| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1451-1872)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1581-1876)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
									 
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
									 
										 C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
									 
										 C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
									 
										 C 8 Justizwesen (1620-1850)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
									 
										
											 C 9a Polizeiwesen (1607-1856)
										 
											 C 9b Gefängniswesen, Strafanstalten (1783-1853)
										 
											 C 9c Armenwesen, Milde Stiftungen, Legate und Geschenke, Köthener Stipendien (1609-1876)
										 
											 C 9d Medizinalwesen und Gesundheitspflege (1609-1863)
										 
											
												 C 9d I Ärzte, Medizinischer Verein, Tierärzte (1751-1863)
											 
												
													 1 Das Medizinalwesen im Herzogtum Anhalt-Köthen (1812-1813)
												 
													 2 Separatberichte der herzoglichen Medizinaldirektion und darauf erlassene höchste Verfügungen (1826-1846)
												 
													 2a Die Anstellung von Stadt- und Landphysicis und Amtschirurgen, auch Hebammen bei dem Amt und der Stadt Güsten (1751-1840)
												 
													 3 Die Verpflichtung eines Stadt- und Landphysikus, wie auch Stadt- und Landchirurgen in Köthen (1784)
												 
													 4 Die Verpflichtung des Herrn Doktor Behr als Landphysikus (1789)
												 
													 4a Die von der herzoglichen Medizinaldirektion über den Hofrat Behr geführte Beschwerde, dass solcher die Trepanation (Schä... (1822-1823)
												 
													 5 Verschiedenen Ärzten erteilte Genehmigungen zum Praktizieren als 1.) Dr. Samuel Hahnemann aus Leipzig, 1821; 2.) Dr. Moh... (1821-1833)
												 
													 6 Die Ernennung des Dr. Samuel Hahnemann (1822) und des Dr. Siederer in Nienburg an der Saale (1825) zu Hofräten (1822-1825)
												 
													 6a Die Beschwerde des Amtschirurgen Unkenstein zu Roßlau gegen den Physikus Dr. Müller daselbst, dass sich derselbe die Bet... (1833)
												 
													 7 Das Gesuch des ehemaligen Postsekretärs Lutze um Erlaubnis zur Niederlassung und Ausübung der ärztlichen Praxis in Köthe... (1846)
												 
													 8 Die Requisition (Ersuchung) des königlichen Stadtgerichts zu Potsdam zur Eröffnung zweier Straferkenntnisse gegen Arthur... (1847-1849)
												 
													 9 Die Maßregeln gegen weitere Vermehrung der Ärzte und was deshalb ergangen (1847-1848)
												 
													 10 Denunziationssachen des medizinischen Vereins zu Köthen wider Arthur Lutze wegen unbefugten Ausstellens von Impfscheinen (1850)
												 
													 10a Der medizinische Verein zu Köthen und dessen Statuten (1851)
												 
													 13 Die Niederlassung der Tierärzte Böther, Anderson, Krellwitz, Schilling, Kitzing und Richter, Bd. I - II (1826-1844)
												 
													
														 Bd. I  (1826-1840)
													 
														 Bd. II  (1827-1844)
													  
												 
													 14a Die Wiederbesetzung der durch den Tod des Dr. und Physikus Joachimi erledigten Physikatsstelle zu Roßlau durch den Dr. F... (1826-1863)
												  
											 
												 C 9d II Ärztliche Pfuschereien (1701-1845)
											 
												 C 9d III Gesundheitsanstalten und Sanitätspolizei (1810-1859)
											 
												 C 9d IV Sanitätspolizeiliche Verfügungen und Einrichtungen (1781-1853)
											 
												 C 9d V Apotheken (1609-1842)
											 
												 C 9d VI Hebammenwesen (1812-1853)
											 
												 C 9d VII Bäder (1812-1841)
											  
										 
											 C 9e Kunst und Wissenschaft, Buchhandel, periodische Literatur, Kalender (1702-1869)
										 
											 C 9f Statistik (1774-1844)
										 
											 C 9g Ackerbau und Landeskultur, Viehzucht, Feldpolizei (1599-1855)
										 
											 C 9h Fabriken, Gewerbe und Innungen (1570-1870)
										 
											 C 9i Handel und Verkehr, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1866)
										 
											 C 9k Verkehrsverhältnisse: Posten, Eisenbahnen, Chausseen, Brücken, Gewässer und deren bauliche Erhaltung (1501-1867)
										 
											 C 9l Salzwesen, Gemeinnützige Einrichtungen (1617-1866)
										 
											 C 9m Das Vereinswesen (1709-1857)
										 
											 C 9n Unglücksfälle verschiedener Art und deren Abhilfe (1606-1857)
										 
											 C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1848-1854)
										  
									 
										 C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
									 
										 C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
									 
										 C 13 Münzwesen (1618-1850)
									 
										 C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
									 
										 C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
									 
										 C 19 Miscellanea (1610-1846)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
								  
							 
								 Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
							 
								 Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
							 
								 Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
							 
								 Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
							 
								 Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
							 
								 Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
							  
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |