|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
01. Teil 1 (1525-1840)
02. Teil 2 (1544-1828)
02.01. Stiftisches Kammerkollegium und dessen Verfassung (16. Jh.-1811)
02.02. Bestallungs- und Besoldungssachen (1651-1814)
02.03. Generalkammersachen (1658-1811)
02.04. Generalamtssachen (1730-1814)
02.05. Forst- und Jagdsachen (1609-1813)
02.06. Gleits-, Landakzise- und Straßensachen (1605-1809)
02.07. Amt und Stadt Zeitz (1588-1813)
02.08. Amt und Stadt Naumburg (1548-1813)
02.09. Amt Haynsburg (1544-1809)
02.09.01. Lehen und Zinsen (1632-1789)
02.09.02. Amtsübernahme (1804-1806)
02.09.03. Steuern (1665-1699)
02.09.04. Güter (1555-1679)
02.09.05. Fronsachen (1544-1805)
02.09.06. Grenzsachen (1695-1696)
02.09.07. Hut und Trift (1798-1801)
02.09.08. Besitzsachen (1663-1805)
505 Annahme von einer wüsten halben Hufe Landes in Nedissen von Paul Hermann zu Loitsch (1663)
517 Kaufhandlung zwischen Matthes Trandorf, Stadtrichter zu Zeitz, nachgelassenen Erben mit Michael Schumann über das Gut zu... (1667-1668)
503 Überlassung des Hundehauses zu Goßra an die Witwe des verstorbenen Wildmeisters, Dorothee Sophie Eckardt (1674-1730)
499 Verzeichnis über Hufen, Lehden, Häuser und Höfe im Amt Haynsburg (1718)
500 Aufforderung das Verzeichnis über Hufen, Lehden, Häuser und Höfe im Amt Haynsburg einzuschicken (1718)
498 Verkauf der dritten Hofmeisterei zu Sautzschen an Michael Renckwitz von Mödelstein (1724-1729)
504 Irrungen zwischen dem Wildmeister Blüher zu Goßra und Marie Eckardt, verehelichte Krause, zu Dietendorf wegen des Hundeh... (1730-1748)
475 Kauf des mödelsteinischen Weidichts von dem Rat zu Zeitz nebst Auslehnung an den Rittmeister von Döring zu Traupitz (1731-1737)
Bl. 141 Situationszeichnung (1737)
519 Veräußerung des im Dorf Goßra befindlichen herrschaftlichen Teichs an die Gemeinde daselbst gegen Erlegung eines Kaufsch... (1739-1741)
469 Verwandlung eines Stück Feldes in einen Teich oder Schmergelgrube durch Gottfried Friedel zu Katersdorf (1755)
515 Widersprüche bei Veräußerung des Johann Adam Schencke zu Sautzschen besitzenden Hauses und Grundstücke an den Papiermüll... (1795-1796)
516 Überlassung eines Grundstücks zum Vorwerk Sautzschen an den Besitzer der Papiermühle daselbst, Johann August Seidel (1802-1803)
467 Gesuch der Kirchfahrt zu Breitenbach um Abtretung eines Stück Gartens des Vorwerks Breitenbach zur Vergrößerung des Kirc... (1803-1805)
493 Gesuch von Johann Gottlieb Groß zu Haynsburg um Überlassung eines wüsten Grundstücks an seinem Garten (1803-1805)
02.09.09. Jurisdiktion (1697-1807)
02.09.10. Baulichkeiten (1690-1731)
02.09.11. Wasserbau (1687-1736)
02.09.12. Forstsachen (1773-1809)
02.09.13. Einnahmen und Ausgaben (1724-1732)
02.09.14. Sonstiges (1679-1809)
02.10. Mühlensachen (1674-1788)
02.11. Steuersachen (1628-1812)
02.12. Verschiedene Dokumente (1604-1805)
02.13. Domänen und Kammergüter (1684-1811)
02.14. Kornschreiberei zu Zeitz (1772-1797)
02.15. Modelle und Pläne (1673-1778)
02.16. Kämmereiwesen der Stadt Zeitz (1728-1813)
02.17. Kämmereiwesen der Stadt Naumburg (1796-1802)
02.18. Schlosskellereirechnungen und -akten (1790-1810)
02.19. Akten zu den Kämmereihauptrechnungen (1788-1814)
02.20. Amtsverwaltung Zeitz (1723-1812)
02.21. Naumburger Amtsrechnungen und dazugehörige Vorgänge (1660-1801)
02.22. Sportelrechnungen (1791-1815)
02.23. Propsteigerichte, Hauptlehngelderrechnungen und -register (1661-1800)
02.24. Kautionssachen (1769-1810)
02.25. Rentereisachen (1787-1814)
02.26. Runstädter Erbzinsen und Lehngelder (1774-1786)
02.27. Bausachen (1784-1812)
02.28. Deposita bei der Renterei (1663-1814)
02.29. Stifttagsakten (1726-1814)
02.30. Rechnungen und Belege (1750-1828)
03. Teil 3 (1646-1814)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|