| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1538-1888)
									 
										
											 C 1a Bildung des Fürstentums und Landeshoheitsverhältnisse (1601-1855)
										 
											 C 1b Der fürstliche Besitz und die mit ihm vorgenommenen Veränderungen (1538-1888)
										 
											
												 C 1b I Vermehrung des Grundbesitzes durch Kauf (1609-1888)
											 
												 C 1b II Vermehrung des Grundbesitzes durch Zession, Donation, Reluition (1631-1853)
											 
												 C 1b III Erwerbung von Gerechtsamen (1606-1876)
											 
												 C 1b IV Verminderung durch Verkauf (1611-1868)
											 
												 C 1b V Verminderung durch Zession, Donation, Vergleich (1631-1857)
											 
												 C 1b VI Verminderung durch Veräußerung von Gefällen, Diensten usw. (1632-1843)
											 
												 C 1b VII Vertauschungen (1603-1863)
											 
												
													 C 1b VIIa Amt Bernburg (1625-1853)
												 
													 C 1b VIIb Amt Plötzkau (1758-1827)
												 
													 C 1b VIIc Amt Ballenstedt (1755-1863)
												 
													 C 1b VIId Amt Gernrode (1777-1850)
												 
													 C 1b VIIe Amt Hoym (1638-1843)
												 
													 C 1b VIIf Amt Harzgerode (1660-1857)
												 
													 C 1b VIIg Amt Güntersberge (1603-1848)
												 
													 C 1b VIIh Amt Coswig (1805-1863)
												 
													
														 124 Die Ackervertauschungen mit den Hüfnern Winkler und Naumann zu Senst 1805, desgleichen mit dem Hufner Schmohl daselbst u... (1805-1811)
													 
														 125 (fehlt) Tauschkontrakt mit dem Rittergutsbesitzer von Lattorff auf Klieken über die demselben auf den Hohen Feldern der Domäne B... (1831)
													 
														 126 Tauschkontrakt mit mehreren Kossaten in Buro über ihnen gehörige Grundstücke in der Weedenmark gegen Dominialwiesengrund... (1848)
													 
														 127 Tauschkontrakt mit dem Amtmann Grey in Stackelitz über dessen 123 Morgen Forstgrund in der Krähenspitze Sernoer Forst ge... (1851)
													 
														 128 Tauschkontrakt mit der Gemeinde Weiden über 3 Morgen 116 Quadratruten Anger und Trift vom Forstort Landgraben bis zum Hu... (1851)
													 
														 129 Tauschkontrakt mit der verehelichten Gastwirt Abendroth in Hundeluft über Wiesenplanstücke daselbst de 7. April 1863 (1863)
													 
														 130 Der herzoglichen Landesregierung vorgetragene Kauf-, Tausch- und andere Kontrakte und deren Konfirmationen, Bd. I - XII (1807-1825)
													 
														
															 Bd. I  (1807-1825)
														 
															 Bd. II  (1807-1825)
														 
															 Bd. III  (1807-1825)
														 
															 Bd. IV  (1807-1825)
														 
															 Bd. V  (1807-1825)
														 
															 Bd. VI  (1807-1825)
														 
															 Bd. VII  (1807-1825)
														 
															 Bd. VIII  (1807-1825)
														 
															 Bd. IX  (1807-1825)
														 
															 Bd. X  (1807-1825)
														 
															 Bd. XI  (1807-1825)
														 
															 Bd. XII  (1807-1825)
														  
													  
												  
											 
												 C 1b VIII Die Pfandverhältnisse (1538-1829)
											  
										 
											 C 1c Die Bewohner (1736-1849)
										  
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
									 
										 C 3 Lehnssachen (1429-1886)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
									 
										 C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
									 
										 C 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
									 
										 C 8 Justizwesen (1560-1864)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
									 
										 C 12 Bergwerke (1762-1853)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
									 
										 C 14 Das Bauwesen (1766-1838)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1648-1848)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
									 
										 C 19 Verschiedenes (1628-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
								  
							 
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
							 
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
							 
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
							 
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
							 
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
							 
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
							 
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
							 
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
							 
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							  
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |