| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1451-1872)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
								 
									
										 B 1 Das Seniorat (1497-1848)
									 
										 B 2 Innere Gesamtangelegenheiten (1496-1856)
									 
										 B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1316-1835)
									 
										 B 4 Ascaniensia (1588-1723)
									 
										 B 5 Lauenburgica (1637-1804)
									 
										
											 1 Nachweis der uralten Verwandschaft des herzoglich Sachsen-Lauenburgschen mit dem fürstlich Anhaltischen Hause (keine Angabe)
										 
											 3 Das zwischen den Herzögen zu Sachsen-Lauenburg und den gesamten Fürsten zu Anhalt tendierte (angestrebte) Pactum success... (1637-1672)
										 
											 4 Lauenburgsche Varia (1668)
										 
											 5 Lauenburgsche Sukzessionssache (Erbfolgeangelegenheit), Bd. I - II (1669-1690)
										 
											 6 Lauenburgsche Sukzessionssache (Erbfolgeangelegenheit) (1694-1695)
										 
											 7 Den Schlageschatz und andere zum Sachsen-Lauenburgschen Negotio verwendete Gelder (1695-1698)
										 
											 8 Wienerische Relationen (Berichte) vom Agenten Mevius in der Sachsen-Lauenburgschen Sukzessionssache (Erbfolgeangelegenhe... (1696)
										 
											 9 Sachsen-Lauenburgsche Varia (1696-1699)
										 
											 10 Was der Sekretär Raumer der Sachsen-Lauenburgschen Sukzessionssache (Erbfolgeangelegenheit) wegen aus dem Haag (Den Haag... (1697)
										 
											 11 Punctum Deputationis nach dem Haag (Den Haag), auch alles, was der Sachsen-Lauenburgschen Sache wegen daselbst oder zu R... (1697)
										 
											 12 Die Betreibung der Sachsen-Lauenburgschen Sukzessionssache (Erbfolgeangelegenheit) am Wiener Hof, meist durch Hofrat And... (1697-1705)
										 
											
												 Bd. I  (1697-1705)
											 
												 Bd. II  (1697-1705)
											 
												 Bd. III  (1697-1705)
											 
												 Bd. IV  (1697-1705)
											 
												 Bd. V  (1697-1705)
											 
												 Bd. VI  (1697-1705)
											 
												 Bd. VII  (1697-1705)
											 
												 Bd. VIII  (1697-1705)
											 
												 Bd. IX  (1697-1705)
											  
										 
											 13 Die Betreibung der Sachsen-Lauenburgschen Sukzessionssache (Erbfolgeangelegenheit) in Kopenhagen und Stockholm, Bd. I - ... (1698-1700)
										 
											 14 Welcher Gestalt das Haus Anhalt seine Ansprüche an das Herzogtum Sachsen-Lauenburg gegen Braunschweig-Lüneburg bei dem b... (1698)
										 
											 15 Die zu dem Sachsen-Lauenburgschen Negotio und andere des gesamten fürstlichen Hauses Angelegenheiten gemeinschaftlich be... (1700-1703)
										 
											 16 Die Absendung des Gesamtrats Raumer nach Wolfenbüttel in der Sachsen-Lauenburgschen Affaire (1703)
										 
											 17 Die von dem Geheimen Rat von Einsiedel gehabte Affaire am Königlich Preußischen Hof in der Sachsen-Lauenburgschen Angele... (1705)
										 
											 18 Was wegen der in Wien sowohl als bei der Reichsversammlung zu Regensburg übergebenen anhaltischen Protestations- und Res... (1706)
										 
											 19 Fernere Senioratskommunikationen in der Sachsen-Lauenburgschen Angelegenheit (1707)
										 
											 20 Die von Kurbraunschweig in Wien zu betreiben gesuchte Belehnung mit dem Herzogtum Sachsen-Lauenburg (1709)
										 
											 21 Was in der Sachsen-Lauenburgschen Angelegenheit nomine (im Namen) der sämtlichen Fürsten zu Anhalt weiter ergangen (1716-1717)
										 
											 22 Die fernere Betreibung der Sachsen-Lauenburgschen Sukzessionsangelegenheit (Erbfolgeangelegenheit) in Wien und der beim ... (1720-1744)
										 
											 22a Die von Raumer´sche Deduktion (Rechtsdarlegung): Rechtliche und wahrhafte Anzeige von des durchlauchtigsten Hauses der F... (1721-1726)
										 
											 23 Was seit dem hochfürstlich Köthenschen Seniorat in der Sachsen-Lauenburgschen Sukzessionssache (Erbfolgeangelegenheit) b... (1747-1755)
										 
											 24 Sachsen-Lauenburgsche Angelegtenheiten (1756)
										 
											 25 Was wegen der Ansprüche des fürstlichen Gesamthauses Anhalt in der Sachsen-Lauenburgschen und Askanischen Sache ergangen (1797-1804)
										  
									  
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
								  
							 
								 Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
							 
								 Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
							 
								 Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
							 
								 Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
							 
								 Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
							 
								 Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
							  
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |