|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01. Generalia (1588-1747)
02. Spezialia (1663-1746)
03. Ämter (1291-1785)
03.01. Amt Artern (1730-1731)
03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
03.07. Amt Pforta (1668-1702)
03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
03.12.01. Generalia (1619-1738)
03.12.02. Rat zu Weißenfels (1657-1745)
03.12.03. Kammergut Langendorf (1652-1745)
03.12.04. Steuern und andere Abgaben (1665-1746)
03.12.05. Güter- und Grundstückssachen (1667-1746)
03.12.06. Kapitalsachen (1668-1745)
03.12.07. Vererbung (1662-1739)
03.12.08. Verpachtung (1694-1745)
03.12.09. Gleitssachen (1714-1743)
03.12.10. Konzessionen und Privilegien (1633-1746)
03.12.11. Handwerk und Handel (1666-1745)
03.12.11.01. Konfirmation der Innungsartikel (1669-1745)
1576 Konfirmation der Innungsartikel der Bäcker zu Weißenfels (1683-1743)
1575 Konfirmation der Innungsartikel der Bader zu Weißenfels (1696)
1582 Konfirmation der Innungsartikel der Barbiere zu Weißenfels (1680-1737)
1588 Konfirmation der Innungsartikel der Beutler zu Weißenfels (1736-1745)
1101 Konfirmation der Innungsartikel der Bötticher zu Hohenmölsen (1714-1715)
1590 Konfirmation der Innungsartikel der Böttcher zu Weißenfels (1716-1738)
1594 Konfirmation der Innungsartikel der Buchbinder zu Weißenfels (1709-1737)
1600 Konfirmation der Innungsartikel der Fischer zu Weißenfels (1691-1694)
1603 Konfirmation der Innungsartikel der Flaschner zu Weißenfels (1738)
2410 Konfirmation der Innungsartikel der Fleischer zu Weißenfels (1687-1737)
1610 Konfirmation der Innungsartikel der Glaser zu Weißenfels (1683-1728)
1612 Konfirmation der Innungsartikel der Glaser zu Weißenfels (1712-1732)
1614 Konfirmation der Innungsartikel der Goldschmiede zu Weißenfels (1683-1738)
1615 Konfirmation der Innungsartikel der Gürtler zu Weißenfels (1727-1741)
1616 Konfirmation der Innungsartikel der Hutmacher zu Weißenfels (1712-1738)
1595 Konfirmation der Innungsartikel der Kramer zu Weißenfels (1680)
1618 Konfirmation der Innungsartikel der Kürschner zu Weißenfels (1737)
1095 Konfirmation der Innungsartikel der Leineweber zu Hohenmölsen (1701-1702)
1606 Konfirmation der Innungsartikel der Lohgerber zu Weißenfels (1689-1738)
1619 Konfirmation der Innungsartikel der Maurer und Steinhauer zu Weißenfels (1692-1709)
1621 Konfirmation der Innungsartikel der Maurer zu Weißenfels (1718-1743)
1623 Konfirmation der Innungsartikel der Nadler zu Weißenfels (1685-1689)
1625 Konfirmation der Innungsartikel der Posamentierer zu Weißenfels (1683-1737)
1104 Konfirmation der Innungsartikel der Sattler zu Hohenmölsen (1724-1738)
1628 Konfirmation der Innungsartikel der Sattler zu Weißenfels (1737-1738)
1094 Konfirmation der Innungsartikel der Schmiede und Wagner zu Hohenmölsen (1693-1706)
1630 Konfirmation der Innungsartikel der Schmiede zu Weißenfels (1738-1745)
1093 Konfirmation der Innungsartikel der Schneider zu Hohenmölsen (1687)
1632 Konfirmation der Innungsartikel der Schneider zu Weißenfels (1682-1744)
1105 Konfirmation der Innungsartikel der Schneider zu Hohenmölsen (1724)
1639 Konfirmation der Innungsartikel der Schuhmacher zu Weißenfels (1682-1737)
1642 Konfirmation der Innungsartikel der Seifensieder zu Weißenfels (1696-1740)
1645 Konfirmation der Innungsartikel der Seilerhandwerks zu Weißenfels (1695-1740)
1646 Konfirmation der Innungsartikel der Strumpfstricker zu Weißenfels (1669-1676)
1648 Konfirmation der Innungsartikel der Tischler zu Weißenfels (1694-1745)
1653 Konfirmation der Innungsartikel der Töpfer zu Weißenfels (1695-1740)
1654 Konfirmation der Innungsartikel der Tuchmacher zu Weißenfels (1684-1734)
1657 Konfirmation der Innungsartikel der Wagner-, Rade- und Stellmacher zu Weißenfels (1738)
1609 Konfirmation der Innungsartikel der Weiß- und Sämischgerber zu Weißenfels (1738-1741)
1660 Konfirmation der Innungsartikel der Zimmerleute zu Weißenfels (1686-1731)
1662 Konfirmation der Innungsartikel der Ziinngießer zu Weißenfels (1711-1743)
03.12.11.02. Gesuche, Beschwerden u. a. (1666-1745)
03.12.12. Brau-, Schank- und Gastwesen (1666-1744)
03.12.13. Dienste (1676-1745)
03.12.14. Bausachen (1688-1745)
03.12.15. Kirchen- und Schulsachen (1664-1746)
03.12.16. Militärsachen (1669-1730)
03.12.17. Polizeisachen (1662-1746)
03.12.18. Beschwerden und Prozesse (1588-1746)
03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|