|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
01. Kloster Althaldensleben I (1624-1808)
02. Kloster Althaldensleben II (1228-1914)
02.01. Archiv des Zisterzienserinnenklosters Althaldensleben (1228-1889)
02.01.01. Handschriften (1228-1791)
02.01.02. Akten (1338-1889)
02.01.02.01. Vermögensaufstellungen, Einkommensverzeichnisse, Rechnungen (1648-1809)
02.01.02.02. Steuern, Akzise, Kataster und Kontributionen (1338-1820)
02.01.02.03. Abgaben und Dienste (1648-1808)
02.01.02.04. Lehns- und Erbzinssachen (1446-1846)
02.01.02.05. Pachtsachen (1574-1804)
02.01.02.06. Hüt-, Koppel-, Trift- und Weiderechte (1523-1806)
02.01.02.07. Holzungsrechte (1664-1801)
02.01.02.08. Jagd- und Forstangelegenheiten (1562-1810)
02.01.02.09. Grenz- und Wegesachen, auch Gemeinheitsangelegenheiten (1512-1820)
02.01.02.10. Tausch-, Kauf-, Darlehns- und andere Verträge (1578-1809)
B 165 Wiederkäufliche und versetzte Güter (Sammlung von Urkundenabschriften) (1578-1594)
B 433 Sammlung verschiedener einzelner Verträge, so über die Verpachtung der Klosterschmiede, der Eichelmast (1632-1783)
B 430 Einzelne Kaufverträge (1658-1802)
B 303 Sammlung von Reversen (gleich Erklärungen, Rechte des Klosters achten zu wollen oder ausnahmsweise von bestimmten Rechte... (1661-1777)
B 333 Rechtsstreit des Klosters ./. Peter Öpken wegen Pachtaufgabe (1694-1724)
B 10a Rechtsstreit des Klosters ./. Karl Peter Freyburger wegen verweigerter Bestätigung eines Verkaufsvertrages, Heft 1 (1720)
B 10b Rechtsstreit des Klosters ./. Karl Peter Freyburger wegen verweigerter Bestätigung eines Verkaufsvertrages, Heft 2 (1720)
B 65 Rechtsstreit des Klosters ./. Meister Seeger, Heinrich Domine, Andreas Sievert, Johann Ernst Schultze, Matthias Busse, w... (1722-1723)
B 296 Die Frühjahrsbestellung der Klosteruntertanen, die Vorschüsse dazu erhalten haben (1722-1771)
B 2 Austausch von Äckern durch Vahldorfer Untertanen (1771-1773)
B 5 Austausch eines Grundstückes zwischen dem Kloster und dem adeligen Hause Hundisburg (1776)
B 439 Verpachtung der Obsternte des Klosters (Äpfel, Birnen, Pflaumen) an den Schneidermeister Jakob Rosenberg (1809)
02.01.02.11. Mühlen (1533-1826)
02.01.02.12. Fischerei- und Wasserrechte (1596-1795)
02.01.02.13. Brauerei-, Krug- und Schankgerechtigkeit (1603-1809)
02.01.02.14. Kolonistenwesen (1699-1806)
02.01.02.15. Gerichtsbarkeit (1558-1889)
02.01.02.16. Das königliche Magazin zu Magdeburg (1571-1818)
02.01.02.16.a Die Feuersozietät zu Magdeburg (1706-1802)
02.01.02.17. Bestallungen (1651-1793)
02.01.02.18. Verschiedenes (1338-1345)
02.02. Akten der Preußischen Verwaltung von der Beschlagnahme des Klosters bis zur Veräußerung an den Bankier Nathusius (1798-1821)
02.03. Archiv der Gutsverwaltung Althaldensleben (1785-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|