|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899) 
								
									 Z 67 Amt Biesenbrow (1571-1870) 
									
										 01. Besitz- und Vermögensverhältnisse, Patrimonialgerichtsbarkeit (1571-1830)
										 02. Pachtsachen und Gutswirtschaft (1610-1870) 
										
											 9 Pachtkontrakte von Biesenbrow (1682-1741)
											 10 Pachtanschläge von Biesenbrow (1696-1740)
											 11 Neuverpachtung des Vorwerks Biesenbrow von Trinitatis 1753 bis dahin 1759 (1752-1759)
											 12 Kopie der von der Schwedter Amtskammer erstellten Pachtanschläge von Biesenbrow von Johannis 1759 bis 1765 (1758)
											 13 Neuverpachtung der markgräflichen Vorwerke Biesenbrow von Trinitatis 1759 bis dahin 1765 (1758-1760)
											 14 Neuverpachtung der Vorwerke in Biesenbrow an Johann Friedrich Schmoll von Trinitatis 1761 bis dahin 1767 (1760-1767)
											 72 Verpachtung des Gutes Biesenbrow von Trinitatis [erster Sonntag nach Pfingsten] 1767 bis Trinitatis [erster Sonntag nach... (1767-1773)
											 15 Verpachtung des Gutes Biesenbrow an Joachim Friedrich Schmoll (Schmol) von Trinitatis 1768 bis 1774 (1767-1774)
											 16 Verpachtung des Gutes Biesenbrow von Trinitatis 1774 bis 1780 an die Generalpächter Joachim Friedrich Schmoll und Joachi... (1771-1780)
											 17 Gesuch der Pächter Johann Friedrich Schmol und Joachim Thielcke (Thielke, Thiliecke) in Biesenbrow um Prolongation (Verl... (1778-1785)
											 18 Bitte der Pächter Schmoll und Thielke um Untersuchung des Hagelschadens bei den beiden Vorwerken, Ober- und Unterhof, in... (1779)
											 19 Verpachtung des Gutes Biesenbrow (1785-1801)
											 20 Verpachtung des gemeinschaftlichen Allodialgutes Biesenbrow an die Witwe des ehemaligen Generalpächters Joachim Thielke,... (1767-1791)
											 21 Verpachtung des gemeinschaftlichen Guts Biesenbrow vom 5. Januar bis zum 31. Juli 1792. Spezialia, Bd. 2 (1792)
											 22 Das Allodialgut Biesenbrow und andere Angelegenheiten vom 12. August 1792 bis 3. März 1793. Spezialia, Bd. 4 (1792-1793)
											 23 Anderweite Verpachtung des Guts Biesenbrow an den Amtmann Ernst George Lüdecke (1799-1802)
											 24 Quittungen über die Auszahlung von Pachtgeldern des Amtes Biesenbrow auf den Anteil der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau... (1802.01-1802.06)
											 25 Rezess über die in Folge des Pachtkontrakts vom 19. März 1834 in den Tagen vom 24. bis 26. Juni 1835 geschehene Übergabe... (1835-1836)
											 26 Verwaltung der Gutsangelegenheiten des Vorwerks Biesenbrow (1819-1823)
											 27 Gutswirtschaft des Anhalt-Dessauer Gutes Biesenbrow vom Juli 1820 bis Ende Juni 1821. Generalia, Bd. 2 (1820-1821)
											 28 Gutswirtschaft des Anhalt-Dessauer Gutes Biesenbrow vom 1. Juli 1821 bis Ende Juni 1823. Generalia, Bd. 3 (1821-1823)
											 29 Gutswirtschaft des Anhalt-Dessauer Gutes Biesenbrow vom 1. Juli 1823 bis Ende Juni 1824. Generalia, Bd. 4 (1823-1824)
											 30 Gutswirtschaft des Anhalt-Dessauer Gutes Biesenbrow vom 1. Juli 1824 bis Ende Juni 1825. Generalia, Bd. 5 (1824-1825)
											 31 Gutswirtschaft des Anhalt-Dessauer Gutes Biesenbrow vom 1. Juli 1825 bis Juni 1829. Generalia, Bd. 6 (1825-1829)
											 32 Die Vorder- und Hintermühle in Biesenbrow (1610-1800)
											 33 Die Schmiede in Biesenbrow (1777-1806)
											 69 Anlegung einer Torfstecherei bei Biesenbrow (1795)
											 34 Regulierung des Wasserstandes im Mühlgraben zwischen der Ober- und Untermühle bei Biesenbrow (1836-1840)
											 35 Konsens für den Amtmann Fink in Biesenbrow zur Aufstellung eines Dampfkessels zum Brennereibetrieb (1870)
										 03. Lokal- und Polizeiverwaltung, Patronatsangelegenheiten (1665-1828)
										 04. Vermessungsunterlagen, gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1758-1865 (ca.))
										 05. Amtsrechnungen mit Belegen (1760-1805)
									 Z 68 Amt Norkitten (1546-1878)
									 Z 69 Amt Stolzenberg-Wormsfelde (1701-1885)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |