|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
Db 5 Stadtgericht Burg (1642-1862)
Db 6 Stadtgericht Calbe (1673-1807)
Db 7 Stadt Egeln (1720-1808)
Db 10 Stadt Gerbstedt (1700-1814)
Db 11 Stadtgericht Großsalze und Frohse (1741-1809)
Db 12 Stadt Hadmersleben (1667-1822)
Db 14 Berg- und Talgericht Halle (auch Stadtgericht Halle) (1424-1881)
01. A. Berg- und Talgerichte (1364-1881)
01.01. I. Gerichtsbücher (1510-1807)
01.02. II. Lehntafel (1486-1864)
01.03. III. Besatzungen (1508-1838)
01.04. IV. Pfännerschaftssachen und -register (1479-1875)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
IV 49 Pfännerrollen (1725)
IV 50 Pfännerrollen (1726-1728)
IV 51 Pfännerrollen (1726)
IV 52 Pfännerrollen (1727)
IV 53 Pfännerrollen (1728)
IV 54 Pfännerrollen (1729-1731)
IV 55 Pfännerrollen (1729)
IV 56 Pfännerrollen (1730)
IV 57 Pfännerrollen (1731)
IV 58 Pfännerrollen (1732-1734)
IV 59 Pfännerrollen (1732)
IV 60 Pfännerrollen (1733)
IV 61 Pfännerrollen (1734)
IV 62 Pfännerrollen (1735-1737)
IV 63 Pfännerrollen (1735)
IV 64 Pfännerrollen (1736)
IV 65 Pfännerrollen (1737)
IV 66 Pfännerrollen (1738)
IV 67 Pfännerrollen (1738)
IV 68 Pfännerrollen (1739)
IV 69 Pfännerrollen (1740)
IV 70 Pfännerrollen (1741)
IV 71 Pfännerrollen (1742)
IV 72 Pfännerrollen (1742)
IV 73 Pfännerrollen (1743-1745)
IV 74 Pfännerrollen (1743)
IV 75 Pfännerrollen (1744)
IV 76 Pfännerrollen (1745)
IV 77 Pfännerrollen (1746-1748)
IV 78 Pfännerrollen (1750-1752)
IV 79 Pfännerrollen (1755-1757)
IV 80 Pfännerrollen (1758-1760)
IV 81 Pfännerrollen (1761-1763)
IV 82 Pfännerrollen (1764-1765)
IV 83 Pfännerrollen (1766-1767)
IV 84 Pfännerrollen (1768-1770)
IV 85 Pfännerrollen (1771-1772)
IV 86 Pfännerrollen (1773-1774)
IV 87 Manual über Pfännergüter (1712)
IV 88 Diarium über Pfännergüter (1717)
IV 89 Diarium über Pfännergüter (1721)
IV 90 Diarium über Pfännergüter (1725-1726)
IV 91 Diarium über Pfännergüter (1729-1730)
IV 92 Diarium über Pfännergüter (1731-1732)
IV 93 Diarium über Pfännergüter (1733)
IV 94 Diarium über Pfännergüter (1734)
IV 95 Diarium über Pfännergüter (1735-1736)
IV 96 Diarium über Pfännergüter (1737)
IV 97 Diarium über Pfännergüter (1738-1739)
IV 98 Diarium über Pfännergüter (1740)
IV 99 Diarium über Pfännergüter (1741-1742)
IV 100 Diarium über Pfännergüter (1744)
IV 101 Diarium über Pfännergüter (1745)
IV 102 1 Fascl. verschiedene Pfannwerke betreffend (1654-1661)
IV 103 Acta, die Haltung der pfännerschaftlichen Besatzung betreffend (1783-)
IV 104 Brunnenrollen (1719)
IV 105 Brunnenrollen (1722)
IV 106 Brunnenrollen (1723)
IV 107 Brunnenrollen (1732-1734)
IV 108 Brunnenrollen (1735-1737)
IV 109 Brunnenrollen (1738)
IV 110 Brunnenrollen über den Meteritzbrunnen (1728-1742)
IV 111 Brunnenextracte (1756-1757)
IV 112 Brunnenextracte (1758-1759)
IV 113 Brunnenextracte (1760-1761)
IV 114 Brunnenextracte (1762-1763)
IV 115 Brunnenextracte (1769)
IV 116 Brunnenextracte (1770)
IV 117 Acta, wegen jährliche lediglaßung zwei oder wenigstens ein Koth und was deßfals ergangen (1586-1663)
IV 118 Abschaffung der Tagewerke betreffend (1685)
IV 119 Acta, den mit Chursachsen von der Pfännerschaft zu schließenden Floßholzcontract und den Holzschließ betreffend (1697-1715)
IV 120 Acta die Versagung Knorrischer Thalgüther an Herrn Bircken betreffend (1711)
IV 121 Verschiedene Zeugenaussagen ad instantiam der löblichen Pfännerschaft zu Halle Salzdebit betreffend (1711)
IV 122 Fragmenta Actor. betreffend das Aussprechen zum Sieden insonderheit das von dem Reg.-Rath und Salzgräfen D. Mayer angema... (1713-1721)
IV 123 Acta die von der Pfännerschaft dem Wettinischen Bergamte schuldigen Steinkohlenreste und deren Beitreibung (1713)
IV 124 Acta betreffen die von dem Hause Schwartzburg Sr. Königlichen Major in Preußen angetragene Permutation ihrer Salz-Lehngü... (1713)
IV 125 Acta den von der Pfännerschaft auf dei Steinkohlen gelegten Schließ betreffend (1715)
IV 126 Acta Commissionis den von der Pfännerschaft auf die Steinkohlen gelegten Schließ betreffend (1715)
IV 127 Acta das von Ambtmann Schulzen gesuchte Pfannwerksrecht (1717)
IV 128 Acta das Salz-Zehlen betreffend (1721)
IV 129 Acta das Boye Salz so auf der Elbe in Sachsen zu fahren durch hiesige preußische Lande passieren zu verlanget wird (1722)
IV 130 Acta des Herrn Steuerrath in Halberstadt Friedrich August Tenzels betreffend daß er gleich andern außer Halle wohnenden ... (1722)
IV 131 Das einen jeden sein besetztes Gut solle gegossen werden (1722)
IV 132 Königliches Rescript ab zwischen Chur-Sachsen und der Stadt Halle in vorigen Zeiten Verträge sollen errichtet sein daß d... (1722)
IV 133 Königliches Rescript die von Joh. George Breitern gesuchte Concession betreffend daß er außerhalb der Stadt Halle wohnen... (1724)
IV 134 Acta die von Seiner Königlichen Majestät in Preußen dem General Chirurgo Holtzendorffen allergnädigst conferirte 1 Pfann... (1724)
IV 135 Extract aus dem bei deer Königlichen Commission gehaltenen Protokoll die Kohlenlieferung betreffend (1726)
IV 136 Acta die dem Herrn Land-Syndico Dr. Biecken allergnädigst erteilte Concession seine Pfannwerks-Nahrung hier in Halle geg... (1730)
IV 137 Acta des Herrn Consistorial Rath Franke Admission zum Pfannwerke betreffend (1730)
IV 138 Acta die dem Herrn Generalmajor Graf von Truchses von Sr. Königl. Major in Preußen geschenkten Krautischen Thal und Sool... (1737)
IV 139 Acta die der Böhmischen Gemeinde in Berlin allergnädigst conferirte apert gewordene 1 Pfanne Deutsch und 1 Pfanne Gutjah... (1742)
IV 140 Acta, das Gesuch der Pfännerschaft, daß die Verschläge also gesotten werden möchten, daß der Salzwurcker nach solchen se... (1758)
IV 141 Acta, den Salzmangel bei hiesiger Pfännerschaft und die von dem Koth-Meister zum Kuckuck genommene 6 Thaler 12 Pfg. Dou... (1765)
IV 142 Die von dem Fürstlichen Schwarzburg.Lehnsverweser Herrn Hoffreth Hippius gesuchte Bekanntmachung des Absterbens des Fürs... (1758-1759)
IV 143 Acta die Abnahme des hiesigen Pfännerschaftlichen Salz-Debits betreffend (1768)
IV 144 Acta, die Schrift Gottlieb Draehstedt betreffend (1768)
IV 145 Acta die Schriften Friedrich Weber und Gottlieb Weber betreffend (1768)
IV 146 Acta die Schrift Reichhelmus betreffend (1768)
IV 147 Acta die Ablösung der auf die Pfännerschaftlichen Kothe repartirten Floß-Hölzer wie auch Steinkohlen betreffend (1768-1770)
IV 148 Das Salzmessen in Pfannschaftlichen Magazinen zum westpreußischen Debit betreffend (1773-1774)
Open the next 100 entries ... (another 69 entries)
Go to the last entry ...
01.05. V. Personalsachen (1585-1858)
01.06. VI. Testaments-, Nachlass- und Vormundschaftssachen (1604-1861)
01.07. VII. Steuersachen und Schossregister (1518-1831)
01.08. VIII. Bau- und Betriebssachen (1483-1880)
01.09. IX. Justizsachen (1512-1842)
01.10. X. Sieden, Salzbrüderschaft (1543-1841)
01.11. XI. Quartsole und andere Solsachen (1518-1853)
01.12. XII. Gerente (1698-1823)
01.13. XIII. Geschäftssachen, Ordnungen und Artikel (1424-1881)
01.14. XIV. Verfügungen und Verordnungen (1643-1871)
01.15. XV. Kassen- und Rechnungssachen (1506-1881)
01.16. XVI. Grenzsachen und Pertinenzen (1702-1878)
01.17. XVII. Hypotheken- und Grundakten (1594-1817)
01.18. XVIII. Armensachen (1720-1829)
01.19. XIX. Varia (1641-1861)
01.20. XX. Nachlass- und Testamentssachen (1791)
02. B. Pfälzer Koloniegericht (1714-1809)
03. C. Französische Koloniegerichte (1791-1808)
04. D. Kirchenbuchzweitschriften für den Rat der Stadt (1577-1808)
Db 16 Stadt Leimbach (1737-1817)
Db 17 Stadtgericht Loburg (1690-1832)
Db 18 Stadtgericht Magdeburg (1634-1819)
Db 19 Stadtgericht Mansfeld (1741-1819)
Db 20 Stadtgericht Neuhaldensleben (1547-1822)
Db 27 Stadtgericht Sandau (1686-1840)
Db 28 Stadtgericht Schraplau (1617-1808)
Db 32 Stadt Wanzleben (1627-1825)
Db 34 Stadt Wettin (1694-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|