| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								
									 Go to the first entry ...
								 
									 Open the previous 100 entries ... (another 500 entries)
								 
									 480 (Adolf und Albrecht, Fürsten zu Anhalt) (1455.11.29)
								 
									 481 (Burchard, Bischof von Halberstadt) (1455.12.24)
								 
									 482 (Friedrich der Jüngere, Markgraf von Brandenburg) (1456.01.20)
								 
									 483 (Burchardus, Bischof zu Halberstadt) (1456.01.26)
								 
									 484 (Eschwin von Krosigk zu Krosigk) (1456.02.02)
								 
									 485 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1456.02.12)
								 
									 486 (Henning von Krosigk und seine Söhne Hans, Karl, Balthasar und Moritz) (1456.02.23)
								 
									 487 (Friedrich, Erzbischof zu Magdeburg) (1456.03.03)
								 
									 488 (Johann der Jüngere, Fürst zu Anhalt) (1456.03.18)
								 
									 489 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1456.04.04)
								 
									 490 (Rat der Quedlinburg) (1456.04.14)
								 
									 491 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1456.04.14)
								 
									 492 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1456.04.14)
								 
									 493 (Johann, Dekan, und das Kapitel Unsrer Lieben Frauen zu Halberstadt) (1456.04.14)
								 
									 494 (Rat zu Quedlinburg) (1456.04.14)
								 
									 495 (Johann, Dekan, und das Kapitel Unsrer Lieben Frauen zu Halberstadt) (1456.04.14)
								 
									 496 (Friedrich, Kurfürst von Sachsen) (1456.05.23)
								 
									 497 (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1456.07.12)
								 
									 498 (Hermann von Trotha und Genossen) (1456.08.19)
								 
									 499 (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1456.08.26)
								 
									 500 (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1456.08.27)
								 
									 501 (Albertus, Abt, Hinricus, Prior, Wasmodus, Unterprior, und der Konvent des Klosters zu Mariental) (1456.08.30)
								 
									 502 (Urban und Bastian Bögener, Gebrüder, Klaus Malderitz, Jacob Wachow, Jacob Endemann und Klaus Kucher) (1456.09.07)
								 
									 503 (Die Fürsten zu Anhalt) (1456.09.29)
								 
									 504 (Dithmarus, Abt, Gotfridus, Prior, und das Kapitel des Klosters Nienburg) (1456.09.29)
								 
									 505 (Heinrich der Ältere, Burggraf zu Meißen) (1456.11.08)
								 
									 506 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1456.11.08)
								 
									 507 (Heinrich d. Ä., Burggraf zu Meißen) (1456.11.08)
								 
									 508 (Georg, Fürst zu Anhalt und Heinrich, Burggraf zu Meißen) (1456.11.08)
								 
									 509 (Heinrich, Burggraf zu Meißen, Heinrich von Gera, Heinrich Reuß, Herr zu Greiz, Ernst, Graf von Gleichen) (1456.11.08)
								 
									 509a (Fürst Albrecht von Anhalt) (1457.01.01)
								 
									 510 (Albrecht von Zerbst) (1457.01.20)
								 
									 511 (Augustinerorden zu Zerbst) (1457.02.01)
								 
									 512 (Dechant und Kapitel der Kirche St. Batholomäi zu Zerbst) (1457.02.02)
								 
									 513 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1457.02.04)
								 
									 514 (Andrews Schulte) (1457.03.12)
								 
									 515 (Albrecht, Graf zu Lindau und Ruppin) (1457.03.22)
								 
									 516 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1457.04.04)
								 
									 517 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1457.04.08)
								 
									 518 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1457.04.11)
								 
									 519 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1457.05.02)
								 
									 520 (Konrad und Gabriel Schenk, Vettern) (1457.05.18)
								 
									 521 (Affra, Äbtissin, und der Konvent des Klosters zu Mehringen) (1457.05.22)
								 
									 522 (Paulus Buesse, Propst des Stiftes St. Moritz in Halle, und das Kapitel daselbst) (1457.08.24)
								 
									 522a (Bernhard, Fürst von Anhalt) (1458.01.01)
								 
									 543 (Günther, Graf zu Mühlingen und Barby) (1458)
								 
									 767a (Fürsten von Anhalt) (1457-1473)
								 
									 523 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1458.04.26)
								 
									 524 (Marinus de Fregeno) (1458.05.08)
								 
									 525 (Marinus de Fregeno) (1458.05.08)
								 
									 526 (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1458.05.25)
								 
									 527 (Hans, Graf von Honstein) (1458.05.25)
								 
									 528 (Hans von Eilsleben (Eylseleve) aus Hadmersleben) (1458.07.04)
								 
									 529 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1458.07.25)
								 
									 530 (Adolf, Fürst zu Anhalt) (1458.08.16)
								 
									 531 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1458.09.01)
								 
									 532 (Stadt Zerbst) (1458.09.01)
								 
									 533 (Propst, Äbtissin und Kapitel des Klosters Mehringen) (1458.10.01)
								 
									 534 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1458.10.02)
								 
									 535 (Mechtild, Äbtissin des Stiftes zu Gernrode) (1458.10.16)
								 
									 536 (Gevehardus, Richter der Kirche zu Halberstadt) (1458.10.28)
								 
									 537 (Vincentius Czorre, Hofrichter, und die Schöppen des Hofgerichts zu Cöthen) (1458.10.31)
								 
									 538 (Mechtild, Äbtissin von Gernrode) (1458.11.11)
								 
									 539 (Antonius, Bischof von Bamberg) (1458.11.13)
								 
									 540 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1458.11.26)
								 
									 541 (Johann, Propst zu Kölbigk) (1458.12.16)
								 
									 542 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1458.12.18)
								 
									 545 (Grosse Kunne) (1459.01.22)
								 
									 558a (Georg, Adolf und Albrecht, Fürsten von Anhalt) (1459.02.11)
								 
									 546 (Der Rat der Altstadt-Bernburg) (1459.04.09)
								 
									 547 (Hans Krage) (1459.04.22)
								 
									 549 (Bernhard, Fürst zu Anhalt) (1459.05.26)
								 
									 550 (Bernhard, Adolf, Albrecht und Johann, Fürsten zu Anhalt) (1459.07.05)
								 
									 551 (Hedwig, Aebtissin zu Quedlinburg) (1459.07.13)
								 
									 552 (Dietrich, Bischof von Brandenburg) (1459.07.26)
								 
									 553 (Hinricus Korner) (1459.08.20)
								 
									 554 (Adolf und Albrecht, Fürsten zu Anhalt) (1459.08.30)
								 
									 555 (Hans Sluter) (1459.09.07)
								 
									 556 (Nicolaus Sneteling, Propst zu Mehringen) (1459.10.05)
								 
									 557 (Gebrüder Rode) (1459.10.30)
								 
									 558 (Friedrich der Jüngere, Markgraf zu Brandenburg) (1459.11.11)
								 
									 559a (Fürst Georg von Anhalt) (1460.02.02)
								 
									 559b (Fürst Georg von Anhalt) (1460.02.02)
								 
									 560 (Hildebrand Radgeve) (1460.02.04)
								 
									 561 (Papst Pius (II.)) (1460.02.22)
								 
									 562 (Georg, Adolf und Albrecht, Fürsten zu Anhalt) (1460.03.24)
								 
									 563 (Dietrich, Bischof von Brandenburg) (1460.04.03)
								 
									 564 (Hans Lattorf) (1460.05.25)
								 
									 565 (Heinrich Overbeck, Abt zu Ilsenburg) (1460.06.22)
								 
									 566 (Schöppenmeister und Schöppen des Bergstuhls zu Eisleben) (1460.06.26)
								 
									 567 (Friedrich, Kurfürst von Sachsen) (1460.08.10)
								 
									 568 (Hans v. Tümpling) (1460.09.10)
								 
									 568a (Bürger der Altstadt Magdeburg) (1460.10.25)
								 
									 569 (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1460.11.01)
								 
									 569a (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1460.11.01)
								 
									 570 (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1460.11.01)
								 
									 570a (Friedrich, Erzbischof von Magdeburg) (1460.11.01)
								 
									 571 (Georg, Fürst zu Anhalt) (1460.11.01)
								 
									 572 (Adolf und Albrecht, Fürsten zu Anhalt) (1460.11.01)
								 
									 573 (Adolf und Albrecht, Fürsten zu Anhalten) (1460.11.01)
								 
									 Open the next 100 entries ... (another 1070 entries)
								 
									 Go to the last entry ...
								  
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |