Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
                • 01. Generalkammersachen (1657-1816)
                • 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
                • 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
                • Location: Wernigerode04. Generalamtssachen (1688-1814)
                • 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
                • 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
                • 07. Fronsachen (1679-1813)
                • 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
                • 09. Mühlensachen (1672-1813)
                • 10. Pachtsachen (1678-1818)
                • 11. Bausachen (1715-1815)
                • 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
                • 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
                • 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                • 15. Salzsachen (1750-1808)
                • Location: Wernigerode16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
                • 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
                • 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
                  • 230 Beschwerde der Kommune und Bürgerschaft zu Lützen gegen den Rat daselbst wegen von letzteren unternommenen Eingriffs in ... (1662)
                  • 242 Klage Gottfrieds von Selzer zu Kleinliebenau gegen die Gemeinde zu Horburg und Amtmann Schröder daselbst wegen unternomm... (1676)
                  • 275e Erneuerte Fischordnung des Stifts Merseburg vom 20. Juni 1689 (Abschrift) (1689)
                  • 275f Befehle bezüglich der Trauerkleidung und Gratiszuwendungen an das Domkapitel und an den Hofprediger für die Leich- und H... (1691-1692)
                  • 243 Gesuch des Schenken zu Modelwitz, Peter Kretzschmann, um ein Gastungsprivilegium (1699)
                  • 209 Gesuch von Carl Gottlob von Goldstein zu Passendorf um Gastungsgerechtigkeit (1713)
                  • 210 Gesuch von Carl Gottlob von Goldstein zu Passendorf um Konzession zur Anrichtung eines Schanks und Gasthofs bei der Schä... (1713)
                  • 252 Erteilte Konzession an den Papiermacher zu Meseburg, Martin Plentz, zum Hader-Lumpen-Sammeln (1719)
                  • 268b Neue Bauordnung im Stift Merseburg (1734)
                  • 211 Von Johann Paul Stecher und Konsorten wegen des Steinkohlengrabens in Beuchlitzer und Schlettauer Flur gesuchte und erha... (1736)
                  • 212 Gesuch von den Gemeinden zu Hohenweiden, Röpzig, Neukirchen, Rockendorf und Rattmannsdorf um Konzession zum Reihe-Biersc... (1738)
                  • 253 Neue Besoldungs- und Deputatreglements in den stift-merseburgischen Ämtern (1738)
                  • 254 Stift-merseburgisches Kammerreglement vom 9. September 1738 und die darauf erteilten Verfügungen (1738)
                  • 213 Von den Gebrüdern Stecher zu Beuchlitz gesuchte Konfirmation des über das Steinkohlengraben in Beuchlitzer und Schlettau... (1738-1744)
                  • 188 Von dem Papiermüller zu Merseburg, Johann Christoph Plentz, gesuchte Konfirmation des im Jahr 1717 erhaltenen Privilegiu... (1739)
                  • 189 Einführung des Landakzise-Mandats aus dem Jahr 1682 im Stift Merseburg und die Losungsgebühr (1739)
                  • 231 Bestätigung der dem Stiftsrat von Burkersroda zur Anlegung einer Fasanerie auf seinem Gut Kötzschau vormals erteilten Ko... (1739)
                  • 232 Dem Hofrat von Goldstein auf seinen im merseburgischen Stiftsbezirk gelegenen Gütern Passendorf und Angersdorf und ander... (1739)
                  • 255 Gesuch von einigen Müllern zur Anlegung neuer Wind-, Wasser- und Pulvermühlen im Stift Merseburg (1739)
                  • 267 Gesuch von Andreas Findler, Schenkwirt zu Schkeitbar, um Bestätigung der erhaltenen Konzession zur Anlegung eines Brau- ... (1739)
                  • 268 Von Johann Andreas Schenk gesuchte und erhaltene Konzession zur Anlegung einer Salpeterhütte vor dem Klaustor zu Mersebu... (1739)
                  • 190 Gesuch von dem Stadtrat zu Merseburg um Konzession zur Veräußerung eines auf dem Neumarkt zu Merseburg gelegenen Gartens (1740)
                  • 191 Von Johanna Elisabeth Henkel und Konsorten zu Merseburg gesuchte Konfirmation des von dem Kurfürsten Johann Georg I. von... (1740)
                  • 256 Gesuch von Johann Gottfried Seydel um ein Privilegium zur Fertigung und Reparatur der im Stift Merseburg befindlichen Ki... (1740)
                  • 169 Erteilte Konzession des Siebmachens an Johann Christian Bürger in den Ämtern Merseburg und Lauchstädt gegen einen jährli... (1741)
                  • 170 Gesuch der Gemeinde zu Horburg um Konzession zur Verteilung ihres sogenannten Pfingstangers (1741)
                  • 192 Gesuch von Carl Friedrich Rosenthal und Konsorten um Konzession des Schank- und Gastungsrechts auf ihre Windmühle bei Gr... (1741)
                  • 193 Gesuch von dem gewesenen Stiftssteuereinnehmer Keuner um Bestätigung eines auf sein in Merseburg besitzendes Haus unterm... (1742)
                  • 214 Von dem preußischen Kriegsrat Johann Christoph Stecher zur Anlegung eines Steinkohlenwerks auf Hollebener Flur gesuchtes... (1742)
                  • 194 Gesuch von Christian Hammer um Bestätigung eines seinem Haus in der Altenburg vor Merseburg vom 19. Januar 1670 erteilte... (1743)
                  • 195 Gesuch von dem Geheimen Kammerat von Bibra um Konfirmation der seinem Haus in der Altenburg vor Merseburg erteilten Priv... (1743)
                  • 196 Gesuch von dem Feuermauerkehrer zu Merseburg, Johann Georg Freitag, um Konfirmation seines vormals erhaltenen Privilegiu... (1744)
                  • 215 Gesuch von dem Stadtrat zu Schafstädt um Konzession zur Alinierung des sogenannten neuen Rathauses (1744)
                  • 197 Gesuch von den Eheleute Rosine Elisabeth und Johann Siegmund Linck um Konfirmation der ihrer Apotheke zu Merseburg vorma... (1745)
                  • 198 Gesuch von den Eheleute Rosine Elisabeth und Johann Siegmund Linck sowie von Marie Frank um Konfirmation der ihren Apoth... (1745)
                  • 199 Gesuch von August Christian Hartmann und Konsorten um Privilegium einer geschlossenen Kramerinnung bei der Stadt Mersebu... (1747)
                  • 244 Gesuchte Konzessionen von den Untertanen und Einwohnern des Amtes Schkeuditz (1747)
                  • 257 Erläuterung des Landakzise-Mandats aus dem Jahr 1682 und dessen Beobachtung im Stift Merseburg (1747)
                  • 275c Gesuch des Herrn von Bibra um Konzession zum Vertrieb seines zu Dölkau gebrauten Bieres und zum Schankrecht daselbst (1747)
                  • 186 Erteilte Konzession an die Siebmacher Johann August Kunniger und Johann Christian Bürger wegen des Siebmachens in den st... (1748)
                  • 216 Erteilte Konzession an den preußischen Kriegsrat Johann Christoph Stecher zur Anlegung eines Fasan-Geheges auf seinen im... (1748)
                  • 217 Von den trothaischen Untertanen zu Teutschenthal vorhabende Errichtung einiger Salpeterwände auf einem der Gemeinde zu O... (1748)
                  • 245 Gesuch der Gemeinde zu Ennewitz um Konzession zur Anlegung einer neuen Schmiede (1748)
                  • 269 Gesuch der Kaufleute der Stadt Merseburg, Michael Heroldt und Konsorten, wegen eines Privilegiums zu einer geschlossenen... (1748)
                  • 200 Gesuch von Johann Friedrich Zeumer um Konzession des Schank- und Gastungsrechts auf der zu seinem Rittergut zu Großdölzi... (1749)
                  • 218 Gesuch von Friedrich Finke zu Schafstädt und erhaltene Privilegium zur Anlegung einer Apotheker-Officia daselbst gegen E... (1749)
                  • 233 Gesuch von den Gemeinden zu Groß- und Kleingoddula [Goddula], auch Vesta um Konzession zur Erbauung eines neuen Brauhaus... (1749)
                  • 275g Erteilte Konzession an Johann Abraham Hindemitt und Konsorten zum Handel und Verkauf der im Schlossbrauhaus zu Merseburg... (1750)
                  • 201 Brauwesen in der Merseburger Vorstadt Neumarkt und die erteilten Konzessionen (1751)
                  • 219 Gesuch von Johann Rudolpf Wahl zu Lauchstädt um Konzession des Gastungsrechts auf sein daselbst besitzendes Haus unter A... (1751)
                  • 220 Gesuch von Friedrich Samual Mühlhausen um Konzession zur Exerzierung des auf seinem Haus zu Lauchstädt haftenden Gastung... (1751)
                  • 221 Gesuch von dem Besitzer der Rittergüter zu Beuchlitz, Johann Christoph Stecher, wegen der Salpeterhütte und Salpeterrech... (1752)
                  • 222 Gesuch der Gemeinde zu Holleben um Konfirmation eines Privilegiums über das Erb-Kretzschmar-Recht und den Bier- und Wein... (1752)
                  • 234 Von dem Stadtrat zu Lützen zur Verpachtung des dortigen Ratspflastergleits gegen Sicherheit und billige Conditiones gesu... (1752)
                  • 202 Erteilte Privilegien den beiden Buchdruckern zu Merseburg, Carl Theodor Häberl und Johann Georg Laitenberger, gegen eine... (1753)
                  • 171 Erteilte Konzession zum Krämereihandel und Branntweinschenken in dem zum Amt Schkeuditz gehörigen Dorf Röglitz gegen Ent... (1754)
                  • 203 Irrungen zwischen den beiden Gastwirten in der Merseburger Vorstadt Altenburg, Johann Christoph Beichlingen und Konsorte... (1754)
                  • 246 Anlegung einer Ziegelscheune und Windmühle bei dem Rittergut Dölkau (1754)
                  • 258 Gesuch von Moritz von Großenoehricht um Konzession zum Kupferblech- und Messinghandel in einigen stift-merseburgischen Ä... (1754)
                  • 275h Index über die im Stift Merseburg publizierten Mandate (1754)
                  • 176 Regulativ über das Einbringen des Schutzgeldes von den Hausgenossen in den stift-merseburgischen Ämtern (1754-1761)
                  • 235 Untersuchung der in der Lützener Amtsrechnung vorkommenden widerruflichen Konzessionen, Begnadigungen und dergleichen (1755)
                  • 236 Erteilte Konzession an den Fährmann zu Röpzig, Barthel Zwang, zum Handel mit Lang- oder Bauholz gegen Erlegung eines jäh... (1755)
                  • 237 Von dem Besitzer der von dem sogenannten Schlosstor zu Lützen gelegenen oberschlächtigen Wassermühle, Philip Frauenheime... (1755)
                  • 259 Untersuchung des von einigen Gemeinden des Amtes Lützen zeither praktizierten Reiheschanks und die von denselben bewilli... (1755)
                  • 262 Vernehmung der Gastwirte zu Lützen und Markranstädt, auch denselben angesonnene Übernehmung eines besonderen Canonis für... (1755)
                  • 223 Erteilte Gastungs-Privilegium an Johann Rudolph Wahl zu Lauchstädt gegen den zu erlegenden Kanon (1756)
                  • 270 Den Gastwirten zu Lützen und Markranstädt, Christian Samuel Krause und Konsorten, von der zur Revision des Amtes Lützen ... (1756)
                  • 177 Ausschreibung und Einbringung der Hauptlehnware im Stift Merseburg (1763)
                  • 187 Neues Reglement der stift-merseburgischen Kammerausgaben (1764)
                  • 224 Gesuch von Gottfried Eck zu [Strößen] um Erlaubnis zur Erbauung eines Gasthofs und Wirtshauses daselbst an der Straße na... (1765)
                  • 260 Die seit 1738 im Stift Merseburg erteilten oder bestätigten, auch subsistierenden Monopolia und privativ Concessiones (1765)
                  • 225 Gesuch von Erdmuthe Dorothea Kynast um Begnadigung ihrer sogenannten Oberschenke zu Passendorf mit der Gastgerechtigkeit... (1768)
                  • 247 Gesuch von Johanna Flörick um Konzession zur Anlegung eines Schneidemühlenganges bei ihrem in Raßnitz besitzenden Mühlen... (1768)
                  • 204 Erteilte Erlaubnis an Gottfried Schade zu Wallendorf seinen besitzenden Gasthof mit Aushängung eines Schildes "Zum Golde... (1768-1770)
                  • 172 Schmiedekonzessionen (1768-1814)
                  • 238 Gesuche einiger Untertanen der Lützener mittelbaren und unmittelbaren Amtsdorfschaften um Konzession zur Vereinzelung de... (1773-1789)
                  • 161 Aufführung einiger deutscher Schauspiele sowohl zur Haltung einer öffentlichen Redoute gesuchte Konzession und Einräumun... (1775)
                  • 205 Von dem Domkapitel zu Merseburg angelegten Salzschank (1775)
                  • 206 Von den Domkapitelsgerichten auf der Domfreiheit zu Merseburg und von den Dompropsteigerichten in dem Dorf Venenien ange... (1776)
                  • 207 Gesuch von dem Schenkwirt "Zur Grünen Tanne" in der Altenburg vor Merseburg um weitere Ausdehnung seines Schank- und Spe... (1777)
                  • 178 Mandat wegen der Hornviehseuche (1780)
                  • 248 Gesuch von Gottfried Friedrich um Konzession zur Anlegung einer Erbschenke zu Maßlau (1780)
                  • 261 Gesuch von Christian Wilhelm Schierholz um Konzession zur Anlegung von Pottaschefabriken und Flußhütten im Stift Mersebu... (1780)
                  • 249 Gesuch von dem Stiftsrat zu Zeitz, Herrn von Wuthenau, um eine Gasthofsgerechtigkeit zu Kölsa gegen Erlegung eines jährl... (1782)
                  • 250 Gesuch von dem Pacht-Schmidt zu Lochau, Leberecht Wolf, um Erlaubnis zur Anlegung einer Schmiede im Dorf Ennewitz (1785)
                  • 251 Anlegung einer Schmiede in dem Dorf Ennewitz (1785)
                  • 274 Gesuch von Johann Jacob Leberecht Zedel zu Porbitz und Elias Magdeburg zu Niederwunsch [Wünsch] um Konzession zum Handel... (1785)
                  • 272 Erteilte Krämerei- und andere Konzessionen in den Dorfschaften des Amtes Lauchstädt (1786-1814)
                  • 162 Gesuch von Antonio Petroni und dessen Eheweib, vormals verwitwete Macciolini, um Konzessionserneuerung des Handels mit i... (1787)
                  • 239 Erteilte Konzession an Johann Christian Gottschalk zur Anlegung einer Schmiede im Dorf Röcken (1788)
                  • 240 Von Johann Christian John zu Starsiedel geschehenen Verkauf seiner besessenen 3/4 Acker [Rex] Feld und die Anlegung eine... (1791)
                  • 273 Erteilte Krämerei- und andere Konzessionen in den Dorfschaften des Amtes Merseburg (1791-1813)
                  • 241 Gesuch von dem Besitzer des Ritterguts Dehlitz an der Saale, Achaz Wilhelm Grafen von der Schulenburg, um Konzession zur... (1793)
                  • 275b Neue Bauordnung im Stift Merseburg (1794)
                  • 167 Branntweinbrennen und -schenken in der Stadt Schafstädt (1797)
                  • 168 Branntweinbrennen und -schenken in der Stadt Merseburg (1797)
                  • 226 Gesuch von dem Rittergutsbesitzer zu Benkendorf, Domherrn Heinrich August von Holleuffer, um Konzession zur Anlegung ein... (1799)
                  • 227 Erteilte Gastungsgerechtigkeit an Carl Weise zu Holleben auf sein Haus (1800)
                  • 183 Verschiedene Konzessionen zum Essigbrauen (1802)
                  • Open the next 100 entries ... (another 24 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
                • 20. Lehnssachen (1601-1814)
                • 21. Polizeisachen (1765-1806)
                • 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
                • 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
                • 24. Militärsachen (1779-1813)
                • 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
                • 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
                • 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
                • 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
                • 29. Kommunalsachen (1557-1815)
                • 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
                • 31. Weinbergssachen (1738-1816)
                • 32. Jurisdiktion (1710-1813)
                • 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
                • 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
                • 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
                • 36. Personalia und Privata (1721-1814)
                • 37. Verschiedenes (1529-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research