|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905) 
								
									 01. Rechtspflegesachen (1820-1880)
									 02. Verwaltung des öffentlichen Unterrichts (1766-1902) 
									
										 02.01. Allgemeine Organisationsangelegenheiten des Schulwesens (1812-1887)
										 02.02. Haushaltsangelegenheiten (1825-1875)
										 02.03. Personalangelegenheiten (1801-1874)
										 02.04. Gymnasien und höhere Schulen (einschließlich Töchterschulen) (1785-1875) 
										
											 02.04.01. Höhere Töchterschule Ballenstedt (1865-1873)
											 02.04.02. Karls-Gymnasium und Friederikenschule Bernburg (1865-1874)
											 02.04.03. Höhere Töchterschule Coswig (1865-1874)
											 02.04.04. Haupt-, Gelehrten- und Bürgerschule sowie Gymnasium Dessau (1785-1874)
											 02.04.05. Jüdische Töchterschule, Handels- oder Franzschule, Realgymnasium und -schule Dessau (1811-1873)
											 02.04.06. Höhere Töchter- und Mittelschule für Mädchen Dessau (1806-1874)
											 02.04.07. Herzogliche Gymnastische Akademie Dessau (1863-1874)
											 02.04.08. Töchterschule Großalsleben (1853-1869)
											 02.04.09. Gymnasium und Herzogliche Unterschule - Realschule - sowie Töchterschule Köthen (1854-1875)
											 02.04.10. Töchterschule Sandersleben (1816)
											 02.04.11. Töchterschule Wörlitz (1800-1850)
											 02.04.12. Hauptschule bzw. Gymnasium Francisceum Zerbst (1799-1874) 
											
												 02.04.12.01. Organisationsangelegenheiten (1803-1874)
												 02.04.12.02. Personalsachen (1805-1873) 
												
													 647 Die Besetzung der Lehrer- und anderer Stellen bei der Hauptschule bzw. dem Gymnasium in Zerbst (1805-1847)
													 648 Die Berufung des Rektors zu Annaburg, Magister Gottfried Jähse, zum Direktor und ersten Oberlehrer bei der Hauptschule z... (1808-1809)
													 649 Das Gesuch des Rektors Lietzo und Konsorten zu Zerbst um Zuteilung des nach dem Tod des Schuldirektors Dr. Schickedanz v... (1809)
													 650 Gesuche um die vakante Göcking´sche Schullehrerstelle zu Zerbst (1812)
													 651 Die Anstellung, Berufung und Verpflichtung des Direktors und der Lehrer an der Hauptschule bzw. dem Gymnasium in Zerbst ... (1815-1849)
													 652 Anstellung eines eigenen Musiklehrers bei der Hauptschule in Zerbst (1818)
													 653 Die Anstellung, Bestallung und Verpflichtung der französischen Sprachlehrer bei der Hauptschule zu Zerbst (1832-1849)
													 654 Die Annahme des Hausverwalters und Speisewirts an der Zerbster Hauptschule (1819-1833)
													 655 Die Anstellung der Aufwärter bei dem Gymnasium und dem Pädagogium in Zerbst (1837-1842)
													 656 Die Beschwerde des Lehrerkollegiums gegen den Kammerherrn von Kerssenbrock, wegen Verunglimpfung des Mathematikus Mette (1836)
													 657 Die Zeichenlehrerstelle am Gymnasium und an der Töchterschule in Zerbst (1855-1873)
													 658 Die Anstellung eines Anstaltsarzts am Francisceum in Zerbst (1870-1871)
												 02.04.12.03. Verwaltung des Schulgrundbesitzes, Rechnungswesen und Bauangelegenheiten (1799-1874)
												 02.04.12.04. Vorschule und Pensionsanstalt am Francisceum Zerbst (1834-1874)
												 02.04.12.05. Singechor und Pädagogium beim Francisceum in Zerbst (1836-1874)
												 02.04.12.06. Bibliothek des Francisceums Zerbst und Beschaffung von Ausstattungsgegenständen (1818-1867)
											 02.04.13. Töchterschule Zerbst (1831-1874)
										 02.05. Schullehrer-Seminare (1843-1875)
										 02.06. Schulinspektionen (1785-1875)
										 02.07. Stadt- und Landschulen, später Volksschulen (1766-1875)
										 02.08. Fortbildungs- und Gewerbeschulen (1855-1874)
										 02.09. Weibliche Arbeitsschulen (Näh- und Strickschulen) (1828-1874)
										 02.10. Kleinkinder- und Privatschulen (1840-1879)
										 02.11. Erziehungs- und Besserungsanstalten (1839-1868)
										 02.12. Familienstipendien (1799-1902)
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |