| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							
								 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
							 
								 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
							 
								 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
							 
								 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
							 
								
									 Z 122 Generalkommission Bernburg (1839-1864)
								 
									 Z 123 Gesamt-Generalkommission Bernburg (1848-1852)
								 
									 Z 124 Generalkommission Köthen (1847-1849)
								 
									 Z 125 Generalkommission Dessau-Köthen (1748 (ca.)-1870)
								 
									 Z 126 Anhaltische Generalkommission (1846-1915)
								 
									 Z 127 Generalkommissionen. Personalakten (1841-1874)
								 
									 Z 128 Spezialkommission Dessau (1850-1858)
								 
									 Z 129 Spezialkommission Köthen (1829-1868)
								 
									 Z 130 Separationsakten (1766-1941)
								 
									
										 01. I. Kreis Dessau (1845-1891)
									 
										 02. II. Kreis Köthen (1840-1933)
									 
										 03. III. Kreis Zerbst (1827-1921)
									 
										 04. IV. Kreis Bernburg (1829-1932)
									 
										
											 04.01. Aderstedt (1844-1855)
										 
											 04.02. Amesdorf (1846-1868)
										 
											 04.03. Baalberge (1845-1855)
										 
											 04.04. Bernburg (1846-1867)
										 
											 04.05. Bernburg-Bergstadt (1845-1864)
										 
											 04.06. Bernburg-Bergstadt, Roschwitz, Zepzig (siehe auch Roschwitz B 7 und Bergstadt B 9) (1845-1860)
										 
											 04.07. Bernburg-Ilberstedt (siehe auch Ilberstedt) (1846-1864)
										 
											 04.08. Bernburg-Roschwitz (siehe auch Baalberge und Dröbel) (1843-1858)
										 
											 04.09. Bernburg - Ober- und Unterpeißen (1845-1882)
										 
											 04.10. Bernburg-Waldau-Altenburg (1846-1864)
										 
											 04.11. Borgesdorf (1869)
										 
											 04.12. Bullenstedt (1889-1895)
										 
											 04.13. Dröbel (1845-1855)
										 
											 04.14. Drohndorf (siehe auch Schackstedt S 16) (1849-1879)
										 
											 04.15. Freckleben (siehe auch Schackstedt S 16) (1838-1884)
										 
											
												 177 Spezialseparation von Freckleben (F 1). Spezialkommissionsakte des Advokaten Sintenis in der Hutungsseparationssache (1848-1851)
											 
												 178 Spezialseparation von Freckleben (F 1). Rezessentwurf in der Koppelhutungsseparations- bzw. Brachzwangablösungssache (1849)
											 
												 179 Spezialseparation von Freckleben (F 1). Rezess in der Koppelhutungsseparations- bzw. Brachzwangsablösungssache (1850-1851)
											 
												 176 Spezialseparation von Freckleben (F 3). Handakte des Ökonomiekommissarius Strien zu Hettstedt über die Aufhebung der Hut... (1849)
											 
												 173 Spezialseparation von Freckleben (F 9), Bd. I (1869-1874)
											 
												 182 Spezialseparation von Freckleben (F 9), Bd. II (1874-1875)
											 
												 163 Spezialseparation von Freckleben (F 9), Bd. III (1875-1876)
											 
												 181 Spezialseparation von Freckleben (F 9), Bd. IV (1876-1878)
											 
												 161 Spezialseparation von Freckleben (F 9), Bd. V (1878)
											 
												 162 Spezialseparation von Freckleben (F 9), Bd. VI (1878-1880)
											 
												 170 Spezialseparation von Freckleben (F 9), Bd. VII (1880-1883)
											 
												 167 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Legitimationstabelle (keine Angabe)
											 
												 183 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Vermessungs- und Bonitierungsregister (1874)
											 
												 174 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Spezialextrakte aus dem Vermessungs- und Bonitierungsregister (1874)
											 
												 184 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Auseinandersetzungsplan, Teil I (1874-1875)
											 
												 180 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Auseinandersetzungsplan, Teil II (1875)
											 
												 172 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Nachträge zum Auseinandersetzungsplan, Teil II (1875-1881)
											 
												 166 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Berechnungen, Ausgleichungsgrundsätze etc. (1878)
											 
												 169 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Konzept des Planregisters (keine Angabe)
											 
												 165 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Planregister (1879)
											 
												 171 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Rezess mit Nachträgen (1880-1884)
											 
												 168 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Handakte des Kondukteurs Tiemann, Bd. I. Vermessung der Feldmark Freckleben (1870-1875)
											 
												 175 Spezialseparation von Freckleben (F 9). Handakte des Vermessungsrevisors Stecher (1874)
											 
												 164 Spezialseparation von Freckleben. Akte des Vermessungsrevisors Walther zu den Planberechnungen (1878-1881)
											 
												 185 Spezialseparation von Freckleben. Klageakte des Zimmergesellen Christian Lutter aus Freckleben gegen seine Ehefrau Fried... (1838-1840)
											  
										 
											 04.16. Gerbitz (1847-1877)
										 
											 04.17. Giersleben (siehe auch Warmsdorf) (1847-1874)
										 
											 04.18. Gröna und Schlewipp-Gröna (1840-1858)
										 
											 04.19. Großmühlingen (einschließlich Groß Salze) (1829-1871)
										 
											 04.20. Groß-Poley (siehe auch Klein-Poley) (1845-1856)
										 
											 04.21. Großwirschleben (1844-1854)
										 
											 04.22. Güsten (1847-1876)
										 
											 04.23. Hecklingen (siehe auch Neundorf) (1840-1876)
										 
											 04.24. Hohenerxleben (1844-1859)
										 
											 04.25. Ilberstedt (siehe auch Bernburg-Ilberstedt) (1847-1874)
										 
											 04.26. Kleinmühlingen (siehe auch Großmühlingen mit Groß Salze) (1846-1857)
										 
											 04.27. Klein-Poley (siehe auch Groß-Poley) (1844-1856)
										 
											 04.28. Kleinwirschleben (1845-1857)
										 
											 04.29. Latdorf (1847-1932)
										 
											 04.30. Leau (1845-1861)
										 
											 04.31. Mehringen (siehe auch Schackstedt S 16 und Klein Schierstedt S 53) (1849-1873)
										 
											 04.32. Neundorf (siehe auch Giersleben G 6) (1850-1872)
										 
											 04.33. Neunfinger (1857-1862)
										 
											 04.34. Nienburg (1847-1871)
										 
											 04.35. Nienburger Aue (siehe auch Wedlitz) (1849-1864)
										 
											 04.36. Oberpeißen (siehe auch Bernburg) (1845-1878)
										 
											 04.37. Osmarsleben (siehe auch Amesdorf) (1840-1879)
										 
											 04.38. Plötzkau (1841-1863)
										 
											 04.39. Pobzig (1849-1861)
										 
											 04.40. Rathmannsdorf (1844-1872)
										 
											 04.41. Ritterflur (Leopoldshall) (siehe auch Neundorf und Giersleben G 6) (1868-1872)
										 
											 04.42. Sandersleben (1843-1884)
										 
											 04.43. Schackenthal (1849-1874)
										 
											 04.44. Schackstedt (1848-1883)
										 
											 04.45. Klein Schierstedt (siehe auch Giersleben G 6) (1849-1878)
										 
											 04.46. Unterwiederstedt (1855-1865)
										 
											 04.47. Warmsdorf (1849-1872)
										 
											 04.48. Weddegast (1858-1867)
										 
											 04.49. Wedlitz (siehe auch Gerbitz und Wispitz) (1847-1877)
										 
											 04.50. Wispitz (siehe auch Gerbitz und Wedlitz) (1847-1877)
										  
									 
										 05. V. Kreis Ballenstedt (1766-1914)
									 
										 06. Güter in Preußen (1826-1941)
									  
								 
									 Z 131 Separationskarten (1824-1912)
								 
									 Z 132 Domanialauseinandersetzungskommission (1669-1884)
								 
									 Z 133 Landrentenbank Köthen (1854-1877)
								  
							  
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |