|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901) 
								
									 A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871) 
									
										 B 1 Das Seniorat (1601-1845)
										 B 2 Innere Gesamtsachen (1428-1871) 
										
											 B 2a Die Gesamtlandschaft (1428-1861)
											 B 2b Die Gesamtlehnsverhältnisse (1468-1841)
											 B 2c Die Gesamtkonferenzen der Fürsten und ihrer Räte (1615-1789)
											 B 2d Das Gesamtarchiv. Die Landeschronik (16. Jh.-1848)
											 B 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1562-1842)
											 B 2f Gesamtmünzwesen, Senioratskommunikationen über das Münzwesen (1604 (ca.)-1752)
											 B 2g Bergwerkssachen (1530-1871) 
											
												 B 2g 1 Aus dem bernburgschen Hauptarchiv (1530-1779)
												 B 2g 2 Nachträglich in Bernburg aufgefundene Sachen (1691-1864)
												 B 2g 3 Aus dem Bergamtsarchiv zu Harzgerode (A - Z) (1553-1782)
												 B 2g 4 Speziell bernburgische Harzbergwerkssachen (A-Z) (1635-1871) 
												
													 B 2g 4 A Buchstabe A (Alaunwerk auf dem Steinkohlenbergwerk Opperode, Amaliengrube, Fürstin Elisabeth Albertinen-Grube, Bohrversu... (1796-1850)
													 B 2g 4 B Buchstabe B (Geschäftsorganisation des Bergamts und der Bergwerkskommission Harzgerode, Generalhaupt- und Befahrungsberi... (1751-1871)
													 B 2g 4 C Buchstabe C (Fürst Christian-Erbstollen, Grube Carls Schacht) (1802-1809)
													 B 2g 4 D Buchstabe D (Bergbau bei Dankerode, Schwefelstollen des Davidzuges) (1776-1823)
													 B 2g 4 E Buchstabe E (v.a. Eisenhüttensachen, Eisenhütte unterm Mägdesprung) (1635-1871)
													 B 2g 4 G Buchstabe G (Grubenberichte, Glücksstern-Grube, Gieseckengrube, Gernroder Bergwerk, Glasebacher Stollen) (1742-1838) 
													
														 653 Mandate und Berichte über die neu aufgenommene Glücksstern-Grube auf dem Birnbaumer Zuge, Bd. I - II (1742-1744)
														 654 Grubenberichte von der Fürst Victor Friedrichs-Grube auf dem Reichenberger Zuge im Güntersberger Revier (1744-1745)
														 655 Die wieder neuerdings aufgenommene Giesecken-Grube bei Güntersberge (1778)
														 656 Die Wiederaufnahme des Gernroder Bergwerks an der Seiten Steyer, den Christinenstollen und die Gieseckengrube, Bd. I - I... (1778-1783)
														 657 Entwurf zur Konvention mit dem Fürsten Carl Ludwig zu Schaumburg über den Glasebacher Stollen (1743)
														 658 Grubenberichte von den Silber- und Eisensteinbergwerken , Bd. I - XX (Bd. XII fehlt) (1807-1838) 
														
															 Bd. I  (1807-1838)
															 Bd. II  (1807-1838)
															 Bd. III  (1807-1838)
															 Bd. IV  (1807-1838)
															 Bd. V  (1807-1838)
															 Bd. VI  (1807-1838)
															 Bd. VII  (1807-1838)
															 Bd. VIII  (1807-1838)
															 Bd. IX  (1807-1838)
															 Bd. X  (1807-1838)
															 Bd. XI  (1807-1838)
															 Bd. XIII  (1807-1838)
															 Bd. XIV  (1807-1838)
															 Bd. XV  (1807-1838)
															 Bd. XVI  (1807-1838)
															 Bd. XVII  (1807-1838)
															 Bd. XVIII  (1807-1838)
															 Bd. XIX  (1807-1838)
															 Bd. XX  (1807-1838)
														 658a Quartalsberichte vom Bergbetrieb des Glasebacher Stollens (1781)
													 B 2g 4 H Buchstabe H (Hüttenberg, Heidelberger und Silberborner Stollen) (1790-1848)
													 B 2g 4 J Buchstabe J (Justiz- und Forstrat Jahn, Mutung der Gebrüder John) (1712-1728)
													 B 2g 4 K Buchstabe K (Korrespondenzen mit dem Bergrat Kessler, Kriegsschäden) (1783-1806)
													 B 2g 4 M Buchstabe M (Mandate, Mansfelder Lehnsflur, Meisdorfsches Steinkohlenbergwerk) (1793-1805)
													 B 2g 4 O Buchstabe O (Hüttenkandidat Osann, Steinkohlenbergwerk Opperode) (1785-1853)
													 B 2g 4 P Buchstabe P (Berg- und Hüttenprotokolle, physikalische Beobachtungen auf dem Pfaffen- und Meiseberg) (1753-1848)
													 B 2g 4 R Buchstabe R (Kupfer- und Vitriolwerk des Leutnants von Randel auf der Silberhütte) (1793-1804)
													 B 2g 4 S Buchstabe S (v.a. Silberhüttenökonomie) (1747-1826)
													 B 2g 4 T Buchstabe T (Erkaborner Stollen bei Tilkerode) (1825)
													 B 2g 4 V Buchstabe V (Vitriolwerk auf der Silberhütte, Fürst Victor Friedrich-Zug und -Teich) (1746-1838)
													 B 2g 4 W Buchstabe W (Nutzungsrecht des Tortenwegs zwischen Stolbergerstraße und Silberhüttenweg) (1844-1846)
											 B 2h Die Gesamtstipendien (1616-1848)
											 B 2i Der Gesamthausorden Albrecht des Bären (nicht belegt) (1836-1862)
											 B 2k Senioratskommunikationen über innere nicht speziell Bernburger Angelegenheiten (1620-1818)
											 B 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen und Verhandlungen (1607-1847)
											 B 2m Gemeinschaftliche Verträge (1520-1853)
											 B 2n Gemeinschaftliche Gesetze (1601-1749)
											 B 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1745-1833)
											 B 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht (1808-1860)
											 B 2q Die Gesamtgeneralkommission (nicht belegt) (1848-1850)
										 B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1591-1841)
										 B 4 Ascaniensia (1555-1824)
										 B 5 Lauenburgica (1537-1806)
									 C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |