Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
                • 01. Generalkammersachen (1657-1816)
                • 02. Spezialkammersachen (1655-1819)
                • 03. Kammerprozesssachen (1701-1815)
                • Location: Wernigerode04. Generalamtssachen (1688-1814)
                • 05. Spezialamtssachen (1667-1815)
                • 06. Anstellungs-, Besoldungs-, Kautions-, Pensions- und Unterstützungssachen (1656-1814)
                • 07. Fronsachen (1679-1813)
                • 08. Ökonomiesachen (1704-1815)
                • 09. Mühlensachen (1672-1813)
                • 10. Pachtsachen (1678-1818)
                • 11. Bausachen (1715-1815)
                • 12. Kornschreibereisachen (1760-1814)
                • 13. Forst-, Jagd- und Floßsachen (1638-1814)
                • 14. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                  • 14.01. Gleits-, Landakzise- und direkte Steuersachen (1580-1815)
                    • 1164 Domkapituls, wegen verweigerter Unterschreibung der Steuerpatente (1580-1642)
                    • 1606 Landesspesen im Stift Merseburg und deren Aufbringung (1614-1659)
                    • 1608 Kontingent eines Römermonats der Ämter und Städte Dölitzsch [Delitzsch], Bitterfeld, Zörbig, Finsterwalde und Brehna (1663)
                    • 1607 Landesspesen im Stift Merseburg und deren Untersuchung (1667-1669)
                    • 1609 Kurschreiben wegen Präsentgelder von den Ritterpferden (1673-1675)
                    • 1610 Generalrevision der Steuerschocke, wie auch der Trank- und Quatembersteuern (1684-1687)
                    • 1165 Das fürstlich sächsische auf das Gleitsamt Weißenfels versicherte Kapital der 34453 Reichstaler, so der Kurfürst zu Bran... (1688)
                    • 1611 Die beim Ausschusstag im Jahr1691 bewilligten 3 1/2 Quatember zur Ersetzung einiger Steuervorschüsse, so von Kursachsen ... (1689)
                    • 1612 Ausschreiben zu den von Kursachsen an das Stift Merseburg prätendierten und im Jahr 1691 veraccordirten Subsidiengeldern... (1691-1693)
                    • 1613 Kämmerer Wadens Hauptabrechnung (1697)
                    • 1556 Einsendung der Gleitsrollen und -tafeln im Amt Lützen und Zwenkau (1698)
                    • 1557 Protokolle bei Untersuchung der caducen Steuerschocke im Amt und Bezirk Merseburg (1707)
                    • 1614 Untersuchung des Hofmarschalls von Tümplings Rechnungen über die Stiftssteuern zu Merseburg (1709)
                    • 1615 Von dem Domkapitel und Ständen wegen der Steuerkasse eingegebenes Schreiben und den Kassenschluss (1709)
                    • 1616 Interims-Drittheit der eingehenden Land- und Tranksteuern im Stift Merseburg (1710)
                    • 1564 Stift-merseburgische Haupt- und Beigleite (1713)
                    • 1617 Abgabe der Tranksteuer von den fürstlichen Pächtern (1713)
                    • 1618 Erinnerung des Stadthalters Fürsten zu Fürstenberg in puncto der Disposition über die stiftische Land-, Trank-, Pfennig-... (1713)
                    • 1619 Gesuchte Konformität mit den Erblanden wegen der Steuer des Stifts Merseburg und Naumburg bei der gesamten kur- und fürs... (1713)
                    • 1620 Der General-Konsumtions-Accisbedienten zu Merseburg geforderten Steuerschocke von den beschockten fürstlichen Grundstück... (1714-1716)
                    • 1621 Von den Kammergütern geforderte Ritterpferdsgelder (1716)
                    • 1623 Bewilligung an Juliane Elisabeth verwitwete von Heringen im Schlossbrauhaus zu Merseburg steuerfrei das Tischbier abzubr... (1716)
                    • 1624 Der General von Heringen Tranksteuererlass und das von dem Hofrat Leidenforst dabei unbefugtes Unternehmen (1716)
                    • 1622 Von der fürstlichen Rischmühle durch den bürgerlichen Ausschuss zu Merseburg geforderten Kurrentsteuern aus den Jahren 1... (1716-1718)
                    • 1210 Dem Rat zu Schkeuditz von dem Akzisekommissar Zennigkau gemachte Injunktion, das Ackersteuerregister in Stand zu bringen... (1717)
                    • 1218 Erhebung der Landakzise von werbenden Stücken in den stiftischen Ämtern (1718)
                    • 1166 Überlassung eines Platzes an Christoph Anger zu Ockendorf zur Erbauung eines Hauses (1721)
                    • 1219 Besichtigung und Visierung der Braubottiche bei den sämtlichen Brauberechtigten in den stiftischen Dorfschaften (1722)
                    • 1167 Das vom Rat zu Merseburg unbefugt erhöhte und eingeforderte Pflastergleit (1723)
                    • 1625 Versteuerung des stift-merseburgischen Bieres (1725)
                    • 1190 Errichtung einer Brauordnung zu Schafstädt (1727)
                    • 1605 Untersuchung des Schutt- und Brauwesens zu Krakau und die dort brauenden drei Gemeinden Krakau, Schadendorf und Kleingr... (1727-1729)
                    • 1558 Gesuch der Offizianten und Kirchenpersonen des Domkapitels zu Merseburg um Befreiung in den stiftischen Landakzise-Abgab... (1728-1764)
                    • 1211 Gleitsordnung zu Raßnitz, die seit 1630 in Gebrauch gewesen (1731)
                    • 1604 Errichtung einer neuen Brauordnung zu Schafstädt (1732)
                    • 1191 Gesuch der brandenburgischen Gemeinde zu Eisdorf um Gleitsfreiheit über die Brücke zu Passendorf (1734)
                    • 1559 Erkundigung bei der Obersteuereinnahme wegen 1500 Gulden Kapital, so der Rat zu Merseburg im Jahr 1552 Bischof Michael v... (1734)
                    • 1626 Kataster über die vollen Schocke und die daraus gemachten Subrepartitionen bei den Ämtern Delitzsch und Zörbig (1735)
                    • 1627 Tranksteuerfreiheit der finsterwaldischen Vorwerkspächter von dem Tischtrunk (1735)
                    • 1628 Fertigung von Konsignationen der vollen Schocke zum Behuf der Subrepartitionen im Stift und den Erblanden (1735)
                    • 1629 Versteuerung des aus dem Stift Merseburg in die kur- und fürstlichen Erblande verführenden Bieres (1736)
                    • 1220 Nachrichten über Abgabe der Generalakzise von dem Getreide vom fürstlichen Kornboden (1737)
                    • 1560 Verbot weder spanisch noch französisches Gold bei den Gleits- und Landakzisegeldern miteinzusenden (1737)
                    • 1199 Revision der Ratseinnahme zu Lützen und deren Reste (1738)
                    • 1237 Einbringung der stift-merseburgischen Steuern bis Dezember 1738 (1738)
                    • 1238 Ausschreibung der Land-, Trank-, Pfennig- und Quatember, auch übrigen Steuern des Stifts Merseburg (1738)
                    • 1239 Die Land-, Trank-, Pfennig- und Quatembersteuern des Stifts Merseburg und dabei zu treffende verbesserte Einrichtung (1738)
                    • 1240 Die wegen der stift-merseburgischen Land- und Tranksteuereinnahme an den Steuersekretär Lohrengel ergangenen und deren E... (1738)
                    • 1241 Die stift-merseburgische Miliz-Steuerkasse und die dem Steuereinnehmer Keuner verordnete verbesserte Einrichtung (1738)
                    • 1272 Abschrift der stift-naumburgischen Steuerinstruktion und andere wegen einer Steuerverfassung collegirten Nachrichten (1738)
                    • 1387 Einsendung der Grohmann'schen Sequestrations-, Subhastations- und Auktionsgelder (1738)
                    • 1388 Aus der Kriegszahlkasse an den stiftischen Steuereinnehmer Keune zu Merseburg assignirten Milizgelder (1738)
                    • 1513 Stift-merseburgische Steuererlasse und Begnadigungen im Amt Merseburg (1738)
                    • 1514 Stift-merseburgische Steuererlasse und Begnadigungen im Amt Lützen (Vol. I) (1738)
                    • 1515 Stift-merseburgische Steuererlasse und Begnadigungen im Amt Schkeuditz (Vol. I) (1738)
                    • 1516 Dem Major von Spring zu Röglitz bewilligte Steuerbefreiung wegen erlittenen Brandes (1738)
                    • 1222 Berichte wegen der von dem preußischen Hof bei der vorgeschlagenen neuen Konvention um Aufhebung der auf das durch das S... (1738-1742)
                    • 1221 Ausschreibung und Einbringung der Hauptlehnwaren im Stift Merseburg (1738-1749)
                    • 1168 Gesuch von Andreas Kirchner um Moderation der auf seinem Haus in der Altenburg haftenden Lehnware (1739)
                    • 1212 Landakzise-Instruktion beim Amt Schkeuditz (1739)
                    • 1242 Einrichtung der Einkünfte und Ausgaben bei der stift-merseburgischen Land-, Trank- und Milizsteuerkasse, deren Besoldung... (1739)
                    • 1244 Bei einigen Städten und anderen Orten des Stifts Merseburg geschehene Regulierung des Schuttes und Gusses zum fundament ... (1739)
                    • 1389 Von dem Generalkriegszahlamt an den stiftischen Steuereinnehmer vom 1. Januar 1739 an ausgestellte und in beglaubigter A... (1739)
                    • 1390 Untersuchung der von der Bülau'schen sogenannten Tiefwiese bei Kriegsdorf prätendierte Steuerreste (1739)
                    • 1391 Beitragung des rechtskräftig zuerkannten Quanti zu den Gröhnitz'schen Konkurskassen von den ausgeklagten Steuerresten (1739)
                    • 1392 Untersuchung der auf der Münchswiese bei Löpitz haftenden Steuerreste (1739)
                    • 1393 Gesuch von dem Seniore bei der Stadtkirche zu Merseburg, M. Bürger als Konsistorialassessor, um ein jährliches Tranksteu... (1739)
                    • 1394 Untersuchung der auf einem der Gemeinde Lochau zuständigen und dem Hause Löpitz lehn- und zinsendem Holze haftenden 10 S... (1739)
                    • 1395 Aus der stiftischen Steuereinnahme bewilligte fernere Verabfolgung der jährlichen Interessen von 30 Reichstalern zum Mer... (1739)
                    • 1396 Untersuchung einiger Steuerunrichtigkeiten im Lützener Amtsbezirk (1739)
                    • 1397 Examination der von dem stiftischen Steuereinnehmer Keune übergebenen Haupt-Markt-Extrakte, deren Erinnerungen und Beant... (1739)
                    • 1398 Untersuchung Gottfried Weises Steuerrechnungen (1739)
                    • 1404 Instruktionen zur Errichtung der Wacht- und Quatembersteuerkassen bei der Stadt Merseburg (1739)
                    • 1517 Erlasse in Steuern und Amtsgefällen im Amt Lauchstädt bei erlittenen Schäden durch Wasser, Wetter oder Brand (1739)
                    • 1518 Bei den Steuererlassen im Stift Merseburg bis auf weitere Verordnung zu beobachtende Reglement (1739)
                    • 1523 Gesuch von den Gemeinden zu Rockendorf, Röpzig, Rattmannsdorf, Neukirchen und Hohenweiden um Steuerremiss wegen erlitten... (1739)
                    • 1630 Landakzise-Befreiung im Stift Merseburg (1739)
                    • 1631 Rückständige Steuerreste auf den zweimischen Gütern zu Wegwitz und Wesmar (1739)
                    • 1632 Stiftische Steuerforderung in Christoph Andreas Stegmanns Konkurses, so aus des Steuerschreibers Johann Abrahams Christi... (1739)
                    • 1400 Gesuch des Hauptmanns Bernhardt Anton von Baumann um Separation der auf seinem Sattelhof zu Schafstädt haftenden Steuers... (1739)
                    • 1169 Den merseburgischen Amtswasserzoll zu Dürrenberg und die zu seiner Passierung des Bauholzes, auch Bretter an den Amtssch... (1740)
                    • 1235 Auf den Kammergütern und Grundstücken beim Amt Lützen und Zwenkau haftenden Steuerschocke und Quatember, auch Erbzinsen (1740)
                    • 1399 Beschwerde von Hans Friedrich von Nißmitz zu Kleinlauchstädt, dass dieselbe Gemeinde 30 Steuerschocke, so auf 20 Beuchli... (1740)
                    • 1401 Beschwerde des Hauptmanns Bernhardt Anton von Baumann über die seinem Sattelhof zu Schafstädt auferlegte Abgabe der Steu... (1740)
                    • 1403 Tranksteuerbefreiungen von einigen Häusern der Stadt Merseburg (1740)
                    • 1405 Des stiftischen Steuereinnehmers Ernst Christian Keuners ohne Urlaub erfolgte Absentirung, auch die hierauf sowohl seine... (1740)
                    • 1406 Untersuchung der von dem gewesenen Stiftssteuereinnehmer Ernst Christian Keuner angegebenen Vorfahrenreste, auch seiner ... (1740)
                    • 1519 Stift-merseburgische Steuererlasse und Begnadigungen im Amt Lützen (Vol. II) (1740)
                    • 1633 Vorstellung des bürgerlichen Ausschusses zu Merseburg wegen der neuen Quatember- und Wachsteuer-Instruktion (1740)
                    • 1245 Untersuchung einiger bei der Kavallerie-Einquartierung im Stift Merseburg beim Schock-Kataster vorgefallenen Unrichtigke... (1740-1789)
                    • 1247 Verschiedene Steuerirrungen und die von den stift-merseburgischen Untertanen diesbezüglich geführten Beschwerden, deren ... (1741)
                    • 1520 Stift-merseburgische Steuererlasse und Begnadigungen im Amt Merseburg (1741)
                    • 1524 Gesuch von den Gemeinden zu Trebnitz, Kreypau, Kriegsdorf und Tragarth um Steuerremiss wegen erlittenen Wasserschadens (1741)
                    • 1575 Brauwesen zu Lauchstädt und Annehmung eines anderen Braumeisters (1741)
                    • 1634 Einbringung des für den König an 3000 Meißnischen Gulden und für die Königin an 500 Species Dukaten von den merseburgisc... (1741)
                    • 1635 Observanz über die Annehmung und Verpflichtung der Landakzise-Einnehmer in den mittelbaren Dorfschaften des Stifts Merse... (1741)
                    • 1521 Stift-merseburgische Steuererlasse und Begnadigungen im Amt Lützen (Vol. III) (1741-1742)
                    • 1522 Stift-merseburgische Steuererlasse und Begnadigungen im Amt Lützen (Vol. IV) (1741-1742)
                    • 1143 Erhebung der Landakzise von dem Hettstedt'schen Branntwein, auch Gesuche der Gast- und Schenkwirte im Stift Merseburg um... (1741-1743)
                    • 1170 Die vor der Stadt Merseburg gelegenen Scheunen und die darauf gelegten Onera (1742)
                    • Open the next 100 entries ... (another 316 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • 14.02. Dismembrationen (1739-1810)
                  • 14.03. Registranden (1738-1814)
                  • 14.04. Stiftstage (1763-1812)
                • 15. Salzsachen (1750-1808)
                • Location: Wernigerode16. Stall- und Stutereisachen (1738-1808)
                • 17. Straßen-, Ufer- und Dammbausachen (1715-1814)
                • 18. Privilegien, Mandate, Reglements und Konzessionen (1662-1814)
                • 19. Landeshoheitssachen (1678-1813)
                • 20. Lehnssachen (1601-1814)
                • 21. Polizeisachen (1765-1806)
                • 22. Käufe und Vererbungen (1625-1814)
                • 23. Rechnungs- und Kassensachen (1729-1815)
                • 24. Militärsachen (1779-1813)
                • 25. Medizinal- und Hebammensachen (1767-1813)
                • 26. Kirchen-, Schulen- und Stiftungssachen (1724-1811)
                • 27. Armen-, Zucht- und Arbeitshäuser (1738-1814)
                • 28. Abzugsgelder und Erbschaftssachen (1739-1774)
                • 29. Kommunalsachen (1557-1815)
                • 30. Bergwerkssachen (1739-1811)
                • 31. Weinbergssachen (1738-1816)
                • 32. Jurisdiktion (1710-1813)
                • 33. Trift- und Hutungssachen (1726-1812)
                • 34. Schützengesellschaften (1725-1745)
                • 35. Innungs- und Gewerbesachen (1677-1805)
                • 36. Personalia und Privata (1721-1814)
                • 37. Verschiedenes (1529-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research