|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01. Generalia (1588-1747)
02. Spezialia (1663-1746)
03. Ämter (1291-1785)
03.01. Amt Artern (1730-1731)
03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
03.07. Amt Pforta (1668-1702)
03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
03.14.01. Generalia (1642-1730)
03.14.02. Handwerk und Handel (1714-1739)
03.14.03. Steuern und andere Abgaben (1682-1743)
03.14.04. Konzessionen und Privilegien (1695-1743)
03.14.05. Bausachen (1690)
03.14.06. Beschwerden und Prozesse (1683-1744)
361 Eingriffe des Schulverwalters zu Pforta in die Jurisdiktion des Amtes Wendelstein (1683)
2243 Beschwerde Philipp Bertholdts zu Roßleben über den Pfarrer daselbst wegen geforderten Getreides (1689-1690)
2244 Beschwerde Wolf Friedrichs von Witzleben über den Amtsverwalter zu Wendelstein wegen des Klosters Roßleben (1695-1700)
1949 Differenzen zwischen dem Amt Wendelstein und deren Untertanen wegen schuldigen Baufuhren und Fronleistungen zum Forsthau... (1696-1698)
1193 Zeugenverhör wegen streitiger Trift zwischen dem Amt Wendelstein und den starschedelischen Untertanen zu Oberschmon und ... (1697)
2417 Beschwerungen der Gebrüder von Witzleben über das Amt Wendelstein wegen des Klosters Roßleben (1708-1716)
1950 Beschwerde der Untertanen zu Wendelstein und Sittichenbach wegen auferlegten Beitrags zur Verpflegung, Besoldung und Unt... (1710-1716)
508 Eingriffe in die Jura Episcopalia beim Commun-Bäcker zu Allerstedt durch den Amtsverweser zu Wiehe (1717)
2276 Differenzen zwischen den Untertanen zu Wendelstein und der Gemeinde zu Willerstedt wegen der Schlossnachtwache (1717-1718)
2245 Differenzen zwischen denen von Witzleben und den Klosterfrönern zu Roßleben (1717-1720)
1979 Differenzen zwischen den Anspännern und Hintersättlern zu Bottendorf wegen Anlegung der Quatembersteuer (1718)
1951 Beschwerde der Untertanen zu Wendelstein wegen der auferlegten Holzfuhren (1718-1719)
2247 Bericht über einen vom Kloster Roßleben gefertigten Graben und die dadurch geschmälerte Amtstrift (1719)
2246 Differenzen zwischen dem Amt Wendelstein und Kloster Roßleben in punkto Juris pascendi auf den roßlebischen Feldern (1719-1733)
1865 Turbation derer von Vitzleben zu Wohlmirstedt in die wendelsteinischen Amtsgerichte wegen Köpfung und Wegnahme einiger W... (1721)
2277 Beschwerde der Dorfschaften des Amtes Wendelstein über die Gemeinde zu Willerstedt wegen verweigerten Extrafuhren (1724-1726)
2248 Vorstellung von den Gebrüdern von Witzleben wegen der vom Amt Wendelstein unternommenen Einhütung auf den Kloster Roßleb... (1726)
506 Eingriff des Amtes Wendelstein in die wertherischen Kommungerichte und Durchstechung des Allerstedter Dammes (1726-1732)
1980 Beschwerde Marie Bleichrotts über die Kupferhütte zu Bottendorf wegen Benachteiligung ihrer Schenkgerechtigkeit (1728)
1981a Beschwerde der Gemeinde zu Bottendorf über den Beamten zu Wendelstein wegen Abtretung eines Grundstücks, der Sandfleck g... (1729)
2249 Verweigerte Vorspanndienste der Untertanen zu Roßleben nach Allstedt (1730)
1981b Beschwerde des Amtmanns zu Wendelstein, Georg Andreas Seidler, wegen des zwischen Dr. Johann Christian Stießer und Georg... (1730-1741)
2262 Beschwerde der Gemeinde zu Saubach über den Beamten zu Wendelstein wegen des Rübesamendreschens (1732-1733)
2251 Protestation des Klosters zu Roßleben wegen Aufbauung von wüsten Plätzen daselbst (1733)
2252 Protestation des Klosters zu Roßleben wegen Aufbauung von wüsten Plätzen daselbst (1733)
1982 Beschwerde des Klosters Donndorf über Dorothea Kühlewind zu Bottendorf wegen schuldigen 20 Scheffel Hafer und Lehngeld (1734)
2253 Beschwerde von der Gemeinde zu Roßleben über Johann Georg Frack wegen des Gemeindeflecks, der Ochsenküttel genannt (1735-1736)
2254 Berichte über den von dem witzlebischen Klostermüller zu Roßleben angelegten Garten und den angemaßten Platzes bei der M... (1736-1739)
1952 Verweigerte Dienste der Anspänner des Amtes Wendelstein bei der An- und Abfuhr von Amtsbedienten und deren Mobilien (1736-1744)
2257 Bericht über die von dem Schäfer des Klosters Roßleben unternommene Abhütung auf Johann David Weilepps überwiesenen Lehd... (1738-1740)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|