Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
                • Location: Wernigerode01. Teil 1 (1525-1840)
                • Location: Wernigerode02. Teil 2 (1544-1828)
                  • Location: Wernigerode02.01. Stiftisches Kammerkollegium und dessen Verfassung (16. Jh.-1811)
                  • Location: Wernigerode02.02. Bestallungs- und Besoldungssachen (1651-1814)
                  • Location: Wernigerode02.03. Generalkammersachen (1658-1811)
                  • Location: Wernigerode02.04. Generalamtssachen (1730-1814)
                  • Location: Wernigerode02.05. Forst- und Jagdsachen (1609-1813)
                  • Location: Wernigerode02.06. Gleits-, Landakzise- und Straßensachen (1605-1809)
                  • Location: Wernigerode02.07. Amt und Stadt Zeitz (1588-1813)
                  • Location: Wernigerode02.08. Amt und Stadt Naumburg (1548-1813)
                  • Location: Wernigerode02.09. Amt Haynsburg (1544-1809)
                  • Location: Wernigerode02.10. Mühlensachen (1674-1788)
                  • Location: Wernigerode02.11. Steuersachen (1628-1812)
                  • Location: Wernigerode02.12. Verschiedene Dokumente (1604-1805)
                    • Location: Wernigerode148 Aufführung der wiederkäuflichen Zinsgelder des Amtes St. Georg nebst Originalkonsense und Obligationen (1604-1668)
                    • Location: Wernigerode151 Inventarium über das Schloss Haynsburg mit dazugehörigen Vorwerk zu Breitenbach (1650)
                    • Location: Wernigerode160 Inventarium über Erb-, Zins- und Lehnbücher, Handels- und Gunstbücher, Landsteuerregister und gerichtliche Akten des Klo... (1655)
                    • Location: Wernigerode188 (Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz; Heinrich Reuß II. j. L.) (1657.09.22)
                    • Location: Wernigerode186 Abschriften vom Hauptteilungsrezess der gefürsteten Grafschaft Henneberg, dem Nebenrezess über die jährlichen Einkünfte,... (1660-1663)
                    • Location: Wernigerode198 Pachtanschläge (1660-1772)
                      • Location: WernigerodeBd. 1a Amt Zeitz (1723-1724)
                      • Location: WernigerodeBd. 1b Amt Zeitz (1723-1724)
                      • Location: WernigerodeBd. 1c Beilagen zum Pachtanschlag über das Amt Zeitz (1723-1724)
                      • Location: WernigerodeBd. 2 Kloster Posa (1703-1772)
                      • Location: WernigerodeBd. 3 Amt Schönburg (1724)
                      • Location: WernigerodeBd. 4 Amt St. Georg und Saaleck (1660-1724)
                      • Location: WernigerodeBd. 5 Rittergut Wildenborn (1744)
                      • Location: WernigerodeBd. 6 Tiergartenvorwerk zu Zeitz (1732)
                      • Location: WernigerodeBd. 7 Schlossvorwerk zu Zeitz (1727-1768)
                    • Location: Wernigerode182b (Kanzlei des Hochstifts Naumburg) (1660.07.02)
                    • Location: Wernigerode147 Originalrezeß vom 30. Dezember 1662 über die den Gebrüdern von Osterhausen tradierten Hohe- und Niederjagd in Kleinherin... (1662)
                    • Location: Wernigerode131 Inventarium über das Residenzhaus zu Naumburg (1663)
                    • Location: Wernigerode185 (Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen und Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz) (1666.08.02)
                    • Location: Wernigerode132a Inventarium über das Residenzhaus zu Naumburg (1669)
                    • Location: Wernigerode132b Inventarium über die Hausvoigtei (1670)
                    • Location: Wernigerode133 Inventarium über die Komturei Zwätzen (1671)
                    • Location: Wernigerode162 Inventarium über Handels-, Gerichts- und Konsensbücher und Protokolle der Ämter St. Georg zu Naumburg, Schönburg und Saa... (1673)
                    • Location: Wernigerode182 (Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz) (1673.07.21)
                    • Location: Wernigerode182a (Superintendent und Pfarrer sowie und Bürgermeister und Rat der Stadt Neustadt an der Orla) (1673.08.18)
                    • Location: Wernigerode187 (Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen, und Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz) (1674.09.29)
                    • 190 Rezess der Ämter Freyburg und St. Georg zu Naumburg über die Dörfer Groß- und Kleinjena, Wilsdorf und Schellsitz mit Kon... (1678-1728)
                    • Location: Wernigerode153 Verzeichnis der Mobilien zu Mödelstein und Sautzschen bei Übergabe von dem Verwalter Johann Albrecht Triller im Jahr 168... (1682-1683)
                    • Location: Wernigerode134 Inventrarium über Silber und anderen Mobilien im Gewölbe an der Hofschneiderei (1683)
                    • Location: Wernigerode152 Inventarium über das Gut Mödelstein bei Übergabe an Veit Ludwig von Seckendorf (1683)
                    • Location: Wernigerode163 Inventarium über Handels-, Gerichts- und Konsensbücher und Protokolle und Amtsurkunden der Ämter St. Georg zu Naumburg, ... (1687)
                    • Location: Wernigerode155 Inventarium über das Schloss Haynsburg bei Übergabe an den Verwalter Johann Melzer (1688)
                    • Location: Wernigerode149 Originalrezess zwischen der Kammer und dem Rat zu Zeitz über den Durchstich am mödelsteinischen Weidicht (1689)
                    • 135 Inventarium über die Hofküche im Schloss Moritzburg an der Elster (1690)
                    • Location: Wernigerode136 Inventarium über die Silberkammer im Schloss Moritzburg an der Elster (1690)
                    • Location: Wernigerode154 Inventarium über das Schloss Haynsburg (1690)
                    • Location: Wernigerode189 (Kommissare des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz und der Rat der Stadt Adorf) (1691.07.13)
                    • Location: Wernigerode184 (Adam Ernst Senft von Pilsach) (1693.01.26)
                    • Location: Wernigerode183 (Johannes Andreas Juglerus) (1694.04.13)
                    • Location: Wernigerode137a Inventarium über das Residenzhaus zu Naumburg (1702)
                    • Location: Wernigerode145 Untersuchung der festgestellten Mängel bei Übergabe des Inventariums des Residenzhauses zu Naumburg von dem Amtsschreibe... (1702-1722)
                    • Location: Wernigerode156 Inventarium über das Kammergut Kloster Posa (1703)
                    • Location: Wernigerode157 Inventarium über das Kammergut Kloster Posa (1709)
                    • Location: Wernigerode138 Inventarium des Bauamtes auf der Moritzburg an der Elster (1712)
                    • Location: Wernigerode140 Inventarium über das Zeughaus und Laboratorium auf der Moritzburg an der Elster (1717)
                    • Location: Wernigerode137b Aufstellung über ausgeübte Reparaturarbeiten, verlorene oder verschlissene Gegenstände im Residenzhaus zu Naumburg und A... (1718)
                    • Location: Wernigerode141 Inventarium über das im Tiergarten auf der Moritzburg an der Elster befindliche Wohn- und Lusthaus, auch von zwei Schupp... (1719-1731)
                    • Location: Wernigerode158 Inventarium über das Kloster Posa (1723-1732)
                    • Location: Wernigerode164 Inventarium über den Viehbestand zu Haynsburg Breitenbach, Mödelstein und Sautzschen bei Übergabe an Hans Altermann (1726)
                    • Location: Wernigerode165 Inventarium über das Schlossvorwerk vor dem Badstubentor zu Zeitz bei Übergabe von Johann Theodor Wachter an Johann Pete... (1727)
                    • Location: Wernigerode143 Inventarium des Kelterhauses zu Kloster Posa (1728)
                    • Location: Wernigerode146 Inventarium über die bei den Ämtern St. Georg, Schönburg und Saaleck vorhandenen Gerichtsprotokolle, Tutorien,- Kuratori... (1729-1730)
                    • Location: Wernigerode142 Inventarium über die in der Propstei befindliche Amtsstube (1730-1765)
                    • Location: Wernigerode159 Inventarium über das Schloss Haynsburg (1731)
                    • Location: Wernigerode225 Inventarium über den Vor- und Hintersaal des Kirchengemachs, das Kirchengemach selbst und der Cavalier-Emporkirche in de... (1731)
                    • Location: Wernigerode150 Inventarium über das Kammergut Kloster Posa bei Übergabe an die Pächter Johann Peter Huth und Niclas Vogel (1732)
                    • Location: Wernigerode167 Inventarium über das Hospital vor dem Steintor zu Zeitz und die dabei befindlichen Nebenhäuser (1733-1734)
                    • Location: Wernigerode168 Inventarium über die haynsburgischen Schloss-, Amts- und Vorwerksgebäude bei Übergabe an den Verwalter Johann Paul Ellig... (1733-1734)
                    • Location: Wernigerode166 Inventarium über das Schlossvorwerk vor dem Badstubentor zu Zeitz bei erneuter Übergabe an Johann Peter Huth im Jahr 173... (1733-1771)
                    • Location: Wernigerode169 Inventarium über das dem Bauschreiber Kern und Zimmermann Held in der sogenannten alten Schmiede vor dem Schlosstor zu Z... (1734)
                    • Location: Wernigerode144 Inventarium über Akten Gerichtsprotokolle, Testaments-, Kauf-, Handels- und Konsensbücher und andere Amtsurkunden und Na... (1735)
                    • Location: Wernigerode170 Inventarium über die haynsburgischen Schloss-, Amts- und Vorwerksgebäude bei Übergabe an den Verwalter Johann Gottlieb B... (1735)
                    • Location: Wernigerode173 Inventarium über die Wohnung des Hühnerfängers Andreas Ernst Fischer und Mauermeisters Augustinus Rost in dem Kleppersta... (1735)
                    • Location: Wernigerode171 Inventarium über die Hof- und Schlossprädikaturwohnung zu Zeitz (1735-1736)
                    • Location: Wernigerode174 Inventarium über das Jägerhaus zu Zeitz und dazugehörigen Gebäude, Gärten und dergleichen (1736)
                    • Location: Wernigerode172 Spezifikation über Fischereigeräte des Pachtfischers Johann Michael Kühne zu Zeitz (1736-1749)
                    • Location: Wernigerode175 Inventarium über das Forsthaus zu Nickelsdorf bei Übergabe an den Förster Johann Christian Kämpfe (1738)
                    • Location: Wernigerode176 Inventarium über Reparaturarbeiten im Schloss zu Zeitz bei Einzug des Kammerherrn Pflug (1743)
                    • Location: Wernigerode177 Inventarium über die Außenbauwerke des Schlosses zu Zeitz (1747)
                    • Location: Wernigerode192 Inventarium über das Lusthaus im Tiergarten bei Übergabe an den Hegereuter Peter Trommer im Jahr 1750 (1749-1776)
                    • Location: Wernigerode178 Inventarium über Zimmer und Behältnisse in der mittleren Etage des Schlosses zu Zeitz bei Übergabe an den Kanzler Carl G... (1752)
                    • Location: Wernigerode179 Inventarium über Erb- und Lehnbücher, Register, Rechnungen, Akten und anderer Nachrichten von den Erben des verstorbenen... (1754)
                    • Location: Wernigerode224 Akteninventarium des Amtes Haynsburg bei Übergabe an den Amtmann Christoph Günther Lage (1756)
                    • Location: Wernigerode180 Inventarium über die haynsburgischen Schloss-, Amts- und Vorwerksgebäude (1756-1780)
                    • Location: Wernigerode191 Inventarium über die Gärtnerwohnung im Orangengarten zu Zeitz, wie auch Orangerie- oder Gewächshaus nebst Baum- und Lust... (1769-1780)
                    • Location: Wernigerode193 Inventarium über das Forsthaus zu Goßra nebst Feldern, Gärten und Wiesen, mit kleinem Häuschen am Forst und anderen Inve... (1771)
                    • Location: Wernigerode195 Inventarium über das Residenzhaus zu Naumburg und sämtliche Amts- und andere herrschaftlichen Gebäude (1772-1777)
                    • Location: Wernigerode196 Inventarium über die Göthewitzer Wohn- und Wirtschaftsgebäude nebst Felder, Wiesen, Gärten, Wein- und Hopfenberg und Vie... (1778-1781)
                    • 181 Inventarium über die in der verstorbenen Amtsverwalter Gottlob Morgensterns Expedition aufgefundenen und zur Amtsverwalt... (1793)
                    • Location: Wernigerode197 Inventarium über die dem Geheimen Rat und stift-naumburgischen Kammerdirektor Jacob Friedemann Grafen zu Werthern auf de... (1799)
                    • Location: Wernigerode194 Inventarium über die im Residenzhaus zu Naumburg befindlichen Schüttböden, Gewölbe und Gerätschaften bei Übergabe an den... (1805)
                    • Location: Wernigerode132c Gegenstände, die im Petri-Pauli-Markt erhandelt und in das Inventarium zu Naumburg aufgenommen worden (keine Angabe)
                    • Location: Wernigerode139 Spezifikation über die im Inventarium über das Bauamt auf der Moritzburg an der Elster von 1712 aufgeführten, jetzt noch... (keine Angabe)
                  • Location: Wernigerode02.13. Domänen und Kammergüter (1684-1811)
                  • Location: Wernigerode02.14. Kornschreiberei zu Zeitz (1772-1797)
                  • Location: Wernigerode02.15. Modelle und Pläne (1673-1778)
                  • Location: Wernigerode02.16. Kämmereiwesen der Stadt Zeitz (1728-1813)
                  • Location: Wernigerode02.17. Kämmereiwesen der Stadt Naumburg (1796-1802)
                  • Location: Wernigerode02.18. Schlosskellereirechnungen und -akten (1790-1810)
                  • Location: Wernigerode02.19. Akten zu den Kämmereihauptrechnungen (1788-1814)
                  • Location: Wernigerode02.20. Amtsverwaltung Zeitz (1723-1812)
                  • Location: Wernigerode02.21. Naumburger Amtsrechnungen und dazugehörige Vorgänge (1660-1801)
                  • Location: Wernigerode02.22. Sportelrechnungen (1791-1815)
                  • Location: Wernigerode02.23. Propsteigerichte, Hauptlehngelderrechnungen und -register (1661-1800)
                  • Location: Wernigerode02.24. Kautionssachen (1769-1810)
                  • Location: Wernigerode02.25. Rentereisachen (1787-1814)
                  • 02.26. Runstädter Erbzinsen und Lehngelder (1774-1786)
                  • 02.27. Bausachen (1784-1812)
                  • Location: Wernigerode02.28. Deposita bei der Renterei (1663-1814)
                  • Location: Wernigerode02.29. Stifttagsakten (1726-1814)
                  • Location: Wernigerode02.30. Rechnungen und Belege (1750-1828)
                • 03. Teil 3 (1646-1814)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research