|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
01.06.03. Grafschaft Wernigerode
01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
01.06.04.01. Urkunden
01.06.04.02. Amtsbücher
01.06.04.03. Akten
01.06.04.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.06.04.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
A 19k I Amt Hohnstein zu Ilfeld (1342-1905)
01. Landessachen (1342-1873)
02. Amtssachen (1466-1905)
02.01. Amtsverwaltung (1708-1896)
02.02. Hoheitssachen (1466-1888)
02.03. Steuern, Zölle und weitere Abgaben (1703-1897)
02.04. Domanialia (1857)
02.05. Kloster und Stiftssachen (1711-1757)
02.06. Armenwesen (1778-1854)
02.07. Militaria (1645-1898)
02.08. Gemeindesachen (1516-1903)
02.08.01. Allgemeines (1689-1888)
02.08.02. Appenrode (1671-1884)
02.08.03. Bösenrode (1642-1898)
02.08.04. Buchholz (1702-1883)
02.08.05. Harzungen (1709-1885)
02.08.06. Hohnsteiner Forst (1836-1889)
02.08.07. Flecken Ilfeld (1736-1884)
02.08.08. Krimderode und Timmrode (1516-1886)
02.08.09. Leimbach (1671-1887)
02.08.10. Neustadt (1689-1886)
02.08.11. Niedersachswerfen (1713-1891)
02.08.12. Osterode (1708-1886)
02.08.13. Petersdorf (1708-1882)
02.08.14. Rüdigsdorf (1709-1892)
02.08.15. Sachswerfen (1670-1879)
02.08.16. Steigerthal (1687-1888)
02.08.17. Sülzhayn (1828-1885)
02.08.18. Urbach (1552-1903)
584 Flur- und Lagerbuch (1552-1805)
587 Flurzug der Dorfschaft (1647-1809)
49 Erb-, Land- und Flurbuch der Gemeinde (1698)
616 Regulierung der Hüte- und Weidesachen zwischen der Gemeinde Urbach und dem Pächter Fritsche zum Rodeberge (1713-1741)
610 Flurbereinigung (Staatsprinzipien) der Ortschaft (1743-1853)
642 Wahl und Verpflichtung der Bauermeister und Gemeindevorsteher (Beigeordnete) und des Rechnungsführers (1828-1882)
648 Beschwerde des Einwohners Herbothe und Konsorten über den Bauermeister Etzrodt wegen Ungerechtigkeiten (1836-1843)
646 Beschwerde über den Bauermeister und den Gemeindevorsteher durch mehrere Gemeindemitglieder (1836-1867)
755 Domizilsachen (1836-1869)
676 Veräußerungen von Gemeindegrundstücken (1850-1871)
2145 Klage der Rentei zu Stolberg gegen die Gemeinde Urbach wegen rückständiger Gefälle (1855)
668 Passiva der Gemeinde (1855-1859)
725 Anbauer der Ortschaft (1855-1867)
695 Gemeindebausachen (1857-1903)
726 Gemeindebausachen (1860)
684 Erwerb und Veräußerung von Grundstücken durch die Gemeinde (1872-1884)
02.08.19. Werna (1826-1873)
02.08.20. Wiegersdorf (1685-1885)
02.08.21. Verschiedene Orte (alphabetisch) (1652-1873)
02.09. Polizeisachen (1582-1905)
02.10. Landesökonomie (1512-1905)
02.11. Straßenbau und Wegesachen (1738-1871)
02.12. Sonstiges (1827-1868)
A 19k II Landratsamt Ilfeld (1608-1927)
A 19k III Stiftsamt Ilfeld (1309-1899)
A 19k IV Amtsgericht Ilfeld (1690-1844)
A 19k V Amt Elbingerode (1605-1915)
A 19k VI Forstinspektion Elbingerode (1619-1880)
A 19k VII Amtsgericht Elbingerode (1766-1893)
Da 40 Amt Klötze (1526-1832)
01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
01.06.06. Reichsbaronie Schauen
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|