| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					
						 08.01. Parteien
					 
						 08.02. Gewerkschaften
					 
						 08.03. Organisationen, Vereine und Verbände
					 
						
							 08.03.01. Vereine und Verbände 15. Jahrhundert - 1945
						 
							 08.03.02. Organisationen, Vereine und Verbände 1945 - 1990
						 
							
								 08.03.02.01. Land Sachsen-Anhalt
							 
								 08.03.02.02. Bezirk Halle
							 
								
									 P 536 Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR, Kreiskomitee Eisleben (1975-1983)
								 
									 P 557 Bezirksfriedensrat Halle (1952-1962)
								 
									 P 558 Nationale Front, Bezirksausschuss Halle (1950-1990)
								 
									 P 559 Nationale Front, Kreisausschuss Halle-Neustadt (1969-1990)
								 
									 P 559 Nationale Front, Kreisausschuss Halle-Saalkreis (1951-1952)
								 
									 P 559 Halle Nationale Front, Stadtausschuss Halle und Stadtbezirksausschüsse (1953-1990)
								 
									 P 560 Nationale Front, Wohnbezirksausschuss 335 (Halle) (1973-1990)
								 
									 P 562 Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Bezirksorganisation Halle (1946-1989)
								 
									 P 563 Freie Deutsche Jugend (FDJ), Bezirksleitung Halle (1950 (ca.)-1990)
								 
									 P 564 Freie Deutsche Jugend (FDJ), Kreisleitung Dessau (keine Angabe)
								 
									 P 564 Freie Deutsche Jugend (FDJ), Kreisleitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1967-1989)
								 
									 P 565-1 Ingenieurhochschule Köthen, Hochschulgrundorganisation der FDJ (1948-1990)
								 
									 P 565-2 Pädagogische Hochschule Halle, Hochschulgrundorganisation der FDJ (1954-1990)
								 
									 P 565-3 Pädagogisches Institut Köthen, Hochschulgrundorganisation der FDJ (1963-1974)
								 
									 P 566 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF), Bezirksorganisation Halle (1949-1990)
								 
									 P 567 Gesellschaft für Sport und Technik (GST) (1975-1984)
								 
									 P 572 Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW), Bezirkskomitee Hall... (1986-1990)
								 
									 P 568 Kulturbund der DDR, Bezirkssekretariat Halle (1960-1991)
								 
									 P 409 Kulturbund des Kreises Gräfenhainichen (1976-1990)
								 
									 P 570 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB), Bezirksvorstand Halle (1948-1991)
								 
									
										 01. Bauerntage, Bauernkongresse (1953-1968)
									 
										 02. Delegiertenkonferenzen (1953-1960)
									 
										 03. Bezirksvorstandssitzungen (1952-1968)
									 
										 04. Sekretariatssitzungen (1952-1968)
									 
										 05. Aktivtagungen, Ökonomische Konferenzen (1953-1971)
									 
										 06. Beziehungen zum Zentralvorstand (1953-1967)
									 
										 07. Beziehungen zu Kreisvorständen (1948-1969)
									 
										 08. Bäuerliche Handelsgenossenschaften (BHG) (1950-1971)
									 
										 09. LPG (1953-1972)
									 
										 10. Planung (1955-1968)
									 
										 11. Agrochemie (1966-1968)
									 
										 12. Bäuerinnen (1965-1974)
									 
										
											 154 Bäuerinnen, Kommissionen, Protokolle, Einschätzungen (1965)
										 
											 137 Bäuerinnenarbeit (1965-1966)
										 
											 156 Bäuerinnenkommissionen (1965-1968)
										 
											 138 Bäuerinnenarbeit, Sekretariatsvorlagen (1966-1969)
										 
											 136 Bäuerinnenarbeit (1967-1974)
										  
									 
										 13. Arbeits- und Lebensbedingungen (1970-1974)
									 
										 14. Beziehungen zur SED (1952-1965)
									 
										 15. Gesellschaftspolitische Tätigkeit (1952-1976)
									 
										 16. Gesamtdeutsche Arbeit, Landwirtschaftsausstellung "agra" (1955-1970)
									 
										 17. Schulen und Lehrgänge (1952-1967)
									 
										 18. Statistik, Quartalsanalysen (1949-1968)
									 
										 19. Verschiedene Aufgaben des Bezirksvorstandes (1951-1971)
									 
										 20. Finanzen (1950-1991)
									  
								  
							 
								 08.03.02.03. Bezirk Magdeburg
							  
						 
							 08.03.03. Vereine und Verbände seit 1990
						  
					  
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |