|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
A Amt Eilenburg (1527-1871)
B Rat der Stadt Eilenburg (1674-1850)
C Amtsgemeinden (Sand, Leipziger Steinweg, Torgauischer Steinweg, Thal und Hainichen) (1608-1821)
D Gerichtsbücher über die Dörfer und Gerichtsstühle Zschepplin, Kospa, Krippehna und Noitzsch (jetzt zu: H 267) (1550-1575)
E Amtsdörfer und Rittergüter (1537-1849)
Anhang I Rentamt Eilenburg (1497-1823)
105 Fleischhauer-Innungsartikel zu Eilenburg (1497-1564)
171 Innungsartikel der Kürschner zu Eilenburg (1593)
81 Hufenrezess, Kammerrevers und Hufenspezifikation (1618)
124 Angelegenheiten über Jagddienste und Fuhren der Eilenburger Amtsuntertanen (1618)
129 Auswechslung von Forst- und Jagdsachen des Dorfs Niederossig und der Spröda'schen Flur (1621)
91 Streitigkeiten zwischen dem Handwerk der Fischer zu Eilenburg und der Bürgerschaft daselbst wegen dem Fischen in der Mul... (1628)
185 Innungsartikel der Bäcker zu Eilenburg (1641)
172 Erbauung des Kuttelhofs (1654)
134 Mandata und Forstsachen (1658)
76 Das Streifjagen betreffend (1663)
74 Anordnung wegen Umwandlung der Jagddienste in ein Jahrgeld (1659)
90 Abschriften über die Erteilung von Kauf- und Pachtverschreibungen über die Ober- und Erbgerichte, auch Salzmarkt an den ... (1662)
88 Auseinandersetzung zwischen dem Rat und Bürgerschaft zu Eilenburg und der Apitzens Witwe und Erben (1668)
112 Forst- und Jagdmandate und Patente (1668)
144 (fehlt) Erbauung der Schlossmühlen bei Eilenburg (1669)
87 Differenzen zwischen Amt und Rat zu Eilenburg in puncto Jurisdiktion wegen der wider die Hans Georg Friedrichs Söhne ang... (1670)
176 Leipziger Steinwegs Gemeinrecht (1671)
89 Auseinandersetzung zwischen dem Rat und Amtmann zu Eilenburg wegen Turbation der Jurisdiktion (1672)
84 Differenzen zwischen Amt und Rat zu Eilenburg wegen Bestellung der Erbrichter in den Amtsdörfern (1680)
113 Angelegenheiten über des Gerichtsverwalters Federkiel zu Zschepplin unbefugtes Hetzen (1680)
94 Privilegium des Apothekers zu Eilenburg (1680)
95 Privilegium des Apothekers zu Eilenburg (1691)
125 Schweinehetze (1686-1694)
162 Gemeinartikel der Hinterstadt vor Eilenburg (1691)
75 Schweinehetze (1699)
141 Anmaßung der Jagd durch die Universität Leipzig in ihren Dörfern Gottscheina und Hohenhaina (1700)
145 Mühlenzwang zu Eilenburg (1701)
146 Mühlenzwang zu Eilenburg und dessen Repartition (1702)
133 Beschwerde der Bürgerschaft zu Eilenburg wegen Verfeuerung der Trift und Hutung im sogenannten Reuterwerder (1747-1759)
138 (fehlt) Hutung der Untertanen derTorgauer Oberförsterei in den Amtsheiden (1711)
126 Auseinandersetzung über die verweigerten Jagddienste der Amtsdorfschaften und über die verweigerten Wildbretfuhren des D... (1714)
153 Angelegenheit über die im Muldestrom vorhandenen und dem Amt Eilenburg zugehörigen Inseln und Werder (1715)
148 Streitigkeiten zwischen den Erb- und Pachtmüllern zu Eilenburg und den Eilenburger Amtsuntertanen Leipziger Seits, ingle... (1720)
72 Auseinandersetzung wegen verweigerter Jagd und anderer Dienste von den Dorfschaften im Amt Eilenburg (1721)
157 Einsendung einer Spezifikation der im Eilenburger Bezirk befindlichen Windmühlen (1721)
158 Auseinandersetzung wegen der von Plötz zu Thallwitz anzumaßenden Holzung auf dem Heger am Polbitzdamm (1721)
1 Differenzen zwischen dem Kurhaus Sachsen und dem Kurhaus Braunschweig-Lüneburg wegen der Wüstungen Timmen und Crimmenrod... (1721)
2 Differenzen zwischen dem Kurhaus Sachsen und dem Kurhaus Braunschweig-Lüneburg wegen der Wüstungen Timmen und Crimmenrod... (1729)
3 Erörterung der zwischen dem Kurhaus Sachsen und dem Kurhaus Braunschweig bei den Wüstungen Timmen und Crimmenroda ingle... (1731)
5 Angelegenheiten über die Wüstungen Timmen und Crimmerode (1732)
6 Angelegenheiten über die Wüstungen Timmen und Crimmerode (1732)
4 Erörterung der zwischen dem Kurhaus Sachsen und dem Kurhaus Braunschweig bei dem Amt Hohnstein entstandenen Grenzirrunge... (1735)
13 Ein Konvolut einzelner Piecen betreffend die zwischen Kursachsen und Braunschweig-Lüneburg wegen der Hohenstein'schen Gr... (1732)
154 Fischereien im Amt Eilenburg (1723)
152 Reparatur des Muldeuferrisses oberhalb der Torgauer Wasserbrücke zu Eilenburg (1733)
130 Beschwerde der Gemeinde Wöllnau wegen Fortschaffung des Wildbrets (1727)
119 Beschwerde von Martin Gäbler und Konsorten zu Naundorf wegen Einackerns in die Kämmerei an den sogenannten Radeländern (1729)
73 Anfertigung einer Tabelle über die Hufengelder beim Amt Eilenburg (1735)
142 (fehlt) Geheime Kanzlei: Das zum Amt Eilenburg gehörige Dorf Liemehna betreffend (1735)
136 Grenzbeziehung zwischen dem königlichen Wildenhain'schen und dem Doberschützer Gemeindeholz (1737)
115 Aussetzung, Hege, Schieß- und Fangung der Fasanen (1738)
139 Fortschaffung der königlichen Jagdhunde (1738-1783)
140 Fortschaffung der königlichen Jagdhunde (1790)
96 Gesuch von Dr. Vogel zu Eilenburg um Konzession zur Anlegung einer Apotheke auf dem Sande vor Eilenburg (1739)
97 Gesuch von Anna Catherina Müller um Renovation des über die Apotheke zu Eilenburg vormals erteilten Privilegiums (1739)
80 Auseinandersetzung mit der Gemeinde Sprotta wegen verweigerter Jagddienste bei den herrschaftlichen Jagden (1740)
114 Forst- und Jagdmandate (1740)
98 Übernahme des Canons von den Besitzern der Apotheke zu Eilenburg (1741)
121 Setzung der Hegesäulen im Amt Eilenburg (1743)
137 Grenzbeziehung zwischen den Ämtern Eilenburg und Düben, ingleichen den Hohenprießnitzer und Gruna'schen Gehölzen (1743)
147 Mühlenzwang zu Eilenburg und die dagegen geäußerte Vorstellung der Gemeinde Liemehna (1744)
132 Abholzung des auf der zwischen dem Kollau'schen Wiesen und dessen Kegelwerder gelegenen Muldeninsel seit 1741 gewachsene... (1746)
166 Gesuch des Richters Heyners zu Behlitz um Vererbung des Richteramts (1746)
70 Jagen und Lohnjäger (1747-1750)
83 Bereitstellung von 200 Treibern aus dem Amt Eilenburg zum Klopfjagen nach Süptitz (1749)
116 Grenzunrichtigkeiten und Differenzen bei den Forsten (1749-1781)
7 Regulierung der Grenzen und Errichtung der umgefallenen Grenzsteine mit dem kurhannoverischen Commissario Siegmann zur N... (1752)
122 Anzeige des Oberförsters Beutner über die Reparatur an den Tafeln in der Kämmerei (1752)
8 Wiederaufrichtung eines umgefallenen zwischen dem sogenannten Alten Stolberg und Uschbacher Gehren gestandenen Grenzstei... (1752-1799)
155 Auseinandersetzung über die vom Amt Eilenburg im Muldenstrom unterhalb der Hainichen Furt seit 1750 occupierten und benu... (1758)
123 Erhöhung der Holztaxe im Amt Eilenburg (1762)
34 Untersuchung des von den Eilenburg'schen Amtsmühlen Afterpächts gesuchten Erlass (1763)
156 Befugnis für das Rittergut Zschepplin zur Anlegung einer Schiffbrücke über die Mulde (1763)
10 Notariatsinstrument wegen der Landesgrenze zwischen Kursachsen und Kurbraunschweig (1764)
12 Beilegung der über das Amt Hohnstein schwebenden Diferenzen (1764)
20 Reparatur des Pobritzer Dammes (1764)
19 Straßenbau im Amt Eilenburg (1764-1807)
35 Beschwerde des Pächters der Hinterbeutelmühle zu Eilenburg gegen den Beamten daselbst und gesuchten Pachtremiss (1766)
36 Erlass für den Aftermühlenpächter der Amtsförderbeutelmühle zu Eilenburg (1767)
18 Anlegung eines zweiten Viehmarkts zu Eilenburg (1767)
120 Die dem Besitzer des Ritterguts Groitzsch, von Funk, gegen ein Canon concedierte Trappenjagd (1767)
30 Streitigkeiten über die Anlage auf dem Muldenstrom an des Ritterguts Mensdorf befindlichen Wiesen und Gehölzen (1767)
151 Beschwerde der Eingepfarrten der Kirche zu Krippehna gegen die Gemeinde Naundorf und Konsorten wegen verweigerten Geldbe... (1767)
78 Beschwerde von den Untertanen des Amts Eilenburg wegen der Jagddienste (1776)
16 Berichtigung des Kahlischen Kämmereirechnungswesens in Eilenburg (1770)
37 Gesuch von dem Besitzer des Ritterguts Berg um Überlassung einer kleinen Insel auf dem Eilenburger Mühlgraben (1770)
38 Gesuch von den Gemeinden zu Hohenleina und Kupsal um Remiss an rückständigem Zinsgetreide (1771)
21 Erbauung neuer Wohngebäude auf dem Vorwerk Külzschau (1771)
106 Gesuch von dem Rat zu Eilenburg um Erbauung neuer Wohn- und Wirtschaftsgebäude auf desselben Schäferei und Vorwerk Kültz... (1771)
150 Reparatur des Daches an der Kirche zu Naundorf (1771)
54 Revision des Depositenwesens beim Amt Eilenburg (1771-1799)
107 Gesuch von dem Rat zu Eilenburg über ein Verbot der Treibung bürgerlicher Nahrung von verschiedenen Personen (1772)
17 Gestattung von zwei jährlichen Jahrmärkten dem Rittergut Zschepplin (1774)
33 Administration der Fleischsteuer zu Eilenburg (1774)
39 Vererbung der Hinterbeutelmühle zu Eilenburg (1774)
40 Verpachtung des Amts Eilenburg (1776)
49 Beschwerde der Eilenburger Amtsuntertanen gegen Johann Gottlieb Müller (1776)
50 Untersuchung der Unrichtigkeiten des Amtmanns Renner zu Eilenburg (1777)
51 Beschwerde von dem Kirchenvorsteher zu Eilenburg gegen den Amtmann Renner wegen vorenthaltener Kirchengelder (1777-1779)
52 Einweisung des Amtmanns Johann Gottlieb Müller zu Eilenburg (1778-1779)
Open the next 100 entries ... (another 79 entries)
Go to the last entry ...
Anhang II Justizamt Eilenburg (1653-1823)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|