| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 
							
								 Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
							 
								 Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
							 
								 Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
							 
								 Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
							 
								 Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
							 
								 Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
							 
								
									 01. Verordnungen, Behördenorganisation, Registranden und Protokolle (1578-1818)
								 
									 02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals (1603-1797)
								 
									 03. Grenzsachen (1578-1808)
								 
									 04. Militärangelegenheiten (1626-1808)
								 
									 05. Justizsachen (1580 (ca.)-1798)
								 
									 06. Innere und Polizeiangelegenheiten (1674-1814)
								 
									
										 06.01. Einwohnerverzeichnisse (1674-1814)
									 
										 06.02. Ämterverwaltung
									 
										 06.03. Lehns- und Erbzinsangelegenheiten (1608-1806)
									 
										 06.04. Polizeiwesen (1675-1792)
									 
										 06.05. Vereinswesen (1780)
									 
										 06.06. Sozial- und Gesundheitswesen (1626-1800)
									 
										 06.07. Feuerlöschwesen und Brandkassenangelegenheiten (1700-1796)
									 
										 06.08. Unwetter-, Hochwasser- und Feuerschäden (1689-1796)
									 
										
											 06.08.01. Feuerschäden (1689-1795)
										 
											
												 482 Feuersbrunst und Wiederaufbau in Steutz (1680)
											 
												 2033 Ein am 16. August 1689 durch Gewitter abgebranntes Haus in Lindau (1689)
											 
												 8961 Weisung der Kammer Zerbst zur Übernahme der Baukosten für den Wiederaufbau der wegen Fahrlässigkeit des Hammerschmieds M... (1698.08.25)
											 
												 2555 Kollektengelder für die Abgebrannten im Ankuhn (1707-1708)
											 
												 7442 Brand in Köselitz (1712)
											 
												 2034 Roßlauer Brandsachen (1717)
											 
												 2035 Feuerschäden in Dörfern des Roßlauer Amtes (1722-)
											 
												 2557 Kollekte für den fürstlichen Reitschmied Willenberg wegen seines abgebrannten Hauses (1729)
											 
												 8164 Die Zerstörung der evangelisch-lutherischen St. Stephani-Kirche durch Feuer in Goslar am 27. April 1728 und eine Beisteu... (1729-1730)
											 
												 2036 Brandschäden in Düben und Nedlitz (1732-)
											 
												 515 Zuteilung an Holz, Korn und Steinen für die durch Brände geschädigten Einwohner aus Düben (1732)
											 
												 2560 Die bei dem Gastwirt Kloß auf der Heide entstandene Feuersbrunst (1737)
											 
												 9474 Ablehnung eines Gesuchs des Kaufmanns Hoppe auf der Heyde um Stundung der Bezahlung für zum Aufbau seines abgebrannten H... (1740.07-1740.08)
											 
												 2037 Feuerschäden im Dorf Deetz (1747)
											 
												 2562 Die abgebrannten Drescherhäuser zu Pakendorf (1747)
											 
												 2563 Das dem Schulzen Schmidt und dem Anspänner Walwitz zu Bias abgebrannte Gehöft (1750)
											 
												 1523 Das durch Feuersbrunst am 28. Juli 1750 größtenteils in Asche gelegte Schloss Dornburg, Bd. 1 (1750)
											 
												 1565 Einige nach dem Brand auf dem Wittums-Residenz-Schloss zu Dornburg vermisste Kostbarkeiten (Kommissionsakte) (1750)
											 
												 2038 Feuerschäden in Strinum, Amtsbezirk Zerbst (1751)
											 
												 2040 Brandschäden in Dodeleben (1752)
											 
												 2564 Die abgebrannten Einwohner in Bias L. Natho und Schink(en) (1754-1755)
											 
												 2042 Feuerschäden in Strinum (1755)
											 
												 2041 Brandschäden in Zernitz (1755)
											 
												 8980 Untersuchung der Entstehung eines Feuers in dem coswiger Stadt-Luch in dem neuen Eckergarten und Vernichtung von Zäunen,... (1756)
											 
												 2565 Die in der Dornburgischen Straße in Zerbst durch die Feuersbrunst verunglückten Bürger (1757)
											 
												 2044 Abgebrannte Deetzer Pfarrscheune und Ställe (1760)
											 
												 2614 Durch Gewitter abgebrannte Gehöfte in Großlübs (1760)
											 
												 2566 Die abgebrannten Gebäude des Schulzen Markmann zu Niederlepte (1761)
											 
												 2567 Die abgebrannten Gebäude des Kossaten Chr. Wielandt zu Niederlepte (1762)
											 
												 2615 Das abgebrannte Dorf Kämeritz (1761-1765)
											 
												 9023 Feuerausbruch in der Wohnstube des Halbspänners George Schmid in Kleinmühlingen durch das Trocknen von Flachs am Ofen un... (1764)
											 
												 8867 Fürstliches Mandat zur Schenkung von 50 Talern für Baumaterialien an die durch den Brand im Jahr 1764 in Zerbst betroffe... (1766.08.23)
											 
												 2043 Brandschäden in Dornburg (1767)
											 
												 539 Unterstützung von Peter (Andreas) Sanftenberg aus Quast, Daniel Zerger aus Deetz, Johannes aus Pulspforde beim Wiederauf... (1779-1787)
											 
												 8773 Bereitstellung von Baumaterial sowie Saat- und Brotgetreide für den durch einen Brand auf Grund eines Blitzeinschlags ge... (1779-1786)
											 
												 2616 Das auf dem Kornboden zu Großlübs durch unvorsichtiges Kalklöschen entstandene Feuer (1781)
											 
												 2568 Die am 22. Juli 1782 entstandene Feuersbrunst beim Halbspänner Böttge zu Steutz (1782)
											 
												 230 Bewilligung von Materialien für die in Griebo vom Brand beschädigten Häuser (1787)
											 
												 9082 Meldung über einen Schornsteinbrand auf dem Vorwerk zu Buhlendorf in dem Wohnhaus der Rust am 16. Febr. 1789 (1789.02.17)
											 
												 9070 Gesuch des Aktuars Johann August Unger um Erlass der Hälfte des Kaufwerts für die zum Bau eines feuerfesten Schonsteins ... (1791.04-1791.06)
											 
												 9000 Feuersbrunst im Dorf Gödnitz (1792)
											 
												 449 Feuer im Dorf Niederlepte (1795)
											 
												 9721 Bericht über den Brand des Stallgebäudes auf dem Vorwerk Bräsen im Amt Roßlau (1796.01)
											  
										 
											 06.08.02. Unwetter- und Wasserschäden (1718-1796)
										  
									  
								 
									 07. Finanzverwaltung (1494-1817)
								 
									 08. Kammerrechnungen (1603-1797)
								 
									 09. Bauwesen und Landschaftsgärtnerei (1661-1801)
								 
									 10. Verkehrswesen und Wasserwirtschaft (1621-1864)
								 
									 11. Wirtschaft (1588-1798)
								 
									 12. Landwirtschaft (1597-1799)
								 
									 13. Forst- und Jagdwesen (16. Jh.-1798)
								 
									 14. Bildungs- und Religionsangelegenheiten (1654-1830 (ca.))
								 
									 15. Fürstliches Haus (1612-1827)
								  
							 
								 Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
							 
								 Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
							 
								 Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
							 
								 Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
							 
								 Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
							  
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |