Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
                • Location: Wernigerode01. Generalia (1588-1747)
                • Location: Wernigerode02. Spezialia (1663-1746)
                • Location: Wernigerode03. Ämter (1291-1785)
                  • Location: Wernigerode03.01. Amt Artern (1730-1731)
                  • Location: Wernigerode03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
                  • Location: Wernigerode03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
                  • Location: Wernigerode03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
                  • Location: Wernigerode03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
                  • Location: Wernigerode03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
                  • Location: Wernigerode03.07. Amt Pforta (1668-1702)
                  • Location: Wernigerode03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
                  • Location: Wernigerode03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
                  • Location: Wernigerode03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
                  • Location: Wernigerode03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
                  • Location: Wernigerode03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
                    • Location: Wernigerode03.12.01. Generalia (1619-1738)
                    • Location: Wernigerode03.12.02. Rat zu Weißenfels (1657-1745)
                    • Location: Wernigerode03.12.03. Kammergut Langendorf (1652-1745)
                    • Location: Wernigerode03.12.04. Steuern und andere Abgaben (1665-1746)
                    • Location: Wernigerode03.12.05. Güter- und Grundstückssachen (1667-1746)
                      • Location: Wernigerode1514 Differenzen zwischen Georg Paul Rößler und Hans Mahn wegen eines Hofraumes in der Mariengasse zu Weißenfels (1667-1675)
                      • Location: Wernigerode1513 Konfirmation des Kaufkontrakts zwischen Dr. Johann Baptista Ritter und Moritz Horn, Bürgermeister zu Weißenfels, über Ha... (1672)
                      • Location: Wernigerode1521 Gesuch des Kammerdieners Simon Cupilio um den schmalen Platz vor dem Zeitzischen Tor zur Anlegung eines Tümpels (1689-1703)
                      • Location: Wernigerode1523 Schenkung des John'schen Hauses in der Klingengasse zu Weißenfels an Frau Hofmeister von Bünau (1692)
                      • Location: Wernigerode1524 Auflassung und Reichung der Lehen am John'schen Haus zu Weißenfels (1695)
                      • Location: Wernigerode1525 Angelegenheit über das güntherische Haus in der Burgstraße zu Weißenfels (1695-1696)
                      • Location: Wernigerode217 Wiederkauf des herrschaftlichen Hauses am Markt (1700)
                      • Location: Wernigerode1557 Erweiterung des Gottesackers zu Weißenfels (1701-1704)
                      • Location: Wernigerode1487 Nachrichten über die Steinbrüche vor der Residenzstadt Weißenfels (1701-1714)
                      • Location: Wernigerode1530 Gesuch des Kammerschreibers Christian Bege um Besetzung des Grundes zwischen seinem Weinberg und Georgenberg mit Weiden (1703)
                      • Location: Wernigerode1531 Konfirmation des Kaufkontrakts zwischen Rentkammer und dem Kammerschreiber Christian Bege über dessen Haus und Garten vo... (1705-1706)
                      • Location: Wernigerode1534 Gesuch Rudolf Siltmanns um Überlassung eines Platzes zwischen Amtshaus und seinem Haus (1707)
                      • 1532 Konfirmation des Kaufkontrakts zwischen Oberstallmeister Hans Wilhelm von Troyff über dessen Haus in der Klostergasse zu... (1707-1739)
                      • Location: Wernigerode1535 Anmaßung der Schützengesellschaft zu Weißenfels über einen Platz vor dem Zeitzischen Tor beim Schießhaus (1708)
                      • Location: Wernigerode1489 Gesuch Johann Siegfried Jobsts, Fischer zu Weißenfels, um Überlassung des vor dem Klingentor gelegenen Platzes (1709)
                      • Location: Wernigerode1539 Gesuch Johann Georg Heerwagens um seines ihm ehemals geeigneten Platzes von dem Stadtgraben zu Weißenfels (1714-1715)
                      • Location: Wernigerode1207 Gesuch Johann Friedrichs von Poserna um Kommission über ein aus dem Rittergut Poserna ausgewechseltes Wiesenstück (1716-1717)
                      • Location: Wernigerode1540 Gesuch Gottfried Schmidts um einen Gartenfleck zu Weißenfels (1718-1719)
                      • Location: Wernigerode796 Gesuch des von Taubenheim um wiederkäufliche Überlassung der Triften auf den am kaynaischen Teich gelegenen Wiesen (1719)
                      • Location: Wernigerode1200 Anbau der wüsten Feldmark Neuselitz unweit Weickelsdorf bei Osterfeld (1719-1720)
                      • Location: Wernigerode1542 Gesuch Johann Pflocks zu Weißenfels um Aufbauung eines Gebäudes auf einem am Saaltor gelegenen Platzes (1720)
                      • Location: Wernigerode1543 Konfirmation des Kaufkontrakts zwischen Bürgermeister Mangold und Andreas Schlippen über das in der Niklasgasse liegende... (1721)
                      • Location: Wernigerode1859 Gesuch Beate Sophie Keils um Veräußerung des von ihrem Ehemann Johann Gottfried Keil hinterlassenen und in Konkurs schwe... (1724)
                      • Location: Wernigerode1544 Differenzen zwischen dem Steuerkommissionsrat Dathe und dem Schulverwalter Pfersdorf wegen verweigerter Lehen und andere... (1725-1728)
                      • 1545 Reskript von dem weißenfelsischen Amtshauptmann Georg Wilhelm von Heßler wegen des erhandelten christellischen Hauses zu... (1726)
                      • Location: Wernigerode215 Veräußerung des Gleitshauses zu Taucha und dessen Zubehörungen (1728-1731)
                      • Location: Wernigerode1547 Überlassung eines Platzes an Johann Georg Bärbig zu Weißenfels zur Erbauung einer neuen Scheune (1733-1734)
                      • Location: Wernigerode1551 Gesuch des Kommissionsrats Eulenberg zu Weißenfels um Überlassung eines Platzes zur Erbauung eines Holzstalles (1736)
                      • Location: Wernigerode2365 Verbotener Verkauf von Feldern und Grundstücken an Auswärtige im Amt Weißenfels nicht wohnhafte Personen (1736-1744)
                      • 1554 Verkauf der Beuditzmühle durch die trinckischen Erben (1742-1746)
                    • Location: Wernigerode03.12.06. Kapitalsachen (1668-1745)
                    • Location: Wernigerode03.12.07. Vererbung (1662-1739)
                    • Location: Wernigerode03.12.08. Verpachtung (1694-1745)
                    • Location: Wernigerode03.12.09. Gleitssachen (1714-1743)
                    • Location: Wernigerode03.12.10. Konzessionen und Privilegien (1633-1746)
                    • Location: Wernigerode03.12.11. Handwerk und Handel (1666-1745)
                    • Location: Wernigerode03.12.12. Brau-, Schank- und Gastwesen (1666-1744)
                    • Location: Wernigerode03.12.13. Dienste (1676-1745)
                    • Location: Wernigerode03.12.14. Bausachen (1688-1745)
                    • Location: Wernigerode03.12.15. Kirchen- und Schulsachen (1664-1746)
                    • Location: Wernigerode03.12.16. Militärsachen (1669-1730)
                    • Location: Wernigerode03.12.17. Polizeisachen (1662-1746)
                    • Location: Wernigerode03.12.18. Beschwerden und Prozesse (1588-1746)
                  • Location: Wernigerode03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
                  • Location: Wernigerode03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research