Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
              • Location: MagdeburgDa 1 Amt Aken (1653-1836)
              • Location: MagdeburgDa 2 Amt Altenplathow (1568-1847)
              • Location: MagdeburgDa 3 Amt Alvensleben (1533-1853)
              • Location: MagdeburgDa 4 Amt Ampfurth-Schermcke (1602-1824)
              • Location: MagdeburgDa 6 Amt Athensleben (1536-1867)
              • Location: MagdeburgDa 8 Amt Brachwitz (1704-1808)
              • Location: MagdeburgDa 9 Amt Brumby (1768-1806)
              • Location: MagdeburgDa 11 Amt Calbe (Saale) (1655-1844)
              • Location: MagdeburgDa 14 Amt Derben (1701-1853)
              • Location: MagdeburgDa 18 Amt Dreileben (1532-1833)
              • Location: MagdeburgDa 19 Amt Egeln (1590-1848)
              • Location: MagdeburgDa 21 Amt Ferchland (1716-1853)
              • Location: MagdeburgDa 22 Amt Friedeburg (1554-1822)
              • Location: MagdeburgDa 24 Amt Giebichenstein (1534-1869)
              • Location: MagdeburgDa 25 Amt Gottesgnaden (1816-1844)
              • Location: MagdeburgDa 27 Domkapitularisches Amt Hadmersleben (0994-1846)
              • Location: MagdeburgDa 32 Amt Helfta (1559-1873)
              • Location: MagdeburgDa 33 Amt Hillersleben (1521-1838)
              • Location: MagdeburgDa 34 Amt Holzzelle (1614-1858)
              • Location: MagdeburgDi 2 Amt Hötensleben (Kommissariatsakten) (1633-1918)
              • Location: MagdeburgDa 36 Amt Jerichow (1574-1868)
              • Location: MagdeburgDa 39 Amt Klostermansfeld (1636-1829)
              • Location: MagdeburgDa 42 Amt Loburg (1552-1851)
              • Da 45 Amt der Möllenvogtei Magdeburg (0978-1820)
                • Location: Magdeburg01. Abgaben und Zehnten (1727-1806)
                • Location: Magdeburg02. Abschiedsbücher, Amtsprotokolle und Erbbücher (1605-1748)
                • Location: Magdeburg03. Abschoss- und Abzugsgelder (1715-1774)
                • Location: Magdeburg04. Amtshandelsbücher (1632-1806)
                • Location: Magdeburg05. Anbauer (1742-1778)
                • Location: Magdeburg06. Armensachen (1697-1806)
                • Location: Magdeburg07. Bausachen (1720-1802)
                • Location: Magdeburg08. Bedienten- und Schulzensachen (1710-1808)
                • Location: Magdeburg09. Brücken, Fähren, Gräben und Wege (1651-1806)
                • Location: Magdeburg10. Dienste und Dienstgeld der Untertanen (1684-1804)
                • Location: Magdeburg11. Erbzins- und Lehnssachen (1649-1820)
                • Location: Magdeburg12. Feld- und Gartensachen (1639-1803)
                • Location: Magdeburg13. Feuersachen (1640-1808)
                • Location: Magdeburg14. Forst- und Holzsachen (1641-1802)
                • Location: Magdeburg15. Freiwillige Gerichtsbarkeit (v.a. Testamente) (1699-1806)
                • Location: Magdeburg16. Grenz- und Vermessungssachen (1669-1807)
                • Location: Magdeburg17. Grundbuch und Grundakten des Neuen Marktes (Domplatz) und der Stiftsfreiheit, auch allgemeine Hypothekensachen (1652-1798)
                • Location: Magdeburg18. Grundbuch und Grundakten der Neustadt (1740-1802)
                  • Location: MagdeburgXVIII 1 Grundbuch der Neustadt Magdeburg Bd. 1 - 7 (siehe auch Zusatzinformation) (1793)
                    • Location: MagdeburgXVIII 1, Bd. 1 Grundbuch der Neustadt Magdeburg, Nr. 1 - 97 (keine Angabe)
                    • Location: MagdeburgXVIII 1, Bd. 2 Grundbuch der Neustadt Magdeburg, Nr. 98a - 196 (keine Angabe)
                    • Location: MagdeburgXVIII 1, Bd. 3 Grundbuch der Neustadt Magdeburg, Nr. 197 - 293b (keine Angabe)
                    • Location: MagdeburgXVIII 1, Bd. 4 Grundbuch der Neustadt Magdeburg, Nr. 294 - 388 (keine Angabe)
                    • Location: MagdeburgXVIII 1, Bd. 5 Grundbuch der Neustadt Magdeburg, Nr. 389 - 485 (keine Angabe)
                    • Location: MagdeburgXVIII 1, Bd. 6 Grundbuch der Neustadt Magdeburg, Nr. 486 - 581 (keine Angabe)
                    • XVIII 1, Bd. 7 Grundbuch der Neustadt Magdeburg, Nr. 582 - 663 (keine Angabe)
                  • Location: MagdeburgXVIII 2 Vernehmungen und Anerkennungen von Grundabgaben welche auf verschiedenen in der Neustadt belegenen Häusern haften (1793)
                  • XVIII 3 Verkauf der 4 Häuser des Andreas Krafft auf dem Breiten Wege und der Ritterstraße an seine Söhne (1747)
                  • Location: MagdeburgXVIII 4 Kaufvertrag zwischen Heinirch Haase und Rathmann Becker über ein Wohnhaus auf dem Breiten Wege (1740)
                  • Location: MagdeburgXVIII 5 Verkauf des Tuchmacher Bernhardschen Hauses auf dem Breiten Wege an den Grenadier Friedrich Schmidt (1772)
                  • Location: MagdeburgXVIII 6 Haberlinsches Haus auf dem Breiten Wege (1776-1778)
                  • Location: MagdeburgXVIII 7 Haus des Fischers Engel (später Wehrmann) am Breiten Wege (1779-1788)
                  • Location: MagdeburgXVIII 8 Haus des Bäckers Hesse am Breiten Wege (1782)
                  • XVIII 9 Kaufhandlung zwischen dem Brantweinbrenner Abraham Dufour und dem Müller Johann Christoph Wolter wegen des vom ersteren ... (-1788)
                  • Location: MagdeburgXVIII 10 Eintragung des vom Arbeitsmann Christ. Semmel auf den Sohn vererbten Hauses in der Neustadt auf der Domstraße (1774)
                  • Location: MagdeburgXVIII 11 Haus des Koloniebürgers Johann Jakob Schöpler auf der Domstraße (1784)
                  • Location: MagdeburgXVIII 12 Vermietung des Mildeschen Backhauses in der Drei Engel Gasse (1784)
                  • Location: MagdeburgXVIII 13 Linderagellschen Haus in der Endelstraße (-1776)
                  • Location: MagdeburgXVIII 14 Haus und Garten des Maurers Heinrich Fischer am Glacis (1784-1791)
                  • Location: MagdeburgXVIII 15 Erwerb des Ahrendtschen Hauses auf dem Gosekenthie durch den Schuster Strumpf (1768-1771)
                  • Location: MagdeburgXVIII 16 Scheune des Schuhmachers Johann Heinrich Claus auf der Grünstraße (1782)
                  • Location: MagdeburgXVIII 17 Sporron (später Schildtsche) Scheune auf der Grünstraße (1783)
                  • Location: MagdeburgXVIII 18 Scheune des Andreas Borchert auf der Grünstraße (1790-1791)
                  • Location: MagdeburgXVIII 19 Verkauf des Schnellschen Hauses in der Käferstraße (1764)
                  • Location: MagdeburgXVIII 20 Haus des Müllers Hasenkrag (später Johann Friedrich Arndt) in der Moldenstraße (1785-1804)
                  • Location: MagdeburgXVIII 21 Haus des Baartholomäus Genthe auf der Moldenstraße (1787)
                  • Location: MagdeburgXVIII 22 Grahnsches Haus (später Müller Holzhausen) in der Papenstraße (1780-1792)
                  • Location: MagdeburgXVIII 23 Öltzsches (später Wustrowsches) Haus in der Ritterstraße (1780-1792)
                  • Location: MagdeburgXVIII 24 Haus des Pfälzers Leonhard Meyer auf der Sandstraße (1778-1788)
                  • Location: MagdeburgXVIII 25 Haus Beyer (später Haesener, Wehrmann, Theuerkauf, Bailleu) auf der Sandstraße (1780-1793)
                  • Location: MagdeburgXVIII 26 Haus der Witwe Trebcke (später Ravia) auf der Sandstraße (1790-1793)
                  • Location: MagdeburgXVIII 27 Verkauf des Ackerhofs des Johann Friedrich Bahlsdorff im Schönen Winkel an seinen Bruder Johann Gottlieb Bahlsdorff (1769-1777)
                  • Location: MagdeburgXVIII 28 Schlütersches Haus im Schönen Winkel (1782-1784)
                  • Location: MagdeburgXVIII 29 Haus des Andreas Theuerkauf (später Kortemann) auf dem Steinberg (1777-1802)
                  • Location: MagdeburgXVIII 30 Einsendung des Hypothekenscheines von des Schiffers Jacob Joachim Hester Hause auf der Stiftsfreiheit und Hesterschen Ge... (1764)
                  • XVIII 31 Haus der Marie Elisabeth geborene Hartung verehelichte Riesland auf der Stiftsfreiheit (1779)
                  • Location: MagdeburgXVIII 32 Haus des Pfälzer Coloniebürgers Binjauer auf der Stiftsfreiheit (1782)
                  • Location: MagdeburgXVIII 33 Verkauf von Haus und Badstubengerechtigkeit auf dem Thie seitens des Baders Johann Chr. Bodenstein an den Bader Martin ... (1772-1773)
                  • Location: MagdeburgXVIII 34 Verkauf des Wopckeschen Hauses auf dem Utzenpfuhl an Johann Heinrich Leisner (1772-1773)
                  • Location: MagdeburgXVIII 35 Verkauf des Frehseschen Hauses auf dem Weinberg an den Hirten Hartwig Karl Wesemann (1771)
                  • XVIII 36 Kauf des Piltzeschen Wohnhauses auf dem Weinberge durch das Ehepaar Ferchland und Bezahlung der Kaufgelder (1774-1775)
                  • Location: MagdeburgXVIII 37 Haus der Lohgerbers Grüne (später Pfälzer Hoehne) auf dem Weinberg (1777-1782)
                  • Location: MagdeburgXVIII 38 Haus Moebes auf dem Weinberge (1777-1787)
                  • Location: MagdeburgXVIII 39 Haus des Ziegelmeisters Gerstenberg (später Mensing und Geisler) auf dem Weinberg (1782-1786)
                  • Location: MagdeburgXVIII 40 Verkauf des Schmidtschen Hauses auf dem Weinhof an Christoph Braunschweig (1755-1756)
                  • Location: MagdeburgXVIII 41 Verlassung des Hauses der Witwe Fricke geborene Meyhoffs auf dem Weinhof (1771-)
                  • XVIII 42 Haus des Andreas Buchholz (später Döblin und Alberts) auf dem Weinhof (1779-1790)
                  • Location: MagdeburgXVIII 43 Haus des Strumpfwirkers Lange auf dem Weinhof (1783-1792)
                  • Location: MagdeburgXVIII 44 Haus der Witwe Jordan geborene Knust (später Kranich) auf dem Weinhof (1790-1792)
                  • Location: MagdeburgXVIII 45 Haus des Coloniebürgers Ravia (früher Rosen) (1777)
                  • Location: MagdeburgXVIII 46 Haus des Johann Heinrich Trebke (später Pfälzer Chr. Friedrich Ravia) (1780)
                  • Location: MagdeburgXVIII 47 Haus der Eheleute Holzhausen (1789)
                  • Location: MagdeburgXVIII 48 Das Arndtsche Haus betreffend (-1778)
                  • Location: MagdeburgXVIII 49 Verkauf einiger Äcker des Leutnants von Hausen an J. A. Bahlsdorff (1751-1754)
                • Location: Magdeburg19. Grundbuch und Grundakten der Sudenburg (1761-1799)
                • Location: Magdeburg20. Grundbuch und Grundakten des Meiergerichts auf der Magdeburger Stadtfeldmark (1638-1809)
                • Location: Magdeburg21. Grundbücher und Grundakten der Amtsdörfer (keine Angabe)
                • Location: Magdeburg22. Hut- und Triftsachen (1715-1806)
                • Location: Magdeburg23. Kassen- und Rechnungssachen (1743-1808)
                • Location: Magdeburg24. Kolonistensachen (1731-1790)
                • Location: Magdeburg25. Krug- und Schanksachen (1673-1807)
                • Location: Magdeburg26. Markt- und Gewerbesachen (1541-1755)
                • Location: Magdeburg27. Medizinalsachen (1714-1798)
                • Location: Magdeburg28. Militärsachen (1660-1808)
                • Location: Magdeburg29. Mühlensachen (1650-1808)
                • Location: Magdeburg30. Repertorien (Aktenverzeichnisse) (keine Angabe)
                • Location: Magdeburg31. Salz- und Salpeterwesen (1672-1765)
                • Location: Magdeburg32. Untertanen (1645-1803)
                • Location: Magdeburg33. Urkundenabschriften ("Rotes Buch" der Möllenvogtei) (0978-1675)
                • Location: Magdeburg34. Verwaltungssachen (1685-1808)
                • Location: Magdeburg35. Wasserbau und Inseln (1646-1801)
                • Location: Magdeburg36. Zoll- und Steuersachen (1680-1806)
              • Location: MagdeburgDa 47 Amt Neubeesen (1655-1908)
              • Location: MagdeburgDa 49 Prinzliches Amt Niegripp (1693-1831)
              • Location: MagdeburgDi 1 Ämter Oebisfelde, Hötensleben und Winningen (1556-1891)
              • Location: MagdeburgDi 3 Amt Oebisfelde (Kommissariatsakten) (1567-1925)
              • Location: MagdeburgDa 52 Amt Petersberg (1560-1839)
              • Location: MagdeburgDa 54 Amt Rosenburg (1501-1923)
              • Location: MagdeburgDa 55 Amt Rothenburg (1550 (ca.)-1823)
              • Location: MagdeburgDa 57 Amt Sandau (1359-1869)
              • Location: MagdeburgDa 60 Amt Schönebeck (1654-1881)
              • Location: MagdeburgDa 61 Ober- und Unteramt Schraplau (Amt Etzdorf) (1536-1901)
              • Location: MagdeburgDa 62 Amt Sommerschenburg (1492-1839)
              • Location: MagdeburgDa 63 Amt Staßfurt (1815-1831)
              • Location: MagdeburgDa 67 Amt Ummendorf (1729-1833)
              • Location: MagdeburgDa 68 Amt Wanzleben (1591-1910)
              • Location: MagdeburgDa 72 Amt Wettin (1607-1849)
              • Location: MagdeburgDa 74 Amt Wolmirstedt (1569-1895)
              • Location: MagdeburgDa 75 Amt Ziesar (1710-1855)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research