| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
								 
									
										 B 1 Das Seniorat (1601-1845)
									 
										 B 2 Innere Gesamtsachen (1428-1871)
									 
										
											 B 2a Die Gesamtlandschaft (1428-1861)
										 
											 B 2b Die Gesamtlehnsverhältnisse (1468-1841)
										 
											 B 2c Die Gesamtkonferenzen der Fürsten und ihrer Räte (1615-1789)
										 
											 B 2d Das Gesamtarchiv. Die Landeschronik (16. Jh.-1848)
										 
											 B 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1562-1842)
										 
											 B 2f Gesamtmünzwesen, Senioratskommunikationen über das Münzwesen (1604 (ca.)-1752)
										 
											 B 2g Bergwerkssachen (1530-1871)
										 
											
												 B 2g 1 Aus dem bernburgschen Hauptarchiv (1530-1779)
											 
												
													 B 2g 1 A Allerhand Sachen von 1694 - 1708 (1694-1708)
												 
													 B 2g 1 B Bergwerkssachen insgemein; Ordnungen, Kontrakte, Rezesse, Bestallungen, Reskripte, Berichte usw. (1530-1779)
												 
													 B 2g 1 C Konferenzakten in Bergwerkssachen (1699-1742)
												 
													 B 2g 1 D Diverses (1695-1737)
												 
													 B 2g 1 E Eisenhüttensachen, Eidesformeln (1573-1720)
												 
													 B 2g 1 F Rat Flournoy (Fleurnoy), dessen Rechnungen etc. (1610-1712)
												 
													 B 2g 1 G Gewerkschaften, Gruben (1694-1724)
												 
													 B 2g 1 H Hüttensachen. Holländische und Hamburger Gewerkschaften und Bergwerkssachen (1695-1739)
												 
													 B 2g 1 K Kupferbergwerk auf der Ehrichsgrube (1700-1711)
												 
													 B 2g 1 L Lehnbücher der Harzgeroder Bergwerke (1610-1754)
												 
													
														 247 Lehnbuch der Harzgerodischen Bergwerke, angefangen Crucis 1610, darinnen auch die quartaligen Fristen und Verlängungen (1610-1612)
													 
														 248 Klagen und Beschwerden des Holzverwalters zu Hasselfelde Lieberkuhn gegen Josias von Rheden und gegen Daniel Sandberg au... (1699-1703)
													 
														 249 In Sachen der Gebrüder Lastrop in Hamburg gegen Josias von Rheden in puncto Forderung wegen nicht bezahlter Kaufmannswar... (1699-1711)
													 
														
															 Bd. I  (1699-1711)
														 
															 Bd. II  (1699-1711)
														 
															 Bd. III  (1699-1711)
														 
															 Bd. IV  (1699-1711)
														 
															 Bd. V  (1699-1711)
														  
													 
														 250 Die vom Bürgermeister und Kommissionsrat Leyser zu Magdeburg an das Bergamt zu Harzgerode gemachte Forderung von 1.000 R... (1734-1754)
													  
												 
													 B 2g 1 M Mansfelder Bergwerksakten, verschiedene Mutungen (1622-1737)
												 
													 B 2g 1 N Naumburger Silberkontrahenten (1704-1750)
												 
													 B 2g 1 O Verschiedenes (1692-1703)
												 
													 B 2g 1 P Prozesse (1698-1712)
												 
													 B 2g 1 R von Rheden´sche Sachen (1691-1723)
												 
													 B 2g 1 S Familie de Smett, Schieferbrüche, Schwefel- und Vitriolwesen, Steinkohle, Schlageschatz, Schächte, Stosch´sche und Schnu... (1611-1744)
												 
													 B 2g 1 W Varia (1687-1746)
												 
													 B 2g 1 Z Zubußen (1700-1704)
												  
											 
												 B 2g 2 Nachträglich in Bernburg aufgefundene Sachen (1691-1864)
											 
												 B 2g 3 Aus dem Bergamtsarchiv zu Harzgerode (A - Z) (1553-1782)
											 
												 B 2g 4 Speziell bernburgische Harzbergwerkssachen (A-Z) (1635-1871)
											  
										 
											 B 2h Die Gesamtstipendien (1616-1848)
										 
											 B 2i Der Gesamthausorden Albrecht des Bären (nicht belegt) (1836-1862)
										 
											 B 2k Senioratskommunikationen über innere nicht speziell Bernburger Angelegenheiten (1620-1818)
										 
											 B 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen und Verhandlungen (1607-1847)
										 
											 B 2m Gemeinschaftliche Verträge (1520-1853)
										 
											 B 2n Gemeinschaftliche Gesetze (1601-1749)
										 
											 B 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1745-1833)
										 
											 B 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht (1808-1860)
										 
											 B 2q Die Gesamtgeneralkommission (nicht belegt) (1848-1850)
										  
									 
										 B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1591-1841)
									 
										 B 4 Ascaniensia (1555-1824)
									 
										 B 5 Lauenburgica (1537-1806)
									  
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
								  
							 
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
							 
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
							 
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
							 
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
							 
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
							 
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
							 
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
							 
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
							 
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							  
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |