|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887) 
								
									 A Das Fürstenhaus (1451-1872)
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
									 C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887) 
									
										 C 1 Land und Leute (1581-1876)
										 C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
										 C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
										 C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
										 C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
										 C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
										 C 8 Justizwesen (1620-1850)
										 C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
										 C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
										 C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
										 C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
										 C 13 Münzwesen (1618-1850)
										 C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
										 C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
										 C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859) 
										
											 C 17a Allgemeines (1607-1853)
											 C 17b Personalia der Geistlichen und Schuldiener in Anhalt-Köthen (1592-1853)
											 C 17c Kirchliche Verordnungen (1607-1853)
											 C 17d Kirchliche Einrichtungen (1596-1853)
											 C 17e Dank- und andere Fest, Buß- und Bettage (1617-1853)
											 C 17f Singechor, kirchliche Vereine (1796-1853) 
											
												 103 Der Singechor in der Stadt Köthen (1796-1817)
												 104 Die neue Einrichtung des Singechors (1814-1846)
												 105 Die Zuziehung des Singechors bei den Vorstellungen auf dem herzoglichen Hoftheater in Köthen (1823-1825)
												 106 Die Anhalt-Köthensche Bibelgesellschaft, Bd. I - II (1816-1830) 
												
													 Bd. I  (1816-1819)
													 Bd. II  (1817-1830)
												 107 Die fromme Gesellschaft in Güsten (1824-1825)
												 108 Die von Seiten des Anhalt-Köthenschen Predigervereins beabsichtigte Gründung eines Anhalt-Köthenschen Missionshilfsverei... (1842-1853)
											 C 17g Reformierte, speziell reformierte Stadtkirche zu Köthen (1596-1850)
											 C 17h Lutheraner, speziell die lutherische Kirche zu Köthen (1681-1842)
											 C 17i Katholiken, Freie Gemeinden (1812-1853)
											 C 17k Kirchliche Gebäude, Kirchhöfe (1610-1859)
											 C 17l Kirchliches Eigentum und dessen Erträge (1598-1847)
											 C 17m Varia (1606-1815)
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
										 C 19 Miscellanea (1610-1846)
									 D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
								 Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
								 Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
								 Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
								 Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
								 Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
								 Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |