|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden 
							
								 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
								 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982) 
								
									 Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899) 
									
										 01. Verwaltungssachen (1850-1888)
										 02. Kaufkontrakte, Verkäufe (1838-1880)
										 03. Übereignungen, Enteignungen, Versteigerungen, Teilungen (1851-1879)
										 04. Rezesse, Berichtigung von Besitztiteln (1835-1899)
										 05. Eigentumslegitimationen (1851-1874)
										 06. Lehnssachen (1850-1875)
										 07. Hypotheken-, Kapital- und Geldsachen (1820-1889)
										 08. Protokolle der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1864-1879)
										 09. Klagesachen der Bürger (1849-1878)
										 10. Gesuche um Eheschließung und Namensänderungen (1857-1877) 
										
											 X Nr. 1 (fehlt) Ehestiftung des Tischlermeisters Christian Arendt und seiner Ehefrau Friedericke (1857)
											 X Nr. 2 Gesuch des Maurergesellen Gottlieb Brückner aus Frose den Namen Heuke führen zu dürfen (1861)
											 X Nr. 3 Ehestiftungen (1874)
											 X Nr. 4 (fehlt) Gesuch des Dienstknechts Gottlieb Elbe in Reinstedt um Erlaubnis zur Verheiratung (1873)
											 X Nr. 5 Gesuch des Dienstknechts Gottlieb Felix in Hecklingen um Erlaubnis zur Verheiratung (1872)
											 X Nr. 6 Genehmigung für Arthur Heidenreich zur Annahme des Namens Franke (1868)
											 X Nr. 7 (fehlt) Gesuch der Ehefrau Sophie, geborene Bansleben, des Arbeitsmannes Kanefeld aus Halberstadt wegen Führung des Namens Kanef... (1875)
											 X Nr. 8 Gesuch des Arbeiters Julius Kutz aus Ballenstedt um Dispensation (Befreiung) von der Ehemündigkeit (1878)
											 X Nr. 9 Gesuch des Fleischermeisters Carl Neitzel aus Ballenstedt um Erlaubnis zur Verheiratung mit der Witwe Parthier (1874)
											 X Nr. 10 Gesuch der Witwe Auguste Rückriem, geborene Heinze, aus Ballenstedt um Dispensation (Befreiung) von dem Ehehindernis der... (1877)
											 X Nr. 11 Gesuch des Zimmermanns Wilhelm Sachse aus Badeborn um Genehmigjung zur Verheiratung vor seiner Majorennität (Volljährigk... (1877)
											 X Nr. 12 Berechtigung zur Annahme und Führung des Familiennamens Seese durch Minna Wachsmuth aus Gernrode (1874)
											 X Nr. 13 (fehlt) Gesuch des Steinsetzers Carl Schaefer in Opperode um Erteilung des Heiratskonsens (1877)
											 X Nr. 14 (fehlt) Gesuch des Arbeitsmannes Heinrich Schrader aus Frose um Genehmigung der Verheiratung seiner Tochter Johanne mit dem Dien... (1873)
											 X Nr. 15 Gesuch des Kaufmannes Gottlieb Christian Leopold Schweinefuß aus Rieder um Annahme und Führung des Namens Schwedler (1869-1870)
											 X Nr. 16 (fehlt) Gesuch des Schuhmachermeisters Ernst Thiele in Ballenstedt wegen Führung des Namens Thiele seitens der Johanne Caroline ... (1874)
											 X Nr. 17 (fehlt) Gesuch des Maurers Andreas Friedrich Wilhelm Wahle in Radisleben um Erlaubnis zur Führung des Namens Große (1877)
											 X Nr. 18 Zivileheschließung des Kaufmanns Gustav Wittmund aus Gernrode mit Ida von Wahl aus Ballenstedt (1870)
											 X Nr. 19 (fehlt) Genehmigung zur Annahme des Namens Schnabel durch den Schneidergesellen David Jakob Wild aus Frose (1868)
										 11. Stempelordnung, Sportelordnung [Gebühreneinnahmeordnung] (1852-1861)
										 12. Vormundschaften, Kuratelle (1848-1888)
										 13. Nachlass- und Testamentssachen (1839-1895)
									 Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
									 Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
									 Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
									 Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
									 Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
									 Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
									 Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
									 Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
									 Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
									 Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
									 Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
									 Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
									 Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
									 Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
									 Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
									 Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
									 Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
									 Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
									 Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
									 Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
									 Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
									 Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
									 Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
									 Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
									 Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
									 Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
									 Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
									 Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
									 Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
								 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
								 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
								 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |