| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
							 
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
							 
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
							 
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
							 
								
									 01. Kirchliche Verwaltung (1796-1856)
								 
									 02. Hospitälerverwaltung (1764-1865)
								 
									
										 3a Jahresrechnung über Einnahmen und Ausgaben des Hospitals St. Johannis in Bernburg von Quasimodogeniti 1764 bis dahin 176... (1764-1765)
									 
										 4 Die von der Domäne Güntersberge an das Hospital in Bernburg zu entrichtende Abgabe von Bier (1832-1839)
									 
										 5 Schließung des Beerdigungsplatzes im St. Johannis-Hospital in Bernburg und die Beerdigung auf dem Stadtgottesacker (1834)
									 
										 6 Beleihung des Kossaten Heinrich Christian Müller aus Waldau mit einem Stück Acker (Weinberg) vom St. Johannis-Hospital i... (1841)
									 
										 7 Anstellung von Ärzten für das St. Johannis-Hospital in Bernburg (1842)
									 
										 8 Verkauf des dem St. Johannis-Hospital gehörigen Wachter'schen Hauses in der Neustadt in Bernburg (1842-1843)
									 
										 9 Klage des Kanzlers von Pfau gegen die Administration des St. Johannis-Hospitals wegen Eigentumsverletzung einer Plantage... (1842-1844)
									 
										 10 Verkauf der dem St. Johannis-Hospital gehörigen Klosterinsel bei Dröbel (1842-1847)
									 
										 11 Anschaffung einer neuen Orgel für das St. Johannis-Hospital in Bernburg und ihre Reparatur (1842-1853)
									 
										 12 Umwandlung des St. Johannis-Hospitals in Bernburg in ein Armenkranken- und Arbeitshaus (1843-1849)
									 
										 13 Prüfung der von dem verstorbenen Pfarrer Schlatter geführten Kassen- und Rechnungspapiere für das St. Johannis-Hospital ... (1844-1853)
									 
										 14 Verpachtung von Acker und Wiesen des St. Johannis-Hospitals in Bernburg (1846-1865)
									 
										 15 Das Bernburger St. Johannis-Hospital (1846-1865)
									 
										 16 Überlassung eines Gartens und eines Teils des Vorhofes vom St. Johannis-Hospital für den Bau eines städtischen Krankenha... (1850)
									 
										 17 Tausch von 2 Morgen Land im "Judenkäfer" zwischen dem St. Johannis-Hospital in Bernburg und der Zuckerfabrik Waldau (1853-1855)
									 
										 18 Tausch eines Grundstücks des St. Johannis-Hospitals im Lesewitzer Busch gegen Ackerland in der Feldmark Bernburg (1854-1855)
									 
										 19 Ablösung der dem St. Johannis-Hospital  zustehenden Erben- und Ackerzinsen (1856-1859)
									 
										 20 Konzession für den Buchhändler Lucas zur Verbreitung geistlicher Schriften und seine Anstellung als Hospitalmeister in B... (1860-1864)
									  
								 
									 03. Schulverwaltung (1774-1865)
								 
									 04. Stiftungen und Stipendien (1800-1864)
								  
							 
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
							 
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
							 
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
							 
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
							 
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
							 
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							  
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |