| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
							 
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
							 
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
							 
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
							 
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
							 
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
							 
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
							 
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
							 
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
							 
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
							 
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
							 
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
							 
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
							 
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
							 
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
							 
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
							 
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
							 
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
							 
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
							 
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
							 
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
							 
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
							 
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
							 
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
							 
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
							 
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
							 
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
							 
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
							 
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
							 
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
							 
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
							 
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
							 
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
							 
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
							 
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
							 
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
							 
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
							 
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
							 
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
							 
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
							 
								
									 01. Verwaltungsangelegenheiten des Bergrevierbeamten (1853-1946)
								 
									 02. Personalsachen, Ausbildung (1855-1946)
								 
									 03. Vertrauensräte, Beiräte, Vereine (1919-1946)
								 
									 04. Kassensachen (1896-1946)
								 
									 05. Statistik und Berichte (1848-1947)
								 
									 06. Bergpolizei (1743-1947)
								 
									 07. Grunderwerb (1859-1944)
								 
									 08. Mutungen, Verleihungen und Bohrungen (1856-1946)
								 
									 09. Betrieb und Verwaltung, Besitzverhältnisse und Vertretung der Werke (1842-1947)
								 
									 10. Brikettfabriken (1904-1946)
								 
									 11. Maschinenanlagen (1855-1946)
								 
									 12. Straßen- und Bahnanlgen (1851-1946)
								 
									
										 1 Anlage von Land- und Wasserstrassen (1851-1934)
									 
										 2 Anlage von Eisenbahnen (1855-1939)
									 
										 3 Anlage von Eisenbahnen, Land- und Wasserstrassen, die dem öffentlichen Verkehr dienen (1867-1941)
									 
										 8 Kohlenverkehr auf Gruben mit Eisenbahnanschluss (1881-1921)
									 
										 9 Anlage von Grubeneisen-, Drahtseil- und Kettenbahnen (1887-1927)
									 
										 28 Anlage von Grubeneisen-, Drahtseil- und Kettenbahnen (1888-1928)
									 
										 24 Anlage von Grubeneisen-, Drahtseil- und Kettenbahnen (1928-1945)
									 
										 29 Regelungen für den Betrieb von Förderlokomotiven (1928-1946)
									 
										 25 Übersichten über den Bestand an schmalspurigen Industrie-, Feldeisen- und nebenbahnähnlichen Kleinbahnen (1935)
									 
										 27 Kohlenverbindungsbahnen (1943-1946)
									 
										 10 Anlage und Betrieb der Anschlussbahn von der Braunkohlengrube von Voß nach der Station Deuben und nach der Braunkohlengr... (1889-1914)
									 
										 14 Bau einer Drahtseilbahn für die Werschen- Weißenfelser Braunkohlen AG (Raum Trebnitz-Naundorf, Braunkohlengruben "Voller... (1907-1908)
									 
										 15 Anlage und Betrieb der Grubeneisenbahn auf der Braunkohlengrube "Hedwig" bei Bösau (1908-1941)
									 
										 16 Drahtseilbahn Braunkohlengruben "Mutschau" - "von Voß" (1899-1910)
									 
										 21 Grubenanschlussbahn der Braunkohlengrube "Schaede" (1928-1935)
									 
										 30 Betrieb der Grubenanschlussbahn der Braunkohlengrube "Marie" bei Deuben (1911-1934)
									 
										 31 Bau einer Kohlentransportbahn von Deuben nach Göthewitz (später "Carl-Bosch-Grube") (1933-1945)
									 
										 32 Betrieb der Grubenanschlussbahn der Zeche "Ellen" bei Draschwitz (1924-1935)
									 
										 33 Kohlen- und Transportbahn vom "Tagebau Wählitz I" nach den Brikettfabriken Wählitz und Köpsen (1943-1946)
									 
										 34 Kohlen- und Zahnradbahn der "Otto Scharf-Grube" bei Köttichau (1940-1943)
									 
										 7 Grubeneisenbahn der Braunkohlengrube "Nr. 279" bzw. "Vereinsglück III" bei Spora bis Bahnhof Meuselwitz (1880-1910)
									 
										 35 Grubenanschlussbahn der Phönix AG für Braunkohlenverwertung bei Mumsdorf (1937-1942)
									 
										 36 Anlage und Betrieb der Drahtseilbahn von der Grube "Neue Sorge" bei Näthern nach der Ladestelle der Zeitzer Zuckerfabrik... (1877-1894)
									 
										 37 Transportbahn der Braunkohlengruben "Naumburg" - "Kamerad" (1919-1944)
									 
										 38 Bau einer Großraumförderbahn von der Braunkohlengrube "Kamerad", nachfolgend "Deuben", bei Naundorf nach den Fabrikanlag... (1926-1946)
									 
										 39 Bau einer Verbindungsbahn zwischen der Grube "Naumburg" und Theißen (1928-1930)
									 
										 40 Beschreibung der Sicherungsanlagen für den Bahnbetrieb der Kohlenbahn "Deuben-Kamerad-Naumburg" (1929)
									 
										 41 Bau einer Anschlussbahn von der Braunkohlengrube "Naumburg" sowie einer Koksstaubtransportanlage der "Schwelerei Deuben" (1936-1940)
									 
										 42 Anschlussbahn der Braunkohlengrube "Naumburg" und des "Schwelwerks Deuben", Bd. 2 (1940-1946)
									 
										 43 Neubau der Abraumförderbahn am "Tagebau Kamerad" bei Naundorf für die Großraumanlage Deuben (1926-1927)
									 
										 18 Großraumbahn der Braunkohlengruben "Kamerad" - "von Voß" (1926-1927)
									 
										 44 Anlage und Betrieb der Grubeneisenbahn auf der Braunkohlengrube "Bunge-Nebe" bei Queisau (1908-1943)
									 
										 45 Drahtseilbahnanlage der "Draschwitzer Braunkohlenwerke GmbH" bei Reuden (1903-1939)
									 
										 26 Werksbahn - Aschenbahn vom Werk "Zeitz" (Brabag) nach "Leonhard" ("Tagebau Rusendorf") (1941-1943)
									 
										 4 Anlage der Grubeneisenbahn der Braunkohlengrube "Emma" bei Streckau (1874-1927)
									 
										 23 Anlage der Grubeneisenbahn der Braunkohlengrube "Emma" bei Streckau (1928-1941)
									 
										 46 Gleiskreuzung der Kohlenbahn der Grube "Emma" - "Groitzschen" der Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG mit dem Nebenansc... (1936)
									 
										 5 Anlage und Betrieb der Grubeneisenbahn der Braunkohlengrube "Wilhelm" bei Theißen (1878-1914)
									 
										 6 Anlage und Betrieb der Grubeneisenbahn der Braunkohlengrube "Luise" bei Theißen (ab 1914 Grube "Paul II") (1878-1921)
									 
										 47 Bau einer Drahtseilbahn von der Braunkohlengrube "Theißen" nach der Brikettfabrik "Ellen" (1929-1930)
									 
										 19 Parallelbahn Wählitz (1926-1927)
									 
										 22 Großraumbahn für den "Tagebau Wählitz" - "Hohenzollernhall" (1928-1929)
									 
										 48 Bau einer Kohlenbahn zwischen den Brikettfabriken "Hohenzollernhall" und "Profen" (1929-1946)
									 
										 20 Großraumförderbahn "Hohenzollernhall" bis "Tagebau Wählitz" (1928-1932)
									 
										 49 Personenbeförderung vom "Tagebau Wählitz" nach den Werksanlagen "Hohenzollernhall" und "Profen", Bd. 2 (1939-1940)
									 
										 50 Abraumbahn vom "Tagebau Wählitz" nach "Profen" (1941-1943)
									 
										 17 Kohlentransportbahn Walpernhain-Waldau (1922-1923)
									 
										 12 Grubenbahn vom Bahnhof Wuitz nach dem Braunkohlenwerk "Leonhard I" bei Wuitz (1901-1918)
									 
										 11 Anlage und Betrieb der Grubeneisenbahnen der Braunkohlengrube "Vereinsglück" bei Zipsendorf (1897-1936)
									 
										 13 Drahtseilbahn der Braunkohlengrube "Fürst Bismarck" bei Zipsendorf (1903)
									 
										 51 Großraumförderbahn der Braunkohlenwerke Leonhard AG in Zipsendorf, Bd. 1 (1924-1928)
									 
										 52 Großraumförderbahn der Braunkohlenwerke Leonhard AG in Zipsendorf, Bd. 2 (1927-1938)
									 
										 53 Anschlussgleis der Braunkohlengrube "Fürst Bismarck" bei Zipsendorf (1925-1940)
									 
										 54 Bau einer Kohlentransportbahn von der Braunkohlengrube "Emma" nach der "Schwelerei Jakobsgrube" und der Grube "Vollert" (1936-1945)
									 
										 55 Abraumbahn "Jakobsgrube"/Gaumnitz und Kohlenbahn "Jakobsgrube" - Grube "Emma" der Anhaltischen Kohlenwerke, Gruppe Zeitz (1942-1944)
									  
								 
									 13. Bausachen (1904-1947)
								 
									 14. Sprengstoffwesen (1923-1946)
								 
									 15. Wasser- und Abwassersachen (1895-1946)
								 
									 16. Sicherheits- und Rettungswesen (1898-1946)
								 
									 17. Unfälle (1897-1946)
								 
									 18. Markscheider- und Risswesen (1859-1946)
								 
									 19. Wissenschaftliche Untersuchungen, Mineralogie, Wiederurbarmachung (1855-1946)
								  
							 
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
							 
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
							 
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							  
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |