|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
01. Verwaltung des Statistischen Bureaus/Landesamts (1864-1930)
02. Wahlen (1918-1932)
03. Gebietseinteilung und Bevölkerung (1864-1946)
04. Justiz und Militär (1866-1932)
05. Gesundheits- und Sozialwesen (1872-1930)
06. Wirtschaft (1865-1939)
07. Wohnungen und Gebäude, Bauwesen (1875-1930)
08. Schiffsverkehr und Wasserstraßen, Hochwasserschutz (1871-1931)
283 Statistik der Seeschifffahrt des Zollvereins (1871-1872)
284 Aufstellung einer Statistik über den Schiffsverkehr auf den Wasserstraßen Anhalts (1871-1881)
285 Aufstellung einer Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen, Bd. 2 (1881-1892)
286 Aufstellung einer Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen, Bd. 3 (1892-1907)
287 Aufstellung einer Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen, Bd. 4 (1908-1912)
288 Aufstellung einer Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen, Bd. 5 (1912-1925)
289 Aufstellung einer Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen, Bd. 6 (1926-1929)
289, fol. 45 Grafische Darstellung über Pegelstände von Oder, Elbe und Weser (1927)
289, fol. 46 Grafische Darstellung über Pegelstände von Rhein, Main und Donau (1927)
289, fol. 47 Grafische Darstellung über den Gesamtgüterverkehr auf dem deutschen Rhein (1927)
289, fol. 48 Grafische Darstellung über den Schiffsdurchgangsverkehr durch Emmerich (1927)
289, fol. 49 Grafische Darstellung über den Gesamtgüterumschlag Duisburg-Ruhrorter Hafen (1927)
289, fol. 50 Grafische Darstellung über Rhein-Herne-Kanal, Brennstoffumschlag (1927)
289, fol. 51 Grafische Darstellung über Mannheim-Rheinau und Ludwigshafen, Güterumschlag (1927)
289, fol. 52 Grafische Darstellung über Güterverkehr über die Zollgrenze Maxau (nach und von Lauterburg, Straßburg, Kahle und Basel) (1927)
289, fol. 53 Grafische Darstellung über Güterverkehr durch Schleuse Kostheim; Güterumschlag in Frankfurt a.M. (1927)
289, fol. 54 Grafische Darstellung über Donaugüterverkehr in den Häfen Passau und Regensburg (1927)
289, fol. 55 Grafische Darstellung über Dortmund-Ems-Kanal; Güterverkehr durch Schleuse Münster (1927)
289, fol. 56 Grafische Darstellung über Emden; Gesamtgüterverkehr Seeschifffahrt und Binnenschifffahrt (1927)
289, fol. 57 Grafische Darstellung über Rhein-Weser-Kanal; Güterverkehr Schleuse Minden und Hannoversche Häfen (1927)
289, fol. 58 Grafische Darstellung über Ober- und Mittelweser; Güterverkehr Schleuse Hameln, Dörverden und Bremen-Weser-Schleuse (1927)
289, fol. 59 Grafische Darstellung über Unterweser Gesamtgüterankunft in den Häfen Bremen, Bremerhafen, Wesermünde, Nordenham und Bra... (1927)
289, fol. 60 Grafische Darstellung über Unterelbe, Gesamtgüterankunft von See in den Häfen Hamburg, Harburg und Altona (1927)
289, fol. 61 Grafische Darstellung über Elbe; Binnenschifffahrt
A: Hamburg, Harburg, Altona
B: Elbe-Trave-Kanal
C: Anhaltisch-Preu... (1927)
289, fol. 62 Grafische Darstellung über Elbe-Trave-Kanal; Güterverkehr Schleuse Lauenburg und Anhaltisch-Preußische Elbe (1927)
289, fol. 63 Grafische Darstellung über Elbe; Grenzgüterverkehr durch Schandau, Havel, Ihle-Plauer-Kanal (1927)
289, fol. 64 Grafische Darstellung über Güterverkehr Teltow-Kanal und Berliner Wasserstraßen (1927)
289, fol. 65 Grafische Darstellung über Güterverkehr Spree-Oder-Kanal: Schleuse Fürstenberg; Havel-Oder-Wasserstraße: Schleusen bei H... (1927)
289, fol. 66 Grafische Darstellung über Seeschifffahrtsverkehr Stettin einschließlich Swinemünde (1927)
289, fol. 67 Grafische Darstellung über Stettin; Erzumschlag und Binnenschifffahrt (1927)
289, fol. 68 Grafische Darstellung über Stettin; Binnenschifffahrt (1927)
289, fol. 69 Grafische Darstellung über Oder; Binnenschifffahrtsverkehr Maltsch, Breslau, Oppeln, Coselhafen und Gleiwitz (1927)
289, fol. 70 Grafische Darstellung über Obere Oder; Erzumschlag in Oppeln und Coselhafen, Warthe und Netze (1927)
289, fol. 71 Grafische Darstellung über den Seegüterverkehr in Königsberg/Preußen und Lübeck (1927)
289, fol. 72 Grafische Darstellung über den Binnenschifffahrtsverkehr; Lübeck und Elbe-Trave-Kanal (1927)
290 Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen und Seereisen deutscher Schiffe zwischen außerdeutschen Hafenplätzen im Jahre 1... (keine Angabe)
291 Feststellung der Schäden durch das Hochwasser von 1926 in Anhalt (1926-1931)
292 Deichschutzorganisation Anhalts (1927-1929)
09. Schulwesen und Kirchen (1866-1929)
10. Finanzwesen und Steuern (1837-1932)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|