|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
H 10 Gutsarchiv Adendorf (1849-1902)
H 284 Gutsarchiv Ahlsdorf (Patrimonialgericht) (1822-1839)
H 285 Gutsarchiv Albersroda (1647-1856)
H 286 Gutsarchiv Altenbeuthen (Patrimonialgericht) (1814-1818)
H 287 Gutsarchiv Altengottern (1721-1848)
H 11 Gutsarchiv Altjeßnitz (1463-1941)
01. Patrimonialherrschaft und Gutswirtschaft (1572-1928)
02. Familienarchiv (1463-1941)
02.01. Genealogie, Geschlechtsordnungen des Geschlechts von Ende (1463-1903)
02.02. Persönliches einzelner Vertreter der Linie Altjeßnitz (1655-1941)
02.02.01. Adam und Albrecht Günther von Ende (1667-1682)
02.02.02. Hans Adam von Ende (1655-1800 (ca.))
02.02.03. Heinrich Christian und Rudolf von Ende (1710-1729)
02.02.04. Hans Adam jr. von Ende (1686-1795)
02.02.05. Leopold Nikolaus von Ende (1713-1792)
02.02.06. Dietrich Carl Leopold von Ende (1753-1852)
02.02.07. Otto Leopold und Carl Friedrich Hermann von Ende (1795-1910)
02.02.08. Carl Otto Heinrich von Ende, Familie von Berenhorst (1833-1926)
353 Personalien des Carl Otto Heinrich Freiherr von Ende (1833)
354 Miszellen von Heinrich Freiherr von Ende (1833-1889)
355 Personalien der Freifrau Clara von Ende, geb. von Berenhorst (* 21. Nov. 1834) (1834)
356 Miszellen von Carl Otto Heinrich Freiherr von Ende (1834-1884)
358 Briefe der Mathilde von Berenhorst, geb. von Saldern, an ihre Tochter Clara von Ende, geb. von Berenhorst, vom 8. Aug. 1... (1844-1874)
357 Vier Zeichenbücher und zwei Alben der Clara von Berenhorst, verh. Baronin von Ende (1850 (ca.))
359 Briefe fürstlicher Personen an Clara von Berenhorst, dann verheiratete Baronin von Ende (1854.01.30-1915.02.24)
360 Miszellen der Clara von Berenhorst, verh. Baronin von Ende (1856-1903)
361 Personalien der Clara Mathilde Charlotte Freiin von Ende (* 15. Jan. 1859), Hans Adam Freiherr von Ende (* 9. Sept. 1870... (1859-1871)
362 Verlobung Heinrich Freiherr von Ende mit Clara von Berenhorst, am 4. März 1865, und die Vermählung am 12. Aug. 1865 betr... (1865)
363 Briefe der Kinder: Lotta, Hans, Heini an ihre Eltern und Briefe von diesen an ihre Kinder (1865-1890)
364 Briefe Heinrichs Freiherr von Ende an seine Braut Frau Clara Freifrau von Ende, geb. von Berenhorst (1865.03.05-1891.02.24)
365 Geburt (* 15. Jan. 1869) und Taufe ( 24. Febr. 1869) der Charlotte Freiin von Ende (1869)
366 Miszellen von Carl Otto Heinrich Freiherr von Ende (1885-1891)
367 Silberne Hochzeit des Freiherrn von Ende am 12. Aug. 1890 (1890)
368 Beileidsbekundungen anlässlich des Todes des Freiherrn Heinrich von Ende (1891)
369 Tod und Begräbnis von Clara Freifrau von Ende, geb. von Berenhorst (1895-1926)
370 Tod und Begräbnis von Leopold von Berenhorst (1907)
02.02.09. Hans Adam Heinrich Otto und Nicolaus Leopold von Ende (1870-1941)
02.03. Testamente (1660-1904)
02.04. Leichenpredigten (1669-1793)
02.05. Eheverträge (1629-1879)
02.06. Erb- und Kaufverträge zwischen Familienmitgliedern (1696-1862)
02.07. Rechnungs- und Schuldensachen einzelner Mitglieder (1669-1879)
02.08. Manuskripte und Reisebeschreibungen (1764-19. Jh.)
02.09. Korrespondenzen (1694-1891)
02.10. Privatbriefe von und an Familienmitglieder (1812-1856)
02.11. Johanniterorden (1893-1937)
H 387 Gutsarchiv Alt-Lönnewitz (1698-1836)
H 288 Gutsarchiv Altranstädt (1540-1825)
H 12 Gutsarchiv Alvensleben (Veltheimsburg) (1360-1922)
H 279 Gutsarchiv Ammelgoßwitz (1585-1827)
H 289 Gutsarchiv Arnsnesta (Mühlengericht) (1721-1816)
H 14 Gutsarchiv Artern (1548-1941)
H 15 Gutsarchiv Atzendorf (1683-1945)
H 290 Gutsarchiv Auerstedt (Patrimonialgericht) (1692-1821)
H 16 Gutsarchiv Auleben (1123-1943)
H 291 Gutsarchiv Auligk (Patrimonialgericht) (1583-1846)
H 292 Gutsarchiv Badrina (1712-1830)
H 293 Gutsarchiv Bahren (1829-1852)
H 17 Gutsarchiv Balgstädt (1670-1877)
H 18 Gutsarchiv Barby (1719-1951)
H 19 Gutsarchiv Baumersroda (1657-1841)
H 294 Gutsarchiv Bedra (1475-1846)
H 20 Gutsarchiv Beerendorf (1586-1844)
H 21 Gutsarchiv Beetzendorf I (Großer Hof) (1204-1952)
H 22 Gutsarchiv Beetzendorf II (Apenburger Hof) (1200-1958)
H 23 Gutsarchiv Belsdorf (1712-1847)
H 529 Gutsarchiv Bendeleben (1486-1747)
H 24 Gutsarchiv Benkendorf (1555-1938)
H 295 Gutsarchiv Benndorf (bei Delitzsch) (Patrimonialgericht) (1732-1838)
H 281 Gutsarchiv Benndorf (bei Gröbers) (keine Angabe)
H 25 Gutsarchiv Benndorf (bei Merseburg) (1576-20. Jh.)
H 296 Gutsarchiv Bennewitz (Patrimonialgericht) (1701-1846)
H 26 Gutsarchiv Bennstedt (1522-1973)
H 297 Gutsarchiv Berg vor Eilenburg (1697-1843)
E 75 Familie von Hanstein (Gutsarchiv Besenhausen) (1070-1905)
H 27 Gutsarchiv Beuchlitz (1439-1916)
H 28 Gutsarchiv Beyernaumburg (1430-1940)
H 306 Gutsarchiv Beyersdorf (1784-1846)
H 29 Gutsarchiv Biesen (1722-1946)
H 298 Gutsarchiv Blankenberg (1754-1846)
H 299 Gutsarchiv Bleddin (Patrimonialgericht) (1746-1819)
H 524 Gutsarchiv Bleesern (1749-1824)
H 300 Gutsarchiv Blösien (Patrimonialgericht) (1704-1848)
H 30 Gutsarchiv Bockelnhagen (1446-1922)
H 301 Gutsarchiv Bodelwitz (Polizeiverwaltung) (1828-1845)
H 31 Gutsarchiv Bodendorf (1656-1927)
H 32 Gutsarchiv Böhne (1643-1783)
H 33 Gutsarchiv Bonau (1549-1803)
H 274 Gutsarchiv Brandenstein (1550-1973)
H 302 Gutsarchiv Braunshain (Patrimonialgericht) (1717-1852)
H 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
H 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
H 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
H 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
H 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
H 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
H 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
H 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
H 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
H 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
H 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
H 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
H 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
H 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
H 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
H 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
H 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
H 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
H 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
H 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
H 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
H 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
H 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
H 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
H 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
H 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
H 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
H 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
H 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
H 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
H 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
Open the next 100 entries ... (another 415 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|