Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
                • 01. Generalkammersachen (1657-1816)
                • 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
                • 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
                • Location: Wernigerode04. Generalamtssachen (1688-1814)
                • 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
                • 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
                • 07. Fronsachen (1679-1813)
                • 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
                • 09. Mühlensachen (1672-1813)
                • 10. Pachtsachen (1678-1818)
                • 11. Bausachen (1715-1815)
                • 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
                • 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
                • 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                • 15. Salzsachen (1750-1808)
                • Location: Wernigerode16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
                • 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
                  • 119 Erbauung einer Brücke über die Elster durch den Rittergutsbesitzer von Zweimen zu Wesmar (1715)
                  • 106 Reparatur des Wassereinbaues am Saaleufer zu Röpzig und Hauung des angewachsenen Weidenholzes daselbst (1729)
                  • 79 Von dem Besitzer des Ritterguts Lössen, Gottlob Heinrich von Schieck, verweigerte Reparatur des von dem Luppestrom im Uf... (1730)
                  • 80 Schlämmung der Stiftsamtsteiche (1738)
                  • 107 Wasser- und Ufereingebäude im Amt Lauchstädt (1739)
                  • 120 Dem Domherrn von Wolfersdorf ausgesetzten fünf Pflasterstöcke aus Eichenholz zur Reparatur seiner durch den Straßenbau r... (1739-1740)
                  • 108 Reparaturen an der stiftischen Mühle zu Holleben und an dem Wehr zu Hohenweiden (1741-1758)
                  • 77 Dem Besitzer des Ritterguts zu Schkopau obliegende Reparatur des Steindammes an der sogenannten schwarzen Lache (1744)
                  • 83 Einsturz des Steindamms durch die große Wasserflut zwischen dem Fasanenhaus und der Ziegelscheune, und die Reparatur der... (1744)
                  • 109 Hauptbau an dem hollebenschen Mühlenwehr bei Hohenweiden (1746-1755)
                  • 81 Schlämmung der Stiftsamtsteiche (1747)
                  • 82 Schlämmung des Knapendorfer Oberteichs (1747)
                  • 114 Straßenausbesserung in der Stadt Lützen und den dortigen Vorstädten (1747)
                  • 84 Gesuch der Gemeinde zu Meuschau um einen Beitrag zum Einbau am Ufer des Saalestroms (1748)
                  • 121 Beschwerde von der Gemeinde zu Raßnitz wegen verweigerten Beitrags von einigen Einwohnern zur Reparatur der Elsterbrücke (1748)
                  • 85 Ufereinbaue und Dammreparaturen im Amt Merseburg (1748-1760)
                  • 71 Verzeichnis über die im Stift Merseburg befindlichen Straßen und Brücken (1750)
                  • 86 Uferabriss am Saalestrom unweit Helferts Wehricht (1751)
                  • 115 Verfügung wegen dem von den Rittergutsbesitzers des Ritterguts Dehlitz, Grafen von der Schulenburg, unternommenen schädl... (1752)
                  • 87 Reparatur der sogenannten Tümpelbrücke vor dem äußersten Neumarktstor zu Merseburg (1753)
                  • 110 Damm- und Ufereingebäude im Amt Lauchstädt (1753)
                  • 88 Gemeinschaftliche Erhaltung der über die Luppe bei Pretzsch gehenden Brücke durch das Amt Merseburg, Rittergutsbesitzer... (1755)
                  • 160a Beschreibung aller Haupt-, Land-, Heer-, Kommerzial-, auch konzedierten Neben- und inneren Kommunikationsstraßen sowohl ... (1755)
                  • 42 Abfuhr des Kieses zum Straßenbau von Privatgrundstücken (1756)
                  • 89 Neu angelegte Fähre bei Dürrenberg über den Saalestrom (1756)
                  • 111 Schlämmung der Vorwerks- und Schlossteiche zu Lauchstädt (1759)
                  • 78 Die Aufseher wegen der Ufereingebäude im Stift Merseburg, der Dämme und der vor der Stadt Merseburg befindlichen Alleen (1763)
                  • Location: Wernigerode129 Reparatur der von Raßnitz bis Zöschen durch die Aue gehenden sogenannten Salzstraße sowohl die der Gemeinde zu Zöschen o... (1764)
                  • Location: Wernigerode122 Neuen Hauptbau auf der Magdeburger Straße bei Lindenthal (1765)
                  • 76 Reparatur der hinter der Fähre bei Schkopau über der Saale nach Halle zu gehenden Straße (1766)
                  • 105 Schlämmung und Verbesserung der merseburgischen Amtsteiche (1766)
                  • Location: Wernigerode123 Reparatur der zwischen Halle und Leipzig über Schkeuditz gehenden Straße (1766)
                  • 157 Reparatur des sogenannten Amelungswehrs an der Nahle in dem Rosental bei Leipzig und den deshalb zwischen den Elster- un... (1766)
                  • 90 Hauptreparatur in den Risch- und Neumarktsmühlen zu Merseburg, auch den Grundwerken (1768)
                  • 91 Herstellung des Wehrdammes bei der Rischmühle zu Merseburg (1768)
                  • 112 Reparatur an dem hollebenschen Mühlenwehr bei Hohenweiden (1768-1776)
                  • 75 Beschwerde bei Wiederherstellung des sogenannten Fürstenweges von den daranstoßenden Grundstücksbesitzern wegen Erweiter... (1769)
                  • 68 Irrungen wegen der Straßenbaudienste und deren Beilegung (Vol. I) (1770)
                  • 92 Fertigung der Ziegelerdbrücke zu Liebenau und den Weg zur Ziegelerdgrube (1770)
                  • 93 Kostenaufwand bei der Erbauung einer auf der Liebenauer Straße über die Luppe führenden hölzernen Brücke (1770)
                  • 69 Irrungen wegen der Straßenbaudienste und deren Beilegung (Vol. II) (1772)
                  • 74 Neue Erbauung der über die Saale bei Merseburg gehenden sogenannten Dachbrücke (1773)
                  • 95 Abriss des Saaleufers am Hohendorfer Wehricht und Bestimmung der Grenzen daselbst sowie den Durchstich auf dem Pfingstan... (1775)
                  • 94 Kostenaufwand bei der Erbauung einer neuen Brücke über die Elster bei Liebenau [Burgliebenau] (1776)
                  • 96 Neue Erbauung der über die Luppe gehenden sogenannten Stachelbrücke (1776)
                  • 97 Hauptreparatur der an dem zwischen der sogenannten Meuschauer- und Königsmühle zu Merseburg situierten Wehrdamm befindli... (1776)
                  • 116 Nutzungen des auf den Straßen angepflanzten Holzes (1779)
                  • Location: Wernigerode124 Erbauung eines neuen Panzer-Gerinnes und Zubehör in der Amtsmühle zu Schkeuditz (1779)
                  • 117 Errichtung einer von Dürrenberg aus bis in die Hauptstraße nach Leipzig führenden Straße (1780)
                  • Location: Wernigerode130 Beschädigung der Ufereingebäude durch Fischer und Flößer und die deshalb getroffenen Vorkehrungen (1780)
                  • 70 Reparatur des Straßenpflasters in der Stadt Lauchstädt (1782)
                  • 27 Vorgehen wegen Schadhaftigkeiten an dem zur Lauchstädter Amtsmühle in Holleben gehörigen Wehr bei Hohenweiden u. a. (1782-1805)
                  • Location: Wernigerode125 Der Gemeinde Zöschen obliegende Bau und Ausbesserung der durch das Dorf Zöschen nach Leipzig führenden Kommerzial- und H... (1784)
                  • 39 Wassereinbau an dem schadhaften Damm bei Wölkau (Vol. I) (1784-1795)
                  • 98 Baulichkeiten wegen Überschwemmung und Eisfahrt im Amt Merseburg (1785)
                  • 99 Hauptreparatur der an dem zwischen der sogenannten Meuschauer- und Königsmühle zu Merseburg situierten Wehrdamm befindli... (1785)
                  • 118 Irrungen wegen Setzung eines Schlagbaumes bei Bothfeld (1787)
                  • Location: Wernigerode126 Veränderung und Ausbesserung des von Lössen nach Raßnitz gehenden sogenannten Mostweges (1789)
                  • 31 Ufereinrisse bei dem Dorf Rössen (Vol. I) (1789-1804)
                  • 100 Reparatur des Fachbaumes und Gerinnes bei der Mühle zu Döllnitz (1792)
                  • 34 Damm- und Uferbausachen bei Wölkau und Ostrau (Vol. I) (1792-1796)
                  • 101 Erbauung einer neuen steinernen Brücke über den sogenannten Teufelstümpel vor Merseburg sowie die Beibrücke und die Repa... (1793)
                  • 154 Einbaue an der Saale auf dem Werder und Besichtigung der Ufer und Dämme in den sämtlichen stift-merseburgischen Ämtern (1793)
                  • 33 Von Johann Christoph Teubner zu Holleben gesuchte Herstellung der Leerwand hinter seinem, neben der Amtsmühle daselbst b... (1793-1803)
                  • 57 Ufer- und Dammbauordnung im Stift Merseburg (1794)
                  • 102 Erbauung einer wüsten Flut an dem Schladebacher Unterteiche (1795)
                  • 40 Wassereinbau an dem schadhaften Damm bei Wölkau (Vol. II) (1795-1797)
                  • 46 Ausbesserung der durch die Stadt Lützen gehenden Frankfurter Straße (1796)
                  • 35 Damm- und Uferbausachen bei Wölkau und Ostrau (Vol. II) (1797)
                  • 37 Von den Untertanen zu Kröllwitz bei Gelegenheit eines verübten Durchstichs eines Kieshorstes in der Saale verhängten Ung... (1797)
                  • 159 Reparatur bei der Brücke zu Raßnitz (1797)
                  • 151 Damm- und Ufereinbaue am Elster- und Luppestrom (1797-1799)
                  • 32 Damm- und Uferbausachen bei Wölkau und Ostrau (Vol. III) (1797-1807)
                  • 103 Erbauung einer Abzugsschleuse beim Schladebacher Unterteiche (1798)
                  • 104 Überschwemmung der merseburgischen Amtsteiche und die darauf entstandenen Schäden sowie Gesuche um Pachtgelder-Remiss (1799)
                  • 113 Ausbesserung der von Halle über Schafstädt gehenden Salzstraße (1799)
                  • Location: Wernigerode127 Überlassung eines stillgelegten Stücks Straße bei Großkugel an den Grenzpostmeister Bertram (1799)
                  • 73 Befahrung des Kommunikationsweges von Kollenbey nach Liebenau (1800)
                  • 152 Damm- und Ufereinbaue am Elster- und Luppestrom (1800)
                  • 30 Angeordnete Besetzung der Straßen mit Bäumen (1801)
                  • 147 Angetragene Verbesserung der stiftischen Straßen (1802)
                  • Location: Wernigerode128 Bau eines Stücks Straße bei Großkugel (1803)
                  • Location: Wernigerode131 Aufsicht über die Frankfurther Chaussee und über die Salzstraßen (1804)
                  • 134 Ufereinbau bei dem Dorf Rössen (Vol. II) (1804)
                  • Location: Wernigerode135 Rechnung über den Uferbau bei dem Dorf Rössen (1804-1805)
                  • 44 Ausbesserung der Straße von Weißenfels über Merseburg nach Halle wegen der Durchreise des Königspaares von Preußen (1805)
                  • 45 Ausbesserung der Brücken und Straßen im Stift Merseburg behufs der Durchmärsche preußischer Truppen (1805)
                  • 50 Gesuch des Fuhrmanns Gottlieb Nessler zu Neudorf um Vergütung seines Schadens bei Einsturz einer Brücke auf der Liebenau... (1805)
                  • 51 Ufer- und Dammreparaturen beim Amt Lauchstädt (1805)
                  • 55 Verhandlungen mit dem Gleitseinnehmer Deckert wegen Eröffnung eines Steinbruchs auf seinem Feld bei Lauchstädt zu herrsc... (1805)
                  • 56 Ufer- und Dammreparaturen im Amt Merseburg (1805)
                  • 72 Entfernung des Schnee's aus dem Hohlweg unweit des Dorfs Schkopau am Haukischen Feld (1805)
                  • 146 Erörterung einiger den stift-merseburgischen Straßenbau angehenden Gegenstände (1805)
                  • 148 Der Straßenbaukommission des Kreisamtes Leipzig aufgetragene Fertigung eines Risses und Anschlages über die Straße von L... (1805)
                  • 155 Ufer- und Dammreparaturen beim Amt Lützen (1805)
                  • 158 Teichschlämmung der Merseburger Amtsteiche (1805)
                  • 142 Straßenbau von Michael 1805 bis 1806 (1805-1806)
                  • 36 Anlegung einer Schiffszieherbahn an dem Saaleufer behufs des Transportes der Fourage von Halle nach Weißenfels in die pr... (1806)
                  • 48 Ausbesserung der durch das Dorf Beuchlitz gehenden Straße (1806)
                  • 149 Reparatur des Stadtpflasters zu Markranstädt (1806)
                  • Open the next 100 entries ... (another 38 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
                • 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
                • 20. Lehnssachen (1601-1814)
                • 21. Polizeisachen (1765-1806)
                • 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
                • 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
                • 24. Militärsachen (1779-1813)
                • 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
                • 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
                • 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
                • 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
                • 29. Kommunalsachen (1557-1815)
                • 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
                • 31. Weinbergssachen (1738-1816)
                • 32. Jurisdiktion (1710-1813)
                • 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
                • 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
                • 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
                • 36. Personalia und Privata (1721-1814)
                • 37. Verschiedenes (1529-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research