|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01. Generalia (1588-1747)
02. Spezialia (1663-1746)
03. Ämter (1291-1785)
03.01. Amt Artern (1730-1731)
03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
03.07. Amt Pforta (1668-1702)
03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
03.12.01. Generalia (1619-1738)
03.12.02. Rat zu Weißenfels (1657-1745)
03.12.02.01. Ratswahl (1657-1745)
03.12.02.02. Kapitalsachen (1669-1745)
03.12.02.03. Beschwerden (1665-1744)
1734 Beschwerungspunkte der Bürgerschaft zu Weißenfels über den Rat daselbst (1665)
1735 Beschwerde des Rats zu Weißenfels über den Amtsvoigt August Augspurger daselbst (1673-1674)
1515 Beschwerde der Witwe Anna Maria von Ritter wegen Eingriffs in die Schriftsässigkeit ihres Hauses auf dem Georgenberg zu ... (1676)
1516 Klage des Amts Weißenfels gegen den Stadtrat daselbst wegen der Einquartierung auf dem Georgenberg (1677-1678)
1517 Klage des Professors Johann Riemer zu Weißenfels gegen den Rat daselbst wegen Aufhebung des Kaufvertrags über eine wüste... (1680-1681)
1737 Beschwerde des Amtes Weißenfels über den Rat daselbst wegen Eingriffe in die Gerichte (1682)
1761 Beschwerde Caspar Schnetters über den Rat zu Weißenfels wegen Erhöhung der Quatembersteuer (1689)
1762 Beschwerde Hans Dietrich Sprengbergs über den Rat zu Weißenfels wegen Erhöhung der Quatembersteuer (1689)
1763 Beschwerde Christoph Berlichs über den Rat zu Weißenfels wegen Erhöhung der Quatembersteuer (1690)
1764 Beschwerde Hans Genzsch über den Rat zu Weißenfels wegen Entrichtung der Kurrentsteuer (1690-1691)
1738 Beschwerde des Rats zu Weißenfels über verschiedene Bürger und Einwohner daselbst (1690-1695)
1767 Beschwerden von Einwohnern vor dem Klingentor zu Weißenfels über den Rat daselbst wegen prätendierten Schutzgelds (1699-1700)
1768 Beschwerde der Untergemeinde vor dem Klingentor zu Weißenfels über den Rat daselbst wegen ungleicher Steuereinteilung (1702-1705)
1741 Differenzen zwischen Bürgerschaft und Deputierten zu Weißenfels (1707-1717)
1493 Differenzen zwischen dem Ratskämmerer Ulbrich Jäger und dem Amtsadjunkten Adolph Spießbach (1725)
1756 Prätension Johann Scheubners an den Rat zu Weißenfels (1726-1728)
1743 Untersuchung der von der Bürgerschaft zu Weißenfels und deren Syndikus gegen den Stadtrat daselbst und den Bürgermeiste... (1728-1736)
1720 Beschwerde des Apothekers zu Weißenfels, Georg Christian Springsfeld, über den Stadtrat daselbst wegen des abgeforderten... (1730)
1744 Gesuch Christian Fichtelmanns, fürstlicher Fußtrabante, um Entzug des Stadtrats Jurisdiktion (1731-1732)
1548 Beschwerde von Elisabeth Sophie Grützner über den Stadtrat zu Weißenfels (1734)
1745 Denunziation des Kommissionsrats Moebio als Kammerkonsulenten gegen den Stadtrat zu Weißenfels (1734-1735)
1550 Untersuchung wegen der vom Stadtrat zu Weißenfels prätendierten Jurisdiktion über das schlippische Haus in der Niklasgas... (1736-1738)
1746 Beschwerungspunkte der Bürgerschaft zu Weißenfels über den Stadtrat daselbst (Vol. II) (1736-1744)
1507 Verschiedene von dem Stadtrat zu Weißenfels zur remedur übergebene Gravamina (1737)
1721 Beschwerde des Hofapothekers Johann Georg Weidner zu Weißenfels über den Stadtrat daselbst wegen angeforderter Ratsgefäl... (1738)
1747 Differenzen zwischen den Beamten und dem Stadtrat zu Weißenfels (1738-1744)
01.01.01. Sonstiges
03.12.03. Kammergut Langendorf (1652-1745)
03.12.04. Steuern und andere Abgaben (1665-1746)
03.12.05. Güter- und Grundstückssachen (1667-1746)
03.12.06. Kapitalsachen (1668-1745)
03.12.07. Vererbung (1662-1739)
03.12.08. Verpachtung (1694-1745)
03.12.09. Gleitssachen (1714-1743)
03.12.10. Konzessionen und Privilegien (1633-1746)
03.12.11. Handwerk und Handel (1666-1745)
03.12.12. Brau-, Schank- und Gastwesen (1666-1744)
03.12.13. Dienste (1676-1745)
03.12.14. Bausachen (1688-1745)
03.12.15. Kirchen- und Schulsachen (1664-1746)
03.12.16. Militärsachen (1669-1730)
03.12.17. Polizeisachen (1662-1746)
03.12.18. Beschwerden und Prozesse (1588-1746)
03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|