|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
01. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Zivilrecht (1817-1848)
02. Nachlasssachen (1797-1997)
02.01. Namensverzeichnisse und Register (1890-1945)
02.02. Verfügungen von Todes wegen (1797-1997)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1704 Testament des Arbeiters Christian Andreas Brenner aus Gehofen (1881-1883)
1705 Testament des Arbeiters Gottfried Biermann aus Schönfeld (1881)
1706 Testament des Domänenpächters bzw. Reserve-Leutnants Eduard Julius Böving (Boeving) aus Artern (1881-1908)
1707 Testament der Ehefrau Johanne Marie Ernst geb. Schasse aus Artern (1881)
1708 Testament des Webermeisters Johann Gottlieb Fisters (Füster) aus Reinsdorf (1881-1889)
1709 Testament des Kaufmannes Johann Gottfried Friedrich und dessen Ehefrau Verone Marie Auguste geb. Löwenstein aus Artern (1881-1882)
1710 Testament des Arbeiters Martin Christoph Gerlach aus Artern (1881)
1711 Testament der unverehelichten Marie Dorothee Herrmann aus Ritteburg (1881-1882)
1712 Testament des Ökonomen Christian Friedrich Henze aus Artern (1881-1882)
1713 Testament des Arbeiters Christian Gottfried Müller aus Bretleben (1881-1884)
1714 Kodizill des Maurers und Gerichtsschöffen Johann Christian Pölzing aus Bretleben (1881)
1715 Testament des Böttchermeisters bzw. Landwirtes August Gottlieb Röhrbein und dessen Ehefrau Marie (Maria) geb. Hubold aus... (1881-1894)
1716 Testament des Arbeiters Johann Christoph Schmidt aus Reinsdorf (1881-1911)
1717 Testament des pensionierten Schleusenmeisters Heinrich Eckardt aus Ritteburg (1882-1884)
1718 Testament des Schuhmachermeisters Karl August Ebhardt aus Voigtstedt (1882-1887)
1719 Testament des Chausseeaufsehers Carl (Karl) Hermann Heydenreich und dessen Ehefrau Johanne Auguste Marie geb. Schwennigk... (1882-1891)
1720 Testament der Witwe Christiane Wilhelmine Karoline Heidenreich (Heydenreich) geb. Weidner aus Nausitz (1882-1894)
1721 Nachtrag zum Testament des Ökonomen bzw. Privatiers Ernst Karl Gottfried Klauer und dessen Ehefrau Friederike geb. Schäf... (1879-1901)
1722 Testament des Hofmeisters Friedrich Andreas Möbius (Moebius) aus Reinsdorf (1878-1882)
1723 Testament und Kodizill des Dienstknechts Wilhelm Mittag aus Gehofen (1882-1887)
1724 Testament des Rittergutspächters bzw. Rentiers Friedrich August Wilhelm Hermann Reinbrecht und dessen Ehefrau Franziska ... (1876-1882)
1725 Testament des Schuhmachermeisters und Ökonomen Johann August Sachse aus Bretleben (1870-1882)
1726 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Johann Carl (Karl) Siegmann aus Artern (1882-1887)
1727 Testament und Testamentsnachtrag des Getreidehändlers bzw. Bankdirektors Johannes Richard Spröngerts und dessen Ehefrau ... (1882-1930)
1728 Testament des Ökonomen Johann Siegmund (Siegismund) Christoph Sormus aus Ritteburg (1849-1882)
1729 Testament der Witwe Sophie Auguste Scharf verw. Probst geb. Goldschad aus Artern (1875-1882)
1730 Testament des Schneidermeisters Christian Gottlieb Sperber und dessen Ehefrau Louise Therese geb. Fulde aus Gehofen (1863-1882)
1731 Testament der Ehefrau Louise (Luise) Schierhorn geb. Zabel aus Roßleben (1882-1936)
1732 Testament des emeritierten Lehrers Emil Ungewitter aus Artern (1878-1882)
1733 Testament der Ehefrau Dorothee Charlotte Wiesemann geb. Brand (Brandt) aus Gehofen (1882-1886)
1734 Testament des Müllers (Mühlknappen) Gustav Adolph Wächter und dessen Ehefrau Hedwig geb. Ducholzky aus Artern (1882-1883)
1735 Testament der Witwe Marie Friederike Ottilie Wagner geb. Geußenheiner (Gaisenhainer, Geußenhainer) aus Artern (1882-1908)
1736 Testament der unverehelichten Wilhelmine Altrock aus Artern (1883-1937)
1737 Testament des Gärtners Friedrich Gottlieb Cäesar (Cäsar, Caesar) aus Artern (1883-1896)
1738 Testament des emer. Hauptlehrers bzw. Kantors Hermann Ehrich aus Reinsdorf (1883-1908)
1739 Testament des Hutmanns Adam Goldhammer aus Bretleben (1883)
1740 Testament der Witwe Marie Christiane Goßler (Goßlar) geb. Bleichroth (Bleichrodt) aus Ritteburg (1883-1900)
1741 Testament des Salzsieders Gottlob Henze aus Artern (1883-1908)
1742 Testament des Fabrikdirektors und Kommerzienrates Friedrich Wilhelm Hahne aus Artern bzw. Magdeburg, verstorben in Bad H... (1883-1917)
1743 Testament der Witwe Sophie Rosine Herrmann geb. Hilbrecht aus Nausitz (1862-1883)
1744 Testament der Witwe Justine Marie Haake geb. Bleichroth (Bleichrodt) aus Voigtstedt (1883-1884)
1745 Testament des Stadtsekretärs Christian Wilhelm Hoffmann (Hofmann) aus Artern (1874-1894)
1746 Testament der unverehelichten Wilhelmine Friederike Miofsky aus Bretleben (1883-1891)
1747 Testament des Ökonomen Gottfried Samuel Mann aus Schönfeld (1871-1883)
1748 Testament des Schneiders (Schneidermeisters) Christian Gottlieb Miofsky (Myofsky) aus Bretleben (1883-1897)
1749 Testament des Kaufmanns Johann Heinrich Neisen und dessen Ehefrau Friederike Florentine Emma geb. John aus Artern (1866-1883)
1750 Testament des Oberleutnants (Premierleutnants a. D.), Rittergutsbesitzers und Rentiers Heinrich August Richard Rudolph u... (1866-1897)
1751 Testament des Viehkastrators (Viehkastrierers) Friedrich Bernhard Riemann und dessen Ehefrau Johanne Pauline geb. Jahr a... (1883-1891)
1752 Testament des Maurers Friedrich Gottlieb Schmidt aus Bretleben (1883-1884)
1753 Testament des Bauinspektors a. D. Ernst Schulze aus Artern (1870-1883)
1754 Testament des Maurers Johann Friedrich Springsguth aus Artern (1883-1938)
1755 Testament des Schmieds (Schmiedemeisters) Friedrich Schaul aus Voigtstedt (1883-1884)
1756 Testament und Nachtrag zum Testament der Witwe Johanne Auguste Voigt geb. Hamel aus Artern (1872-1883)
1757 Testament des Rentiers Christian Wilhelm Werner aus Artern (1883-1905)
1758 Testament des Rentiers und früheren Bäckermeisters Heinrich Zimmermann aus Bretleben (1883-1885)
1759 Testament des Kunstmeisters a. D. Gotthilf Ziehme aus Artern (1876-1912)
1760 Testament des Kaufmanns Friedrich Andreas Heinrich Angerstein und dessen Ehefrau Pauline Wilhelmine Caroline geb. Haage ... (1884-1920)
1761 Testament des Maurers Johann Christian Brünner aus Artern (1884)
1762 Testament des Schafmeisters Andreas Gottfried Beilicke und dessen Ehefrau Marie geb. Beilicke aus Cachstedt (Kachstedt) (1884-1909)
1763 Testament des Mühlenbesitzers Johann Christoph August Ermisch aus Voigtstedt (1884)
1764 Testament der Witwe Marie Christiane Eigendorf geb. Helm aus Nausitz (1879-1884)
1765 Kodizill des Arbeiters Christian Friedrich Fohrenkamm aus Artern (1884-1904)
1766 Testament des Buchdruckereibesitzers Louis Alfred Hoffmann und dessen Ehefrau Amalie Rosine Mathilde geb. Richter aus Ar... (1873-1884)
1767 Testament der Witwe Auguste Concordia Hoffmann geb. Richter aus Artern (1884-1894)
1768 Testament des Grabenmeisters Johann Samuel Koch und dessen Ehefrau Johanne Sofie (Sophie) geb. Stein aus Artern (1884-1913)
1769 Testament des Ziegelmeisters Friedrich Adam Klaus und dessen Ehefrau Henriette Emilie Pauline geb. Schmidt aus Artern bz... (1884-1895)
1770 Testament des Privatmanns bzw. Landwirts Elias Müller aus Artern (1884)
1771 Testament der Ehefrau Johanne Dorothee (Dorothea) Meyer geb. Otto aus Reinsdorf (1884)
1772 Testament der unverehelichten Wirtschafterin Karoline Friederike Bertha Rothe aus Artern (1883-1905)
1773 Testament des Dachdeckermeisters (Schieferdeckermeisters) Louis Romstedt und dessen Ehefrau Elwine Lisette geb. Christ a... (1878-1926)
1774 Testament des Maurers Wilhelm Volland aus Nausitz (1884)
1775 Testament der Ehefrau Louise Weilepp geb. Lenhardt aus Ritteburg (1878-1886)
1776 Testament der unverehelichten Ernestine Friederike Wilkens aus Artern (1884-1894)
1777 Testament der Ehefrau Sophie Rosine Wächter geb. Pelte aus Artern (1863-1884)
1778 Testament der Ehefrau Sophie Dorothee Bode (Bothe) geb. Hilbrecht aus Nausitz (1885-1893)
1779 Testament der Witwe Juliane Brambach geb. Bierbach aus Schönfeld (1875-1885)
1780 Testament des Landwirtes Friedrich Christian Brauer und dessen Ehefrau Marie Dorothee (Dorothea) geb. Kettner aus Gehofe... (1885)
1781 Testament des Privatförsters Andreas Bleichroth und dessen Ehefrau Johanne verw. Hubold geb. Trautmann aus Gehofen (1878-1885)
1782 Testament des Landwirtes Johann Gottfried Essegern aus Voigtstedt (1885)
1783 Testament des Bäckermeisters Johann Wilhelm Gebhardt aus Artern (1885-1916)
1784 Testament des Maurers Johann Gottfried Gotsche aus Voigtstedt (1885-1886)
1785 Testament des Landwirts Andreas Christian Herrmann (Hermann) und dessen Ehefrau Marie geb. Vater aus Gehofen (1885)
1786 Testament des Zeugarbeiters Gotthilf Georg Hecht aus Nausitz (1885-1886)
1787 Testament der Witwe Dorothee Krause geb. Meyer (Meier) aus Artern (1885-1893)
1788 Testament des pensionierten Salzsieders Karl (Carl) Kubald und dessen Ehefrau Friederike geb. Fest aus Artern (1885-1904)
1789 Testament des Schuhmachermeisters Johann Carl (Karl) Krieger (Krüger) aus Schönfeld (1885-1886)
1790 Testament des Arbeiters (Handarbeiters) Johann Karl Scheffler aus Artern (1885-1889)
1791 Testament der Ehefrau Christiane Dorothee Schulze geb. Hesse aus Nausitz (1885)
1792 Testament des Senators (Beigeordneten a. D.) August Gottfried Stecher aus Artern (1885-1887)
1793 Testament der Ehefrau Christiane Marie Töpfer geb. Kämmerer (Kaemmerer) aus Nausitz (1876-1885)
1794 Testament der Ehefrau Johanne (Johanna) Auguste Tritt verw. Lüdecke geb. Wolf aus Ritteburg (1885-1901)
1795 Testament des Sozietätsboten Friedrich Christoph Unbenannt und dessen Ehefrau Henriette geb. List aus Artern (1885-1888)
1796 Testament des Landwirts Christian Friedrich Worbs aus Voigtstedt (1885-1906)
1797 Testament des Rittergutspächters Christoph Gottfried Eduard Bethmann und dessen Ehefrau Anna Margarethe geb. Fuchs aus R... (1886-1888)
1798 Testament des pensionierten Salzläders bzw.Zimmermanns Gottlob Berger und dessen Ehefrau Auguste geb. Bleichroth aus Art... (1877-1890)
1799 Testament des Lehrers a. D. Friedrich Christoph Büchner und dessen Ehefrau Henriette Reinhilde geb. Ziehme aus Artern (1886-1921)
1800 Testament des in Erfurt verstorbenen Eisenbahn-Zugführers und früheren Bahnhofsportiers Karl Hermann Bärwinkel (Baerwink... (1886-1911)
1801 Testament des Schuhmachermeisters Johann Friedrich Christian genannt Carl (Karl) Baumann und dessen Ehefrau Amalie geb. ... (1886-1891)
1802 Testament des Rentiers Christoph Friedrich Brambach aus Artern (1886-1890)
1803 Testament des Stellmachers Eduard Fulde aus Gehofen (1886)
Open the next 100 entries ... (another 817 entries)
Go to the last entry ...
02.03. Erteilung von Erbscheinen (1855-1995)
02.04. Ausschlagung von Erbschaften (1907-1935)
02.05. Nachlasspflegschaften (1907-1936)
02.06. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1831-1935)
03. Vaterschaftsanerkennungen (1876-1895)
04. Personenstandswesen (1848-1891)
05. Güterrechtsregistersachen (1901-1945)
06. Vereinsregistersachen (1934-1951)
07. Genossenschaftsregistersachen (1934-1952)
08. Handelsregistersachen (1900-1940)
09. Binnenschiffsregistersachen (1898-1939)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|