|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
A 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
A 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
A 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
A 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
A 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
A 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
A 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
A 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
A 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
A 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
I Altmark (1669-1934)
II Herzogtum Magdeburg (1565-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
II Nr. 152 Loitsche: Die Teilung der Gemeinheiten zu Loitsche und Hilligendorf (1771-1802)
II Nr. 153 Leitzkau: Die Teilung der Gemeinheiten zu Leitzkau (1771-1856)
II Nr. 154 Ladeburg: In Sachen der Gemeinde Ladeburg wider den Dom-Capitular v. Münchhausen. (1780-1782)
II Nr. 155 Lübars: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Lübars (1783-1787)
II Nr. 156 Ladeburg: Die Separation zwischen der Gemeinde zu Ladeburg und das Amt und die Gemeinde zu Dornburg wegen Aufhebung des ... (1811-1847)
II Nr. 157 Lindstedt: Die Separation zwischen den Kossaten zu Lindstedt und der Gemeinde Kassieck wegen des Elsbruchs (1805-1818)
II Nr. 158 Leetze: Separation der von den Gemeinden Leetze und Siedenlangenbeck gemeinschaftlich genutzten Wiesen (1775-1872)
II Nr. 159 Lüttgendemsin: Aufhebung der auf den Holzrevieren von Lüttgendemsin lastenden Hütungsrechte (1777-1872)
II Nr. 160 Morsleben: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Legations-Rat v. Veltheim zu Destedt und der Gemeinde zu Morsleben (1770-1820)
II Nr. 161 Merbitz: Die Teilung der Gemeinheiten in Merbitz (1771)
II Nr. 162 Menz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Menz (1771-1772)
II Nr. 163 Mahlenzien: Die Teilung der Gemeinheiten zu Görzke (1771-1870)
II Nr. 164 Metlitz: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Gemeinde zu Metlitz und den v. Hünecken (1771-1779)
II Nr. 165 Meyendorf und Ampfurth: Die Teilung der Gemeinheiten des Klosters Meyendorf und dem Amt Ampfurth und Schermcke, auch Kle... (1771-1790)
II Nr. 166 Marienborn: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Kloster Marienborn, Amt Sommerschenburg und den v. Veltheim zu Bar... (1771-1779)
II Nr. 167 Möser: Die Teilung der Gemeinheiten zu Möser (1771-1772)
II Nr. 168 Mammendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Mammendorf (1771)
II Nr. 169 Merkwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Gemeinde zu Merkwitz und Dachritz (1771)
II Nr. 170 Mangelsdorf, Klein: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Generalmajor v. Katte und der Gemeinde zu Klein Mangelsdor... (1771-1856)
II Nr. 171 Mehrin: Die Separation der Grundstücke des Kossaten Stöckelmann zu Mehrin von den der Gemeinde zu Mehrin (1816-1818)
II Nr. 172 Mehrin: Die Teilung der Gemeinheiten zu Mehrin (1819-1820)
II Nr. 173 Mahlenzien: Die Aufhebung der Gemeinheiten zu Mahlenzien zwischen der Gemeinde und der dortigen Gutsherrschaft Obrist v.... (1789-1816)
II Nr. 174 Nelben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nelben und Gnölbzig (1771-1800)
II Nr. 175 Neugattersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Neugattersleben, Hohendorf und Löbnitz (1771-1800)
II Nr. 176 Neuermark: Die Teilung der Gemeinheiten zu Neuermark (1771-1804)
II Nr. 177 Nedlitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nedlitz (1771)
II Nr. 178 Niemberg: Die Teilung der Gemeinheiten zu Niemberg und dem Leutnant Kretschmar daselbst (1771-1772)
II Nr. 179 Nielebock: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nielebock (1771)
II Nr. 180 Nauendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nauendorf und Stren(t)z (1771)
II Nr. 181 Nordgermersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nordgermersleben (1771-1822)
II Nr. 182 Neuferchau: Die Separation der Weide-Reviere zwischen der Gemeinde Neuferchau und der Gemeinde Röwitz (1699-1868)
II Nr. 183 Neuendorf am Speck: Die Separation eines der Gemeinde Neuendorf am Speck gehörigen Holzreviers (1818-1939)
II Nr. 184 Neuermark: Die Separation der Koppelweide zu Neuermark zwischen dem Kreis-Amtmann Paris und den Ackerleuten daselbst 17... (1750-1860)
II Nr. 185 Nienhagen: Die Nienhagensche Gemeinheitsteilung (1799-1821)
II Nr. 186 Oebisfelde: Die Teilung der Gemeinheiten des Amts Oebisfelde und dessen Untertanen, desgleichen der Rittergüter zu Kalte... (1771-1893)
II Nr. 187 Orpendorf: Die Separation der Äcker der Gemeindemitglieder mit dem Gute Orpendorf (1817-1818)
II Nr. 188 Oberröblingen: Die Teilung der Hut und Weide zwischen dem Amtmann Roloff und der Gemeinde zu Oberröblingen und dem Amt S... (1806-1809)
II Nr. 189 Ottleben: In Sachen der Gemeinde zu Ottleben, Provokanten wider den Landes-Direktor v. Byern, Provokaten, in puncto der ... (1775-1801)
II Nr. 190 Ottleben: Die Auseinandersetzung der Gemeinheit zu Ottleben, in specie der Gemeinde zu Ottleben, Provokatin, wider die F... (1775-1777)
II Nr. 191 Ostheeren: Die Gemeinheitsteilung zwischen dem Amtmann Himburg und der Gemeine und Pfarre zu Ostheeren. Vol. II enthält ... (1817-1877)
II Nr. 192 Oppin: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen Beurmann zu Oppin und den 4 Gemeinden Oppin, Pranitz, Harsdorf und Inwenden... (1770-1801)
II Nr. 193 Paplitz: In Sachen Dietrich Friedrich v. Schierstedt zu Paplitz contra die Gemeinde daselbst, die Teilung der Gemeinheit... (1770-1855)
II Nr. 194 Piesdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Piesdorf und Gnölbzig (1771-1800)
II Nr. 195 Puppendorf: Die Teilung der Gemeinheiten in dem sogenannten Puppendorf zwischen den Gemeinden Cracau und Gübs (1771-1869)
II Nr. 196 Pollitz: Die Separation der Gemeindeweide zu Pollitz betreffend (1819-1820)
II Nr. 197 Quitschin [ = Quitzin?]: Die Teilung der Gemeinheiten zu Quitschin (1771)
II Nr. 198 Redekin: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Generaleutnant v. Lentulus und der Gemeinde zu Redekin. Vol. III enth... (1766-1792)
II Nr. 199 Rogäsen: Die Teilung der Gemeinheiten der minorennnen v. Thymen Güter Rogäsen und Glienicke (1770-1866)
II Nr. 200 Rogätz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Rogätz (1771-1796)
II Nr. 201 Rosenthal: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen den v. Brietzen und der Gemeinde zu Rosenthal betreffend (1771-1775)
II Nr. 202 Riesdorf, Unter-: Die Teilung der Gemeinheiten zu Unter-Riesdorf (1771)
II Nr. 203 Riesdorf,Ober-: Die Teilung der Gemeinheiten zu Ober-Riesdorf (1771)
II Nr. 204 Reidewitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Reidewitz und Freist (1771)
II Nr. 205 Röblinger, Unter-: Die Teilung der Gemeinheiten zu Unter-Röblingen (1771)
II Nr. 206 Remkersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Schneidewindtschen Gute zu Remkersleben und der Gemeinde daselbs... (1771-1847)
II Nr. 207 Rietzel: Die Teilung der Gemeinheiten zu Rietzel (1771)
II Nr. 208 Reesdorf: Die Aufhebung der Gemeinheiten zwischen den Kolonisten zu Reesdorf und Schöpsdorf (1771-1786)
II Nr. 209 Randau: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Johanniterritter v. Alvensleben und der Gemeinde zu Randau (1773-1820)
II Nr. 210 Rustenbeck: Die Errichtung einer Viehordnung zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Rustenbeck (1817-1819)
II Nr. 211 Stülpe: In Sachen des v. Rochow zu Stülpe contra die Gemeinde daselbst, die Teilung der Gemeinheiten betreffend (1770)
II Nr. 212 Santersleben, Klein: Die Teilung der Gemeinheiten und gemeinen Hütungen zu Klein Santersleben (1770-1828)
II Nr. 213 Seeburg: Die Teilung der Gemeinheiten des Amtes zu Seeburg mit den Ortschaften (1770-1845)
II Nr. 214 Schlettau: Die Teilung der Gemeinheiten zu Schlettau, Domnitz, Neutz und Dalena (1771-1791)
II Nr. 215 Schochwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Schochwitz (1771)
II Nr. 216 Schmitzdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Schmitzdorf (1771-1780)
II Nr. 217 Stedten: Die Teilung der Gemeinheiten zu Stedten (1771-1795)
II Nr. 219 Samswegen: Die Teilung der Gemeinheiten zu Samswegen (1771-1782)
II Nr. 221 Schierstedt, Groß: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Dorf Groß Schierstedt, Magdeburgischer Hoheit, und den Dörf... (1772-1774)
II Nr. 222 Schönfeld: Die Teilung der gemeinschaftlichen Weide zwischen denen Ackerleuten und Kossaten zu Schönfeld (1774-1776)
II Nr. 223 Santersleben, Klein: Die Aufhebung der gemeinschaftlichen Mast-Nutzung in der Silber-Kuhle zwischen dem von Veltheimsche... (1774-1775)
II Nr. 224 Schlagenthin: Die Teilung der Gemeinheiten zu Schlagenthin betreffend (1771-1895)
II Nr. 225 Schönfeld: Die Aufhebung der Gemeinheiten zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Schönfeld (1798-1891)
II Nr. 226 Graf v.d. Schulenburg : In Sachen der Gebrüder Grafen v.d. Schulenburg zu Emden, Altenhausen, Kläger, wider die Gemeinde... (1805-1807)
II Nr. 227 Schönhausen: Die Gemeinheits-Teilung zu Schönhausen (1800-1893)
II Nr. 228 Schmitzdorf: Die Separation der Äcker, Wiesen, Weide und Holz-Reviere zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Schmitzdo... (1802-1936)
II Nr. 230 Scharlibbe: Die Errichtung einer Viehordnung zu Scharlibbe (1818-1859)
II Nr. 231 Stegelitz: Die Separation des Kriepholzes bei Stegelitz zwischen dem Hauptmann v. Borstel mit der Gemeinde Groß Schwarzl... (1797-1819)
II Nr. 232 Steinfelde: Die Separation eines Weide-Reviers des vormaligen Kelpschen Gutes zu Steinfelde (1818-1870)
II Nr. 233 Seethen: Die Separation der Gemeinde Seethen wegen eines gemeinschaftlichen Weidereviers (1819)
II Nr. 235 Schwarzlosen: Die Separation des Holzungsrechts der Gemeinde Klein Schwarzlosen in den Holzrevieren Holzbrücken und Hohe... (1819-1821)
II Nr. 236 Schönhausen: Die Errichtung einer Viehordnung zwischen der Kossaten-Gemeinde des großen Endes zu Schönhausen (1819-1856)
II Nr. 237 Schönwalde: Die Separation der Weide-Reviere zwischen den Kossaten Bowe [a.a. Ort: Böwe] und Konsorten zu Schönwalde und... (1820-1858)
II Nr. 238 Sandau: Die Regulierung einer Viehordnung für die Bürgerschaft der Stadt Sandau (1811-1870)
II Nr. 239 Scharlibbe: Die Aufhebung der Gemeinheiten zu Scharlibbe zwischen der Gemeinde und dem v. Katte daselbst (1771-1908)
II Nr. 240 Salzwedel: Die Separation der Äcker des Amts und der Domprobstei zu Salzwedel und des Ackermanns Lampe zu Perver (1806-1872)
II Nr. 241 Schollene: Die Gemeinheits-Aufhebung zu Schollene (1774)
II Nr. 242 Tucheim: In Sachen des Obristleutnants v.d. Schulenburg zu Tucheim contra die Gemeinde daselbst, die Teilung der Gemeinh... (1770-1779)
II Nr. 243 Theeßen: Die Teilung der Gemeinheiten des v. Arnimschen Guts zu Theeßen (1770-1828)
II Nr. 244 Teutschenthal: Die Teilung der Gemeinheiten zu Teutschenthal, preußischen Anteils (1771)
II Nr. 245 Thaldorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Thaldorf und Pfeiffhausen (1771)
II Nr. 246 Thondorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Thondorf und Hübitz (1771-1772)
II Nr. 247 Trebitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Trebitz (1771)
II Nr. 248 Trebitzscher Anger: Die Aufhebung der Gemeinheiten auf dem Trebitzischen und Lependorfschen Anger (1785-1789)
II Nr. 249 Unseburg: Die Teilung der Gemeinheiten des Amtes Unseburg. Vol. III enthält auch Karten, in Vol. V eine Karte (1771-1870)
II Nr. 249a Unseburg-Bisdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Amts-Gemeinde Unseburg und der Gemeinde zu Bisdorf (1771-1779)
II Nr. 250 Vieritz: In Sachen des Leutnants Melchior Philipp v. Katte contra die Gemeine zu Vieritz, die Teilung der Gemeinheiten b... (1770-1847)
II Nr. 251 Viesen: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Gemeinde zu Viesen und denen v. Britzke betreffend (1771-1778)
II Nr. 252 Vahldorf: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen den Gemeinden zu Vahldorf, Hillersleben und Gutenswegen (1771-1774)
II Nr. 253 Vatterode: Die Teilung der Gemeinheiten zu Vatterode (1771)
II Nr. 254 Volkstedt: Die Teilung der Gemeinheiten zu Volkstedt (1771-1827)
Open the next 100 entries ... (another 20 entries)
Go to the last entry ...
Karten (keine Angabe)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|