|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
A 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
A 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
A 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
A 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
A 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
A 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
A 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
A 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
A 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
A 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
I Altmark (1669-1934)
II Herzogtum Magdeburg (1565-1939)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
II Nr. 102 Golwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Golwitz (1771-1822)
II Nr. 103 Gutenswegen: Die Teilung der Gemeinheiten zu Gutenswegen und Biesdorf (1771-1775)
II Nr. 104 Grütz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Grütz (1771-1866)
II Nr. 105 Gethlingen: Die Separation zwischen den Rittergutsbesitzern zu Gethlingen, der Witwe Pagenkopf und Gutsbesitzer Weyde (1815-1931)
II Nr. 106 Gerstädt: Die Errichtung einer Viehordnung für die Dörfer Groß und Klein Gerstädt (1817-1818)
II Nr. 107 Garz: Die Separation der Fischerei in den Strängen und Armn der Havel zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Garz. Vol... (1819-1938)
II Nr. 108 Grabow: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen Kehnert, Stresow, Grabow und Beckendorf betr. Vol. XII Karte (1752-1913)
II Nr. 109 Göttlin: Die Separation zwischen den Voll- und Halbbauern zu Göttlin (1798-1891)
II Nr. 110 Göttlin: Die Separation zwischen der Pfarre und dem Schulzengute zu Göttlin (1811-1886)
II Nr. 111 Groß Germersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Groß Germersleben und Klein Oschersleben (1771-1803)
II Nr. 112 Garz: In Sachen der Gemeinde zu Kamern, Provokanten, wider die Gemeinde zu Garz, Provokaten, wegen Teilung derer beiden ... (1782-1788)
Bd. 1 (1782-1788)
Bd. 2 (1788)
II Nr. 113 Garz: In Sachen der Gemeinde zu Gemeinde zu Garz, Provokanten, wider die Gemeinde zu Kamern, Provokaten, wegen Separatio... (1799-1812)
II Nr. 114 Hötensleben: Die Teilung der Gemeinheiten des Amts Hötensleben und der dazugehörigen Dörfer (1770-1869)
II Nr. 115 Hadmersleben: Die Teilung der Gemeinheiten des Amts Hadmersleben (1771-1896)
II Nr. 116 Hohenthurm: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hohenthurm (1771-1772)
II Nr. 117 Hohenwarsleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hohenwarsleben (1771-1774)
II Nr. 118 Hedersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hedersleben (1771-1772)
II Nr. 119 Hohenseeden: Die Teilung der Gemeinheiten des Dorfs Hohenseeden (1771-1852)
II Nr. 120 Hornburg: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hornburg und (Coelme) Köllme (1771-1772)
II Nr. 121 Helmsdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem v. Bülowschen Amte Helmsdorf und denen Gemeinden Rottelsdorf, Burgi... (1771-1772)
II Nr. 122 Heiligenthal: Die Teilung der Gemeinheiten zu Heiligenthal (1771)
II Nr. 123 Hornburg: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hornburg (1771-1772)
II Nr. 124 Hergisdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hergisdorf (1771-1787)
II Nr. 125 Hübitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hübitz (1771-1772)
II Nr. 126 Helbra: Die Teilung der Gemeinheiten zu Helbra und Polleben (1771)
II Nr. 127 Holzhausen: Die Gemeinheits-Teilung zu Holzhausen (1778-1870)
II Nr. 128 Groß Holzhausen: Die Separation der Weidereviere zu Groß Holzhausen (1817-1863)
II Nr. 129 Hörsingen: Die Separation des Forstreviers der Gemeinde zu Hörsingen, die Freylohden und der Pfingstbusch gen. (1819-1820)
II Nr. 130 Hohenziatz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hohenziatz betreffend (1714-1868)
II Nr. 131 Hohengöhren: Die Separation der Koppel-Hütung zwischen den v. Möllendorfschen Gütern zu Hohengöhren und dem Damm und den... (1782-1790)
II Nr. 132 Hohengöhren: Die Gemeinheitsteilung zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Hohengöhren (1796-1815)
II Nr. 133 Ihlewitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Ihlewitz (1771-1772)
II Nr. 134 Isenschnibbe: Die Separation der Koppelhütung zwischen den Grundstücke der Gutsherrschaft zu Isenschnibbe und und der C... (1817-1862)
II Nr. 135 Ivenrode: Die Teilung der Gemeinheiten zu Altenhausen, Ivenrode und Bodendorf (1771-1856)
II Nr. 136 Ipse: In Sachen der Kleinkossaten zu Ipse wider die Ackerleute, Halbspänner und Großkossaten zu Ipse wegen Aufhebung der... (1806-1882)
II Nr. 137 Jerchel: In Sachen des Generalmajors v. Schenckendorf zu Jerchel contra die Gemeinde daselbst, die Teilung der Gemeinhei... (1770-1772)
II Nr. 138 Krosigk: Die Teilung der Gemeinheiten zu Krosigk, Wieskau und Kaltemarck (1771-1783)
II Nr. 139 Krimpe: Die Teilung der Gemeinheiten zu Krimpe (1771-1772)
II Nr. 140 Kloschwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Kloschwitz (1771)
II Nr. 141 Knoblauch: In Sachen des Hauptmanns v. Brietzke und der Gemeinde zu Knoblauch contra den Domkapitular v. Schlabrendorf, ... (1770-1771)
II Nr. 142 Käthen: Die Gemeinheitsteilung zwischen dem adligen Gut und der Gemeinde zu Käthen (1779-1878)
II Nr. 143 Krumke: Die Gemeinheits-Separation der Feldmark Krumke (1794-1847)
II Nr. 144 Käthen: Die Separation der Hütung zwischen dem v. Kröcherschen Gut Käthen und den Gemeinden Volgfelde und Börgitz (1819)
II Nr. 145 Knoblauch: Vertauschung und Teilung von Äckern, Wiesen und Weide in der Feldmark Knoblauch (1771)
II Nr. 146 Kl. Lübs: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lübs (1771-1772)
II Nr. 147 Lühe: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lühe (1771-1772)
II Nr. 148 Leimbach: Die Teilung der Gemeinheiten zu Leimbach (1771)
II Nr. 149 Lütgendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lütgendorf (1771-1797)
II Nr. 150 Lostau: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lostau (1771-1780)
II Nr. 151 Lochwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lochwitz (1771-1772)
II Nr. 152 Loitsche: Die Teilung der Gemeinheiten zu Loitsche und Hilligendorf (1771-1802)
II Nr. 153 Leitzkau: Die Teilung der Gemeinheiten zu Leitzkau (1771-1856)
II Nr. 154 Ladeburg: In Sachen der Gemeinde Ladeburg wider den Dom-Capitular v. Münchhausen. (1780-1782)
II Nr. 155 Lübars: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Lübars (1783-1787)
II Nr. 156 Ladeburg: Die Separation zwischen der Gemeinde zu Ladeburg und das Amt und die Gemeinde zu Dornburg wegen Aufhebung des ... (1811-1847)
II Nr. 157 Lindstedt: Die Separation zwischen den Kossaten zu Lindstedt und der Gemeinde Kassieck wegen des Elsbruchs (1805-1818)
II Nr. 158 Leetze: Separation der von den Gemeinden Leetze und Siedenlangenbeck gemeinschaftlich genutzten Wiesen (1775-1872)
II Nr. 159 Lüttgendemsin: Aufhebung der auf den Holzrevieren von Lüttgendemsin lastenden Hütungsrechte (1777-1872)
II Nr. 160 Morsleben: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Legations-Rat v. Veltheim zu Destedt und der Gemeinde zu Morsleben (1770-1820)
II Nr. 161 Merbitz: Die Teilung der Gemeinheiten in Merbitz (1771)
II Nr. 162 Menz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Menz (1771-1772)
II Nr. 163 Mahlenzien: Die Teilung der Gemeinheiten zu Görzke (1771-1870)
II Nr. 164 Metlitz: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Gemeinde zu Metlitz und den v. Hünecken (1771-1779)
II Nr. 165 Meyendorf und Ampfurth: Die Teilung der Gemeinheiten des Klosters Meyendorf und dem Amt Ampfurth und Schermcke, auch Kle... (1771-1790)
II Nr. 166 Marienborn: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Kloster Marienborn, Amt Sommerschenburg und den v. Veltheim zu Bar... (1771-1779)
II Nr. 167 Möser: Die Teilung der Gemeinheiten zu Möser (1771-1772)
II Nr. 168 Mammendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Mammendorf (1771)
II Nr. 169 Merkwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Gemeinde zu Merkwitz und Dachritz (1771)
II Nr. 170 Mangelsdorf, Klein: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Generalmajor v. Katte und der Gemeinde zu Klein Mangelsdor... (1771-1856)
II Nr. 171 Mehrin: Die Separation der Grundstücke des Kossaten Stöckelmann zu Mehrin von den der Gemeinde zu Mehrin (1816-1818)
II Nr. 172 Mehrin: Die Teilung der Gemeinheiten zu Mehrin (1819-1820)
II Nr. 173 Mahlenzien: Die Aufhebung der Gemeinheiten zu Mahlenzien zwischen der Gemeinde und der dortigen Gutsherrschaft Obrist v.... (1789-1816)
II Nr. 174 Nelben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nelben und Gnölbzig (1771-1800)
II Nr. 175 Neugattersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Neugattersleben, Hohendorf und Löbnitz (1771-1800)
II Nr. 176 Neuermark: Die Teilung der Gemeinheiten zu Neuermark (1771-1804)
II Nr. 177 Nedlitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nedlitz (1771)
II Nr. 178 Niemberg: Die Teilung der Gemeinheiten zu Niemberg und dem Leutnant Kretschmar daselbst (1771-1772)
II Nr. 179 Nielebock: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nielebock (1771)
II Nr. 180 Nauendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nauendorf und Stren(t)z (1771)
II Nr. 181 Nordgermersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Nordgermersleben (1771-1822)
II Nr. 182 Neuferchau: Die Separation der Weide-Reviere zwischen der Gemeinde Neuferchau und der Gemeinde Röwitz (1699-1868)
II Nr. 183 Neuendorf am Speck: Die Separation eines der Gemeinde Neuendorf am Speck gehörigen Holzreviers (1818-1939)
II Nr. 184 Neuermark: Die Separation der Koppelweide zu Neuermark zwischen dem Kreis-Amtmann Paris und den Ackerleuten daselbst 17... (1750-1860)
II Nr. 185 Nienhagen: Die Nienhagensche Gemeinheitsteilung (1799-1821)
II Nr. 186 Oebisfelde: Die Teilung der Gemeinheiten des Amts Oebisfelde und dessen Untertanen, desgleichen der Rittergüter zu Kalte... (1771-1893)
II Nr. 187 Orpendorf: Die Separation der Äcker der Gemeindemitglieder mit dem Gute Orpendorf (1817-1818)
II Nr. 188 Oberröblingen: Die Teilung der Hut und Weide zwischen dem Amtmann Roloff und der Gemeinde zu Oberröblingen und dem Amt S... (1806-1809)
II Nr. 189 Ottleben: In Sachen der Gemeinde zu Ottleben, Provokanten wider den Landes-Direktor v. Byern, Provokaten, in puncto der ... (1775-1801)
II Nr. 190 Ottleben: Die Auseinandersetzung der Gemeinheit zu Ottleben, in specie der Gemeinde zu Ottleben, Provokatin, wider die F... (1775-1777)
II Nr. 191 Ostheeren: Die Gemeinheitsteilung zwischen dem Amtmann Himburg und der Gemeine und Pfarre zu Ostheeren. Vol. II enthält ... (1817-1877)
II Nr. 192 Oppin: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen Beurmann zu Oppin und den 4 Gemeinden Oppin, Pranitz, Harsdorf und Inwenden... (1770-1801)
II Nr. 193 Paplitz: In Sachen Dietrich Friedrich v. Schierstedt zu Paplitz contra die Gemeinde daselbst, die Teilung der Gemeinheit... (1770-1855)
II Nr. 194 Piesdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Piesdorf und Gnölbzig (1771-1800)
II Nr. 195 Puppendorf: Die Teilung der Gemeinheiten in dem sogenannten Puppendorf zwischen den Gemeinden Cracau und Gübs (1771-1869)
II Nr. 196 Pollitz: Die Separation der Gemeindeweide zu Pollitz betreffend (1819-1820)
II Nr. 197 Quitschin [ = Quitzin?]: Die Teilung der Gemeinheiten zu Quitschin (1771)
II Nr. 198 Redekin: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem Generaleutnant v. Lentulus und der Gemeinde zu Redekin. Vol. III enth... (1766-1792)
II Nr. 199 Rogäsen: Die Teilung der Gemeinheiten der minorennnen v. Thymen Güter Rogäsen und Glienicke (1770-1866)
II Nr. 200 Rogätz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Rogätz (1771-1796)
II Nr. 201 Rosenthal: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen den v. Brietzen und der Gemeinde zu Rosenthal betreffend (1771-1775)
Open the next 100 entries ... (another 70 entries)
Go to the last entry ...
Karten (keine Angabe)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|