|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887) 
								
									 A Das Fürstenhaus (1451-1872)
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856) 
									
										 B 1 Das Seniorat (1497-1848)
										 B 2 Innere Gesamtangelegenheiten (1496-1856)
										 B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1316-1835) 
										
											 B 3a Beziehungen zum Römischen Reich (1577-1835) 
											
												 B 3a I Reichsoberhaupt, Reich im allgemeinen, Kaiser, Advocatorien (1577-1796)
												 B 3a II Kaiserliche Mandate, Advocatorien (1616-1776)
												 B 3a III Der Reichstag (1612-1835)
												 B 3a IV Der Reichshofrat (1654-1798)
												 B 3a V Das Reichskammergericht (1638-1821) 
												
													 54 Die Erhaltung des Reichskammergerichts zu Speyer (1638-1645)
													 55 (fehlt) Die Erhöhung der Kammerzieter zur Vermehrung der Assessoren im Reichskammergericht zu Wetzlar (1721-1723)
													 56 Die Besoldung der Gesamtagenten zu Wetzlar und Wien, desgleichen die Kammerzieter und dem Anhängiges (1756-1774)
													 57 (fehlt) Die Besetzung der Obersächsischen Assessorstellen beim Reichskammergericht zu Wetzlar (1759-1764)
													 58 Die Bestallung des Kammergerichtsadvokaten Dr. Caspar Friedrich Hoffmann zu Wetzlar zum Anhaltischen Gesamtagenten und d... (1762-1764)
													 58a Verschiedene das Reichskammergericht betreffende Sachen (1767-1807)
													 59 Die Verzeichnisse sämtlicher Prozesse, in welchen das Haus Anhalt bei dem ehemaligen Reichskammergericht zu Wetzlar von ... (1811-1812)
													 60 Die Unterstützungsgesuche der Notarien und Protokollisten sowie dem sonstigen Kanzleipersonal bewilligte Unterstützungen... (1814-1821)
												 B 3a VI Ober- und Niedersächsischer Kreis (1596-1705)
											 B 3b Beziehungen zu auswärtigen Fürsten, Stiftern, Städten (1316-1824)
											 B 3c Fürstentage, Fürstenbund (1631-1794)
										 B 4 Ascaniensia (1588-1723)
										 B 5 Lauenburgica (1637-1804)
									 C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
									 D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
								 Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
								 Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
								 Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
								 Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
								 Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
								 Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |