| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							
								 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
							 
								 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
							 
								
									 Z 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
								 
									 Z 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
								 
									 Z 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
								 
									 Z 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
								 
									 Z 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
								 
									 Z 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
								 
									 Z 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltung (1848-1862)
									 
										 02. Testaments-, Nachlass-, Erbschaftssachen (1858-1871)
									 
										 03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Rezesse (1834-1878)
									 
										
											 03.01. Grundbuch- und Hypothekensachen (1834-1878)
										 
											
												 7 Grundakte zu einem Grundstück im Feld vor Buro, Eigentümer: Carl Körnicke in Coswig (1874)
											 
												 8 Grundakte zum Grundstück im Wiesenplan Nr. 559 im Coswiger Luch, Eigentümer: Christian Schulze (1874-1877)
											 
												 9 Grundakte zum Wohnhaus Neugasse Nr. 23 in Coswig, Eigentümer: Elisabeth Schulze (1874-1877)
											 
												 10 Grundakte zum Wohnhaus Letzte Reihe Nr. 4 in Coswig, Eigentümer: Carl Harnisch (1874-1875)
											 
												 11 Grundakte zu einem Planstück in Coswiger Flur, Eigentümer: August Wetschke (1877)
											 
												 12 Grundakte zum Wohnhaus Wittenberger Str. 13 in Coswig,  Eigentümer: August Wetschke (1877)
											 
												 13 Grundakte zum Wohnhaus Friedercikenstr. 26 in Coswig, Eigentümer: Wilhelm Schulze (1877)
											 
												 14 Grundakte zu einem im Rosenthal in Coswig gelegenen Feldgarten, Eigentümer: Wilhelm und Friederike Schulze (1877)
											 
												 15 Grundakte zu Planstücken in Coswiger Flur, Eigentümer: Wilhelm und Friederike Schulze (1877)
											 
												 16 Grundakte zum Wohnhaus Zerbsterstraße 19 in Coswig, Eigentümer: Wilhelm Capelle (1875-1877)
											 
												 17 Grundakte zum Wohnhaus Wittenbergerstraße 28 in Coswig, Eigentümer: Gottfried König (1874)
											 
												 18 Grundakte zum Wohnhaus, Neuasse Nr.41 in Coswig, Eigentümer: August Haseloff (1874)
											 
												 19 Grundakte zu einem Planstück des Hüfner- und Schulzengutes in Möllensdorf, Eigentümer: Wilhelm Schulze in Coswig (1873-1875)
											 
												 20 Grundakte zu einemPlanstück in Coswiger Flur, Eigentümer: Friedrich Lehmann in Buro (1877)
											 
												 21 Grundakte zu einem Planstück in Coswiger Flur, Eigentümer: Wilhelm Capelle in Coswig, Friedrich Romanus in Dessau (1874-1876)
											 
												 22 Grundakte zu einem Planstück in Coswig, Eigentümer: Christian Dorn (1875)
											 
												 23 Grundakte zum Mannlehngrundstück in Luko, Eigentümer: August Teichelmann (1875)
											 
												 24 Beleihung des Gottlieb Teichelmann mit 4 Hufen Landes in Luko, später: August Teichelmann (1834-1878)
											 
												 25 Grundakte zu einem Grundstück in Thiessen, Eigentümer: Herzogliche Regierung zu Dessau, Abt. für Domainen und Forsten (1874)
											 
												 26 Grundakte zu einem Trennstück einer Wiese in der Feldmark Weiden, Eigentümer: Pfarrstelle Weiden (1874)
											 
												 27 Grundakte (Baustelle von Plan Nr. 25) in Weiden, Eigentümer: Carl Falkenberg i (1876)
											 
												 28 Grundakte zu einem Planstück in Weiden, Eigentümer: Gottlieb Friedrich (1876-1878)
											 
												 29 Grundakte zum Sreuabfindungsplan Nr. 18 in Weiden, Eigentümer: Christine Hahn (1876-1878)
											 
												 30 Grundakte zu Planstücken in Weiden, Eigentümer: Henriette Kracht (1874-1875)
											 
												 31 Grundakte zum Braunkohlenbergwerk "Leopold" bei Zieko, Eigentümer: Gewerkschaft Grube "Franz" bei Zieko, später: Kaufman... (1877)
											 
												 32 Grundakte zum Braunkohlenbergwerk "Berta" bei Zieko, Eigentümer: Gewerkschaft der Grube "Franz" bei Zieko (1876-1877)
											 
												 33 Grundakte zu einem Grundstück (Baustelle) auf der Herrschaftlichen Breite bei Coswig, Eigentümer: Ludwig Schwerdt in Cos... (1874)
											  
										 
											 03.02. Separations- und Ablösungssachen, Rezesse (1841-1876)
										 
											 03.03. Pacht-, Tausch- und Kaufverträge (1862-1874)
										  
									 
										 04. Grenzregulierungen und Gerechtsame (Vorrecht) (1856-1878)
									  
								 
									 Z 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
								 
									 Z 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
								 
									 Z 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
								 
									 Z 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
								 
									 Z 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
								 
									 Z 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
								 
									 Z 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
								 
									 Z 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
								 
									 Z 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
								 
									 Z 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
								 
									 Z 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
								 
									 Z 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
								 
									 Z 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
								 
									 Z 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
								 
									 Z 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
								 
									 Z 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
								 
									 Z 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
								 
									 Z 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
								 
									 Z 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
								 
									 Z 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
								 
									 Z 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
								 
									 Z 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
								 
									 Z 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
								  
							 
								 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
							 
								 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
							 
								 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
							  
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |