|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) 
					
						 04.01. Landtag
						 04.02. Landesregierung
						 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen 
						
							 04.03.01. Inneres 
							
								 K 12 Bezirksverwaltung Dessau (1899-1953)
								 K 12 Bezirksverwaltung Magdeburg (1908-1950)
								 K 12 Bezirksverwaltung Merseburg (1944-1949)
								 K 13 Kreisverwaltung Ballenstedt (1914-1950)
								 K 13 Kreisverwaltung Bernburg (1899-1962)
								 K 13 Kreisverwaltung Bitterfeld (1900-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Blankenburg (1925-1953) 
								
									 01. Kreistag (1944-1950)
									 02. Landrat (1932-1950)
									 03. Inneres (1933-1951)
									 04. Finanzen (1945-1950)
									 05. Arbeit und Sozialfürsorge (1945.08-1948)
									 06. Wirtschaft und Verkehr (1925-1950) 
									
										 06.01. Allgemeines (1925-1950)
										 06.02. Einzelne Betriebe (1945-1950) 
										
											 1192 Bilanzprüfung der Tanner Hütte Eisengußwaren-Aktiengesellschaft  in Tanne zum 31. Dez.1944, Bilanzprüfer Hitschler (1947.07)
											 1193 Bilanzprüfung der Tanner Hütte Eisengußwaren-Aktiengesellschaft in Tanne zum 31. Dez.1945, Bilanzprüfer Hitschler (1947.07)
											 1194 Bilanzprüfung der Tanner Hütte Eisengußwaren-Aktiengesellschaft in Tanne zum 31. Dez.1945, Bilanzprüfer Roth (1947.09)
											 1195 Bilanzprüfung der Tanner Hütte Eisengußwaren-Aktiengesellschaft in Tanne zum 31. Dez.1946, Bilanzprüfer Roth (1947.12)
											 1196 Jahresberichte der Tanner Hütte Eisengußwaren AG, Tanne (1945-1948)
											 1197 Bayerische Stickstoffwerke AG, Betrieb Harzkalkwerke in Rübeland (später: Stickstoffwerke Piesteritz, Betrieb Harzkalkwe... (1945-1948)
											 1198 Betriebscharakteristik der Vereinigten Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie AG, Rübeland (1945-1949)
											 1199 Betriebscharakteristik der Tanner Kachelofenfabrik Haus Ruffert, Tanne (1945-1947)
											 1200 Betriebscharakteristik und Arbeitspläne der Diabas-Steinbrüche Neuwerk AG, Neuwerk bei Rübeland (1945-1950.06)
											 1201 Betriebscharakteristik und Arbeitspläne der Eisenerzgrube "Braunesumpf", Hüttenrode (1945-1950.01)
											 1202 Betriebscharakteristik des VEB Sägewerk Rübeland (1946-1950.03)
											 1203 Betriebscharakteristik der Oberharzer Wäsche- und Kleiderfabrik, Tanne (1945-1950.05)
											 1215 Industrieberichte 1946 des Metallverarbeitungsbetriebes Schmidt & Mesche, Blankenburg (1945-1949)
											 1221 Betriebscharakteristik und Industriepläne des Dampfsägewerks Karl Kruse, Hasselfelde (1945-1950)
											 1222 Betriebscharakteristik und Industrieberichte des Sägewerks Albert Schröder, Hasselfelde (1945-1946)
											 1223 Betriebscharakteristik der Käserei Karl Gatzemann, Stiege (1946)
											 1224 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Firma Hoffmann & Grölle Sägewerk, Stiege (1946-1949)
											 1225 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Firma Otto Hoppe, Sägewerk und Kistenfabrik, Stiege (1945-1949.02)
											 1226 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Firma Otto Schatz, Schaufel- und Rundstabfabrik, Stiege (1945-1950.04)
											 1227 Einsetzung eines Treuhänders bei einer Holzverkohlungsfirma, Wendefurt (1945-1949)
											 1228 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Arbeitsgemeinschaft Rappbodetalsperre (1945-1949)
											 1229 Betriebscharakteristik des Rodungsbetriebes, Tankholz und Holzkohleherstellung Ermin Winz, Wendefurth/Rappbodetalsperre (1945-1946)
											 1230 Braunkohlengrube Notbau "Herzynia" bei Wienrode (1946)
											 1231 Gewerkschaft der Braunkohlengrube Notbau "Herzynia" bei Wienrode (1946-1947)
											 1232 Bewirtschaftung der Braunkohlengrube "Herzynia" bei Wienrode (1946-1948)
											 1233 Bewirtschaftung der Braunkohlengrube "Herzynia", Wienrode (1948-1949)
											 1234 Liquidation der Braunkohlengrube "Herzynia", Wienrode (1949-1950.06)
											 1235 Patentschriften einer Ziegelputzmaschine von Wilhelm Janson, Wienrode (1945.11-1946.03)
											 1241 Teufelsbad GmbH, Blankenburg (1946-1949)
											 1245 Seifenherstellung in der Tierkörperverwertungsanstalt Oberstädt, Blankenburg (1945-1947)
											 1247 Betriebscharakteristik der Dampfwäscherei Lies, Blankenburg (1945.09-1946.02)
											 1248 Inbetriebnahme und Bewirtschaftung der Mineralwasserfabrik Hans Bachmann, Blankenburg (1946-1948)
											 1249 Betriebscharakteristik und Produktionsmeldungen der Bauunternehmung Willi Birkenfeldt, Blankenburg (1945.12-1949)
											 1253 Betriebscharakteristik der Kraftfahrzeug-Reparatur, Großtankstelle Chr. Hoffmann & Sohn, Blankenburg (1945-1946)
											 1254 Betriebscharakteristik der Schäffer & Budenberg GmbH Magdeburg-Buckau, Werk Blankenburg (1945-1947)
											 1257 Betriebscharakteristik und Produktionsprogramm der Bau- und Möbeltischlerei Gebrüder Weber, Blankenburg (1946-1948)
											 1259 Hochofenversuchsprojekt der Bergbau-Aktiengesellschaft Lothringen, Abteilung Blankenburg (1945.10-1946.04)
											 1260 Übernahme einer Druckerei, Blankenburg (1945-1946)
											 1261 Bewirtschaftung der Seifenpulverfabrik Gogan, Blankenburg (1946-1950.04)
											 1262 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Kleider- und Blusenfabrikation K.u.E. Hückel, Blankenburg (1945-1949)
											 1263 Betriebscharakteristik des Spezialwerks für neuzeitliche Motoreninstandsetzung und Schweißerei Carl Dietlein KG (Zylinde... (1945.11-1949)
											 1264 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Wilhelm Wegener & Co. K.G. Präzisions-Werkzeugfabrik, Inh. Kurt Birkhol... (1945-1946)
											 1265 Betriebscharakteristik und Produktionsplan der Konservenfabrik Rudolf Meier, Blankenburg (1945-1949)
											 1266 Betriebscharakteristik und Industrieberichte des Kohlenanzünderwerkes L. Osthushenrich GmbH, Zweigwerk Blankenburg (1945-1950)
											 1267 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Lederfabrik C. Kruse, Lohgerberei, Blankenburg (1946-1949)
											 1268 Betriebscharakteristik und Produktionsplan der Firma Straßen- und Tiefbau August Heise, Blankenburg (1945-1948)
											 1269 Betriebscharakteristik des Baugeschäftes und Steinbruchbetriebes H. Beck & Sohn, Blankenburg (1945-1950.01)
											 1270 Betriebscharakteristik und Industrieberichte der Einlegesohlen-Fabriken Kahlmann & Co., Blankenburg (1946-1949)
											 1271 Betriebsaufnahme der Holzwerke Blankenburg Haller & Weise, Blankenburg (1946-1948)
											 1272 Betriebscharakteristik des Baugeschäftes Friedrich Köhler & Söhne, Blankenburg (1945-1948)
											 1273 Bau einer Kläranlage in der Siedlung an den Lausebergen bei Blankenburg durch die Firma Klärtechnik Jänicke K.G., Quedli... (1947)
											 1295 Niederlassung der Firma Willi Strube, Holzgroßhandlung, Blankenburg (1945-1947)
									 07. Aufbau (1945-1953)
									 08. Landwirtschaft (1945-1950)
									 09. Gesundheitswesen (1945-1951)
									 10. Handel und Versorgung (1945-1950)
									 11. Volksbildung und Kultur (1945-1950)
								 K 13 Kreisverwaltung Burg (1945-1959)
								 K 13 Kreisverwaltung Delitzsch (1938-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Eisleben (1929-1961)
								 K 13 Kreisverwaltung Gardelegen (1932-1966)
								 K 13 Kreisverwaltung Genthin (1939-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Haldensleben (1942-1968)
								 K 13 Kreisverwaltung Herzberg (1926-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Kölleda (1945-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Köthen (1945-1952)
								 K 13 Kreisverwaltung Liebenwerda (1943-1955)
								 K 13 Kreisverwaltung Merseburg (1936-1952)
								 K 13 Kreisverwaltung Oschersleben (1916-1967)
								 K 13 Kreisverwaltung Osterburg (1945-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Quedlinburg (1922-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Querfurt (1939-1954)
								 K 13 Kreisverwaltung Saalkreis (1944-1960)
								 K 13 Kreisverwaltung Salzwedel (1915-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Sangerhausen (1945-1954)
								 K 13 Kreisverwaltung Schönebeck (Elbe) (1929-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Stendal (1920-1955)
								 K 13 Kreisverwaltung Torgau (1944-1957)
								 K 13 Kreisverwaltung Wanzleben (1933-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Weißenfels (1937-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Wernigerode (1934-1954)
								 K 13 Kreisverwaltung Wittenberg (1940-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Wolmirstedt (1941-1957)
								 K 13 Kreisverwaltung Zeitz (1923-1967)
								 K 13 Kreisverwaltung Zerbst (1850-1958)
								 K 14 Landesbehörde der Volkspolizei Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (1945-1953)
								 K 15 Landesvermessungsamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (keine Angabe)
							 04.03.02. Justiz
							 04.03.03. Finanzen
							 04.03.04. Wirtschaft und Verkehr, Arbeit und Sozialwesen
							 04.03.05. Land- und Forstwirtschaft
							 04.03.06. Handel und Versorgung
							 04.03.07. Gesundheitswesen
							 04.03.08. Volksbildung, Kunst und Wissenschaft
						 04.04. Zentral unterstellte Behörden und Einrichtungen der DDR
						 04.05. NS-Archiv des MfS
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |