|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
01. Generalkammersachen (1657-1816)
02. Spezialkammersachen (1655-1819)
03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
04. Generalamtssachen (1688-1814)
05. Spezialamtssachen (1667-1815)
06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
07. Fronsachen (1679-1813)
08. Ökonomiesachen (1704-1815)
09. Mühlensachen (1672-1813)
10. Pachtsachen (1678-1818)
11. Bausachen (1715-1815)
12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
15. Salzsachen (1750-1808)
16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
20. Lehnssachen (1601-1814)
21. Polizeisachen (1765-1806)
22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
24. Militärsachen (1779-1813)
25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
29. Kommunalsachen (1557-1815)
30. Bergwerkssachen (1739-1811)
31. Weinbergssachen (1738-1816)
32. Jurisdiktion (1710-1813)
33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
34. Schützengesellschaften (1725-1745)
35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
36. Personalia und Privata (1721-1814)
713 Des Amtsschreibers zu Merseburg Carl Samuel Pönickens Gut zu Schotterey (1721)
718 Klage der Schkeuditzer Amtsfischer gegen den Major von Wolfersdorf zu Scherbitz [= Altscherbitz], auch von Adel zu Wehli... (1725)
715 Wiedereinziehung der im Jahr 1680 dem von Uichteritz für sich und seine Nachkommen verliehenen , später aber von den von... (1740)
716 Untersuchung der zum Rittergut Kleingörschen gehörigen, von Magdalena von Sandersleben aber als Erbe angegebenen, Pertin... (1741)
719 Anfall der Zweymen'schen Rittergüter Kötschlitz und Günthersdorf (1750)
714 Annehmung der Kohlenzehenden bei dem Beuchlitzer Kohlenwerk (1751)
725 Untersuchung des auf Marie, Hans Schmidts Eheweib in Döhlen besitzenden Haus haftenden Erb-, Pflug- und Dienstgeldes und... (1755)
717 Lehnsprozess bei dem Janus Eberstädt'schen Kreditwesen mit dem Rittergutsbesitzer zu Großgörschen wegen einer Hutweide u... (1757)
720 Untersuchung eines auf den ehemals Liebischen, jetzt bei dem Rittergut Kleinliebenau befindlichen zwei Wehrdichten hafte... (1759)
726 Vergleich zwischen Urban Ronniger zu Möritzsch und Johann Michael Ronniger zu Großdölzig wegen der auf 1/2 Acker in Dölz... (1759)
710 Gesuch von dem Besitzer des Ritterguts Gaschwitz, Johann Gotthelf Leyser, wegen der Grenze zwischen seinen Feldern und d... (1767)
711 Käufliche Überlassung eines Platzes von den Gemeinden zu Lennewitz und Ostrau an den Salzsieder zu Dürrenberg, Lebrecht ... (1779)
727 Anfall der gräflich-mansfeldischen Gerichte, Lehnen und Zinsen in dem Dorf und Feld zu Niederklobikau (1781)
721 Subhastation der Christiane Margarethe Illge zu Schkeuditz zugehörigen halben Hufe Landes (1791)
712 Gesuch von dem Chirurgen Johann Christian Drese um Veräußerung eines Freimannlehngrundstücks in Atzendorfer Flur, ebenso... (1797-1802)
729 Johann Gottlob Krienich und Marie Susanne Winkler zu Wehlitz wegen unerlaubten Beischlafs (1799)
722 Von dem Mühlengutsbesitzer zu Wehlitz, Curtius, von derselben Gemeinde aquirierten Platz und die darauf übernommenen Leh... (1800)
723 Dem Pächter der Amtsmühle Schkeuditz, Johann Gottfried Oehmig, überlassenen Platz zur Erbauung einer Scheune (1801)
728 Dr. Rüdiger zu Merseburg und Konsorten klagen gegen die Wahl neuer Vorsteher bei der Gesellschaft der Unität (1810-1811)
724 Das Reißhauer'sche Kreditwesen (1814)
37. Verschiedenes (1529-1815)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|