|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
Da 1 Amt Aken (1653-1836)
Da 2 Amt Altenplathow (1568-1847)
Da 3 Amt Alvensleben (1533-1853)
Da 4 Amt Ampfurth-Schermcke (1602-1824)
Da 6 Amt Athensleben (1536-1867)
Da 8 Amt Brachwitz (1704-1808)
Da 9 Amt Brumby (1768-1806)
Da 11 Amt Calbe (Saale) (1655-1844)
Da 14 Amt Derben (1701-1853)
Da 18 Amt Dreileben (1532-1833)
Da 19 Amt Egeln (1590-1848)
Da 21 Amt Ferchland (1716-1853)
Da 22 Amt Friedeburg (1554-1822)
Da 24 Amt Giebichenstein (1534-1869)
Da 25 Amt Gottesgnaden (1816-1844)
Da 27 Domkapitularisches Amt Hadmersleben (0994-1846)
Da 32 Amt Helfta (1559-1873)
Da 33 Amt Hillersleben (1521-1838)
Da 34 Amt Holzzelle (1614-1858)
Di 2 Amt Hötensleben (Kommissariatsakten) (1633-1918)
Da 36 Amt Jerichow (1574-1868)
Da 39 Amt Klostermansfeld (1636-1829)
Da 42 Amt Loburg (1552-1851)
Da 45 Amt der Möllenvogtei Magdeburg (0978-1820)
01. Abgaben und Zehnten (1727-1806)
02. Abschiedsbücher, Amtsprotokolle und Erbbücher (1605-1748)
03. Abschoss- und Abzugsgelder (1715-1774)
04. Amtshandelsbücher (1632-1806)
05. Anbauer (1742-1778)
06. Armensachen (1697-1806)
07. Bausachen (1720-1802)
08. Bedienten- und Schulzensachen (1710-1808)
09. Brücken, Fähren, Gräben und Wege (1651-1806)
10. Dienste und Dienstgeld der Untertanen (1684-1804)
11. Erbzins- und Lehnssachen (1649-1820)
12. Feld- und Gartensachen (1639-1803)
13. Feuersachen (1640-1808)
14. Forst- und Holzsachen (1641-1802)
15. Freiwillige Gerichtsbarkeit (v.a. Testamente) (1699-1806)
16. Grenz- und Vermessungssachen (1669-1807)
17. Grundbuch und Grundakten des Neuen Marktes (Domplatz) und der Stiftsfreiheit, auch allgemeine Hypothekensachen (1652-1798)
XVII 1 Garten des vormals erzbischöflichen, jetzt kurfürstlchen Brandenburgischen Hofes (1652-1694)
XVII 2 Kanon vom neuerbauten hause des Kammersekretärs Koller auf dem Neuen Markt (1715-1719)
XVII 3 Überlassung einer Baustelle auf dem Neuen Markt an die Domprobstei (1721-1732)
XVII 4 Privilegium und Freiheit für das neue Haus des Obristleutnants von Walrave auf dem Domplatz (1723-1755)
XVII 5 Verkauf des Rudolphschen Hauses in der Prälatenstraße an den Hofrat Oschütz (1723-1753)
XVII 6 Grundbuch des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit (1789)
XVII 6, Bd. 1 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. I (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 2 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. II (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 3 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. III (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 4 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. IV (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 5 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. V (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 6 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. VI (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 7 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. VII (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 8 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. VIII (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 9 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. IX (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 10 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. X (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 11 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. XI (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 12 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. XII (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 13 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. XIII (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 14 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. XIV (keine Angabe)
XVII 6, Bd. 15 Grundakte des Neuen Marktes und der Stiftsfreiheit, Vol. XV (keine Angabe)
XVII 7 Hypothekenbuch über einzelne Gerechtigkeiten (Apotheker, Barbierstuben, Fleischscharren) (-1800)
XVII 8 Eintragung der möllenvogteilichen hypothekarischen Rechte, Realservitute und Grundgerechtigkeiten in der Provinz Magdebu... (1797-1798)
18. Grundbuch und Grundakten der Neustadt (1740-1802)
19. Grundbuch und Grundakten der Sudenburg (1761-1799)
20. Grundbuch und Grundakten des Meiergerichts auf der Magdeburger Stadtfeldmark (1638-1809)
21. Grundbücher und Grundakten der Amtsdörfer (keine Angabe)
22. Hut- und Triftsachen (1715-1806)
23. Kassen- und Rechnungssachen (1743-1808)
24. Kolonistensachen (1731-1790)
25. Krug- und Schanksachen (1673-1807)
26. Markt- und Gewerbesachen (1541-1755)
27. Medizinalsachen (1714-1798)
28. Militärsachen (1660-1808)
29. Mühlensachen (1650-1808)
30. Repertorien (Aktenverzeichnisse) (keine Angabe)
31. Salz- und Salpeterwesen (1672-1765)
32. Untertanen (1645-1803)
33. Urkundenabschriften ("Rotes Buch" der Möllenvogtei) (0978-1675)
34. Verwaltungssachen (1685-1808)
35. Wasserbau und Inseln (1646-1801)
36. Zoll- und Steuersachen (1680-1806)
Da 47 Amt Neubeesen (1655-1908)
Da 49 Prinzliches Amt Niegripp (1693-1831)
Di 1 Ämter Oebisfelde, Hötensleben und Winningen (1556-1891)
Di 3 Amt Oebisfelde (Kommissariatsakten) (1567-1925)
Da 52 Amt Petersberg (1560-1839)
Da 54 Amt Rosenburg (1501-1923)
Da 55 Amt Rothenburg (1550 (ca.)-1823)
Da 57 Amt Sandau (1359-1869)
Da 60 Amt Schönebeck (1654-1881)
Da 61 Ober- und Unteramt Schraplau (Amt Etzdorf) (1536-1901)
Da 62 Amt Sommerschenburg (1492-1839)
Da 63 Amt Staßfurt (1815-1831)
Da 67 Amt Ummendorf (1729-1833)
Da 68 Amt Wanzleben (1591-1910)
Da 72 Amt Wettin (1607-1849)
Da 74 Amt Wolmirstedt (1569-1895)
Da 75 Amt Ziesar (1710-1855)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|