Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
              • 01. Grundstücks- und Hypothekenangelegenheiten (1857-1870)
                • 01.01. Kauf- und Übereignungsverträge (1859-1870)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Nr. 222 Kaufvertrag von Meißner, Dorothee Elisabeth, in Radegast, mit ihrer Tochter Marie Sophie Serl, geb. Meißner, über das do... (1870)
                  • Nr. 223 Kaufvertrag von Reinicke, Gottlieb, Bürger zu Radegast, mit Jacob Pohle, Sattlermeister ebenda, über einen dort gelegene... (1870)
                  • Nr. 224 Kaufvertrag von Hoehne, Gottlob, Kossät in Zehmitz, mit seiner Pflegetochter Johanna Rosine Ploetz, ebenda, über das dor... (1870)
                  • Nr. 225 Kaufvertrag von Mogk, Carl Heinrich, Anspänner in Capelle, mit Carl Pfennig, Kossät in Tornau, über Teile seines in der ... (1870)
                  • Nr. 226 Kaufvertrag von Heinrich, Gottfried, Anspänner in Zehmitz, mit Leopold Saxenberger, Tierarzt in Radegast, über eine Wies... (1870)
                  • Nr. 227 Kaufvertrag von Saxenberger, Christian, Stadtrichter und Schneidermeister in Radegast, mit seiner Tochter Wilhelmine übe... (1870)
                  • Nr. 247 Kaufvertrag für die Gemeinde Zehbitz über eine Radegaster Gutswiese (1870)
                  • Nr. 246 Kaufvertrag zum Verkauf des Hauses des Gottlieb Weißgerber in Radegast an Frau Eleonore Ebelt in Radegast (1870)
                  • Nr. 245 Kaufvertrag über den Verkauf des Wohnhauses der Witwe Marie Sophie Schulze, geborene Jacob, aus Zehmitz (1870)
                  • Nr. 244 Kaufvertrag über den Verkauf des Wohnhauses der Eheleute Karl und Friedricke Rothe in Capelle [Salzfurtkapelle] (1856)
                  • Nr. 228 Übereignungsbrief für Naumann, Friedrich, Seilermeister in Radegast, über das von ihm nach öffentlicher Versteigerung er... (1870)
                  • Nr. 229 Übereignungsbrief für die Gemeinde zu Zehmitz über den ihr zum Zweck einer neuen Lehmküte verkauften halben Morgen Acker... (1870)
                  • Nr. 230 Übereignungsbrief von Engler, Sophie, geb. Zander, Witwe in Zehmitz, über das aus dem Nachlass ihres verstorbenen Mannes... (1870)
                  • Nr. 231 Übereignungsbrief für Schecke, Carl, Seilermeister in Radegast, über ein Baugrundstück aus herzoglichem Besitz (1870)
                  • Nr. 232 Übereignungsbrief für Steinborn, Christoph, Schneidermeister in Lennewitz, über ein dort von der Gemeinde erworbenes Bau... (1870)
                  • Nr. 233 Übereignungsbrief für Schade, Friedrich, Amts- und Armenchirurg in Radegast, über ein dortiges Baugrundstück aus herzogl... (1870)
                  • Nr. 234 Übereignungsbrief für Saxenberger, Christian, Schneidermeister in Radegast, über ein dortiges Baugrundstück aus herzogli... (1870)
                  • Nr. 235 Übereignungsbrief für die Gemeinde zu Zehbitz über den ihr zum Zweck einer neuen Lehmküte verkauften halben Morgen Acker... (1870)
                  • Nr. 236 Übereignungsbrief für die Gemeinde zu Zehbitz über einen Morgen Ackerland aus herzoglichem Besitz zum Bau einer neuen Ki... (1870)
                  • Nr. 237 Übereignungsbrief für die Gemeinde Zehmitz über einen halben Morgen Ackerland aus herzoglichem Besitz zur Anlegung einer... (1870)
                  • Nr. 259 Übereignungsbrief für den Lohgerbermeistser Wilhelm Niemann in Radegast über Grundbesitz am dortigen Zollhaus aus herzog... (1870)
                  • Nr. 238 Überlassungs- und Annehmungsvertrag von Schade, Johanne, geb. Stoye, in Quellendorf, über die auf ihrem Haus in Quellend... (1870)
                  • Nr. 267 Verkauf des Grundstücks der Eheleute Christian und Marie Franke aus Radegast (1859-1861)
                  • Nr. 263 Verkauf des Kossathengutes von Gottlieb Lehmann aus Zehmitz an August Schröter in Zehmitz (1870)
                  • Nr. 261 Verkauf eines Grundstückes durch den Gutsbesitzer Friedrich Gieseler aus Zehmitz an den Stellmachermeister Friedrich Spa... (1870)
                  • Nr. 260 Verkauf des Wohnhauses des Dotors Wilhelm Kahleis aus Radegast an den Lohgerbermeister Friedrich Naumann aus Radegast (1870)
                  • Nr. 262 Besitztitelberichtigung der von Salmuth `schen Erbzinswiesen in Möhlauer Mark (1870)
                  • Nr. 248 Bewilligung zum Kauf eines Grundstücks an der Straße nach Dessau durch den Chirurgen Franz Niemann aus Radegast (1870)
                • 01.02. Zwangsversteigerungen (1862-1870)
                • 01.03. Übereignungs- und Alimentationsverträge (1857-1870)
                • 01.04. Hypotheken und Kredite (1870)
              • 02. Nachlassangelegenheiten (1865-1870)
              • 03. Ehestiftungen, Eheverträge (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research