Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1780-1878)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1807-1849)
              • Location: Merseburg03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1818-1940)
              • 04. Deposition von Kaufgeldern für den Eisenbahnbau (1869-1880)
              • Location: Merseburg05. Verpachtung und Taxation von Grundbesitz (1827-1873)
              • Location: Merseburg06. Nachlasssachen (1852-2002)
              • Location: Merseburg07. Personenstandswesen, Todeserklärungen (1852-1979)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Merseburg3286 Todeserklärung des Sattlermeisters bzw. Unteroffiziers Richard Arthur Ernst Stäter aus Gruna (1948-1953)
                • Location: Merseburg3287 Todeserklärung des Tapezierers bzw. SS-Panzergrenadiers Karl Krieger aus Eilenburg (1949-1951)
                • Location: Merseburg3288 Todeserklärung des Bauern bzw. Soldaten Walter Emil Grasshof aus Steubeln (1948-1951)
                • Location: Merseburg3289 Todeserklärung des Werkmeisters bzw. Gefreiten Richard Arthur Ihme aus Eilenburg (1945-1951)
                • Location: Merseburg3290 Todeserklärung des Zimmermanns bzw. Obergefreiten August Kurt Felske aus Behlitz (1941-1951)
                • 3291 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Obergefreiten Fritz Wegener aus Eilenburg (1950-1952)
                • Location: Merseburg3292 Todeserklärung des Landarbeiters bzw. Obergefreiten Willi Kurth aus Zschepplin (1950-1951)
                • Location: Merseburg3293 Todeserklärung des Telefonisten bzw. Wachtmeisters Kurt Herbert Epsch aus Eilenburg (1943-1952)
                • Location: Merseburg3294 Todeserklärung des Tischlers bzw. Soldaten Karl Kalusche aus Eilenburg (1950-1951)
                • Location: Merseburg3295 Todeserklärung des Zuschneiders bzw. Obergefreiten Berthold Mann aus Weißenfels (1945-1951)
                • Location: Merseburg3296 Todeserklärung des Kraftwagenführers bzw. Soldaten Friedrich Otto Lindner aus Eilenburg (1950-1951)
                • Location: Merseburg3297 Todeserklärung des Tischlers bzw. Obergefreiten Walter Willy Jungk aus Mörtitz (1949-1951)
                • Location: Merseburg3298 Todeserklärung des kaufmännischen Angestellten bzw. Unteroffiziers Kurt Voigt aus Eilenburg (1949-1951)
                • Location: Merseburg3299 Todeserklärung des Tischlers bzw. Gefreiten Willi Otto aus Zschepplin (1943-1954)
                • 3300 Todeserklärung des Bauern bzw. Volkssturmmannes Albert Lerke aus Galkuwek (Kreis Lodz) (1950-1951)
                • Location: Merseburg3301 Todeserklärung des Unteroffiziers Georg Schlegel aus Teschendorf (Kreis Regenwalde/Pommern) (1944-1951)
                • Location: Merseburg3302 Todeserklärung des Landarbeiters bzw. Gefreiten Willy Otto Richter aus Pehritzsch (1945-1950)
                • Location: Merseburg3303 Todeserklärung des Spinnmeisters bzw. Obergefreiten Alwin Ruben aus Forst (Lausitz) (1950-1951)
                • Location: Merseburg3304 Todeserklärung des Landwirtes bzw. Kriegsteilnehmers Wilhelm Horst Scharf aus Zschettgau (1950-1951)
                • 3305 Todeserklärung des Landarbeiters bzw. Obergefreiten Erwin Emil Schumann aus Kossen (1940-1951)
                • Location: Merseburg3306 Todeserklärung des Handlungsgehilfen bzw. Gefreiten Otto Bruno Kabisch aus Jesewitz (1919-1952)
                • Location: Merseburg3307 Todeserklärung des Landwirtes bzw. Obergefreiten Florus Rolf Schlenzig aus Paschwitz (1936-1962)
                • Location: Merseburg3308 Todeserklärung des Landwirtes Carl Friedrich Schüritz aus Niederglaucha (1950-1951)
                • Location: Merseburg3309 Todeserklärung des Landwirtes Gustav Fischer aus Wöllnau (1950-1951)
                • Location: Merseburg3310 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Gefreiten Rolf Richter aus Eilenburg (1950-1951)
                • Location: Merseburg3311 Todeserklärung des Tischlers Kurt Willi Herbst aus Behlitz (1949-1978)
                • Location: Merseburg3312 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Feldwebels Kurt Körste aus Eilenburg (1948-1951)
                • Location: Merseburg3313 Todeserklärung des Kaufmanns bzw. Obergefreiten Wilhelm Alphons Jünemann aus Eilenburg (1950-1960)
                • Location: Merseburg3314 Todeserklärung des Bauern Reinhold Günther aus Mörtitz (1947-1953)
                • Location: Merseburg3315 Todeserklärung des Schrankenwärters bzw. Schützen Alfred Paul Nitschke aus Eilenburg (festgestellt wurde nur die Todesze... (1950-1951)
                • Location: Merseburg3316 Todeserklärung des Tischlers bzw. Soldaten Willi Krause aus Doberschütz (1943-1951)
                • Location: Merseburg3317 Todeserklärung des Tischlerpoliers bzw. Gefreiten Kurt Lange aus Eilenburg (1944-1951)
                • Location: Merseburg3318 Todeserklärung des Malers bzw. Oberjägers Alfred Erich Weihnert aus Eilenburg (1950-1952)
                • Location: Merseburg3319 Todeserklärung des Bauern bzw. Soldaten Karl Hermann Kleinschmidt aus Alt-Dingelau (Kreis Angerapp/Ostpreußen) (1949-1952)
                • Location: Merseburg3320 Todeserklärung des Montagearbeiters bzw. Soldaten Werner Neumann aus Eilenburg (1945-1974)
                • Location: Merseburg3321 Todeserklärung des Schuhmachers bzw. Gefreiten Max Karl Mitsching aus Eilenburg (1950-1952)
                • Location: Merseburg3322 Todeserklärung des Elektrikers bzw. Obergefreiten Johannes Schönemeyer aus Liemehna (1949-1952)
                • Location: Merseburg3323 Todeserklärung des Monteurs bzw. Unteroffiziers Josef Fleischer aus Eilenburg (1950-1955)
                • 3324 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Obergefreiten bzw. Oberschützen Robert Walter Krieger aus Gallen (1950-1953)
                • Location: Merseburg3325 Todeserklärung des Maurers bzw. Obergefreiten Karl Georg Helmut Mandel aus Eilenburg (1950-1951)
                • Location: Merseburg3326 Todeserklärung des Schweizers bzw. Stabsobergefreiten Fritz Dallmann aus Wollin (Pommern) (1950-1966)
                • Location: Merseburg3327 Todeserklärung des Reisenden bzw. Obergefreiten Oskar Herbert Berger aus Eilenburg (1950-1954)
                • Location: Merseburg3328 Todeserklärung des Oberleutnants Hans Wolfgang Stötzner aus Eilenburg (1950-1952)
                • Location: Merseburg3329 Todeserklärung des Maurers Alfred Herbst aus Groitzsch (1948-1952)
                • Location: Merseburg3330 Todeserklärung des Zimmermanns bzw. Soldaten Gustav Wilke aus Eilenburg (1950-1952)
                • Location: Merseburg3331 Todeserklärung des Kraftfahrers bzw. Gefreiten Arno Zehrfeld aus Sprotta (1944-1952)
                • Location: Merseburg3332 Todeserklärung des Landwirtes bzw. Kriegsteilnehmers Erich Karl Lieder aus Doberschütz (1941-1952)
                • Location: Merseburg3333 Todeserklärung des Ankerwicklers bzw. Gefreiten Artur Lochmann aus Eilenburg (1937-1953)
                • Location: Merseburg3334 Todeserklärung des Kürschners bzw. Gefreiten Paul Georg Weinknecht aus Eilenburg (1929-1952)
                • Location: Merseburg3335 Todeserklärung des Maurers Walter Ewald Gromann aus Kossen (1950-1961)
                • Location: Merseburg3336 Todeserklärung des Friseurs bzw. Feldwebels Siegfried Johannes Walter aus Eilenburg (1950-1952)
                • Location: Merseburg3337 Todeserklärung des kaufmännischen Angestellten bzw. Obergefreiten Franz-Xaver Dullinger aus Lobositz (Kreis Leitmeritz) (1945-1951)
                • Location: Merseburg3338 Todeserklärung des Töpfers bzw. Gefreiten Hermann Fuchs aus Eilenburg (1950-1951)
                • Location: Merseburg3339 Todeserklärung des Monteurs Paul Johannes Szeborr aus Quanditten (Kreis Fischhausen/Ostpreußen) (1926-1952)
                • Location: Merseburg3340 Todeserklärung des Landwirtes bzw. Obergefreiten Karl Kurt Schladitz aus Wedelwitz (1936-1951)
                • Location: Merseburg3341 Todeserklärung des Bauarbeiters bzw. Soldaten Kurt Kauerhof aus Eilenburg (1944-1952)
                • Location: Merseburg3342 Festsetzung des Todestages des Musikers bzw. Obergefreiten Karl Eggert aus Hindenburg (Oberschlesien) (1944-1951)
                • Location: Merseburg3343 Todeserklärung des Bildhauers bzw. Sanitätsobergefreiten Rudolf Kurt Kuntze aus Eilenburg (1950-1952)
                • Location: Merseburg3344 Todeserklärung des Landwirts bzw. Kriegsteilnehmers Karl Max Munkwitz aus Mutzschlehna (Mutschlena) (1949-1952)
                • Location: Merseburg3345 Todeserklärung der Frau Anna Becker geb. Jaster aus Alt-Drewitz (Kreis Küstrin) (1950-1952)
                • Location: Merseburg3346 Todeserklärung des Zollsekretärs bzw. Unteroffiziers Ernst Emil Leppert aus Merunen (Kreis Treuburg/Ostpreußen) (1938-1953)
                • Location: Merseburg3347 Todeserklärung des Kriegsteilnehmers Max Hermann Erxleben aus Gallen (1951-1952)
                • Location: Merseburg3348 Todeserklärung des Schlossermeisters bzw. Volkssturmmannes Walther Reich aus Eilenburg (1951-1953)
                • Location: Merseburg3349 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Gefreiten Otto Erich Hönemann aus Mörtitz (1944-1952)
                • Location: Merseburg3350 Todeserklärung des Landarbeiters bzw. Obergefreiten Werner Weise aus Eilenburg (1951-1953)
                • Location: Merseburg3351 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Pioniers Leopold Huget aus Eilenburg (1950-1953)
                • Location: Merseburg3352 Todeserklärung des Justizsekretärs Ernst Emil August Gleichmann aus Eilenburg (1951-1953)
                • Location: Merseburg3353 Todeserklärung des Kürschners bzw. Stabsgefreiten Martin Harter aus Eilenburg (1951-1953)
                • Location: Merseburg3354 Todeserklärung des Bauern bzw. Obergefreiten Kurt Hohmann aus Liemehna (1951-1952)
                • Location: Merseburg3355 Todeserklärung des technischen Zeichners bzw. Unteroffiziers Helmut Pausch aus Eilenburg (1951-1953)
                • Location: Merseburg3356 Todeserklärung des Fleischermeisters bzw. Gefreiten Otto Richard Steiner aus Züllichau (Polen) (1949-1954)
                • Location: Merseburg3357 Todeserklärung des Geschirrführers bzw. Soldaten Kurt Paul Edeler aus Zschepplin (1951-1953)
                • 3358 Todeserklärung des Sergeanten Wilhelm Riedel aus Eilenburg (1951-1953)
                • Location: Merseburg3359 Todeserklärung des Maschinenarbeiters Heinz Eckler aus Eilenburg (1945-1952)
                • Location: Merseburg3360 Todeserklärung des Fleischermeisters bzw. Unteroffiziers Arthur Kralisch aus Eilenburg (1951-1953)
                • Location: Merseburg3361 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Gefreiten Kurt Hering aus Wellaune (1945-1953)
                • Location: Merseburg3362 Todeserklärung des Klempners bzw. Grenadiers Rolf Heinz Hempel aus Eilenburg (1944-1979)
                • Location: Merseburg3363 Todeserklärung des Modelltischlers bzw. Soldaten Otto Kurt Knochenhauer aus Eilenburg (1943-1953)
                • Location: Merseburg3364 Todeserklärung des Tiefdruckers bzw. Grenadiers Heinz Dietrich Langhammer aus Bötzen (1949-1953)
                • Location: Merseburg3365 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Stabsgefreiten Kurt Munkwitz aus Eilenburg (1952-1953)
                • Location: Merseburg3366 Todeserklärung des Webers bzw. Soldaten Erwin Paul Fietze aus Konstantinow bei Lodz (1940-1953)
                • Location: Merseburg3367 Todeserklärung des Dachdeckers bzw. Soldaten Max Heinz Matthes aus Hohenprießnitz (1952-1953)
                • Location: Merseburg3368 Todeserklärung des Tischlermeisters Paul Adolf Schmidt aus Eilenburg (1952-1953)
                • Location: Merseburg3369 Todeserklärung des Handlungsgehilfen bzw. Obersoldaten Konrad Friedrich Ernst Unger aus Eilenburg (1943-1954)
              • Location: Merseburg08. Vereinsregistersachen (1900-1955)
              • Location: Merseburg09. Genossenschaftsregistersachen (1897-1904)
              • Location: Merseburg10. Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1937)
              • 11. Zivilprozesssachen (1841-1950)
              • Location: Merseburg12. Pachtschutzsachen (1928-1935)
              • Location: Merseburg13. Strafsachen (1923-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research