| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							
								 Z 262 Hausministerium Bernburg (1834-1863)
							 
								 Z 263 Hofkammer Dessau (1579-1945)
							 
								
									 01. Der herzogliche Grundbesitz in den Katastermarken (alphabetisch A-Z) (1875-1935)
								 
									 02. Inländische (anhaltische) Domänen (1804-1942)
								 
									
										 02.01. Domäne Großalsleben (mit den Vorwerken Alikendorf und Bau) (1804-1935)
									 
										 02.02. Domäne Badetz (1916)
									 
										 02.03. Domäne Ballenstedt  (mit Vorwerk Asmusstedt) (1893-1939)
									 
										 02.04. Domäne Biendorf (1867-1879)
									 
										 02.05. Domäne Buhlendorf (1863-1916)
									 
										 02.06. Domäne Dohndorf (1846-1942)
									 
										
											 160 Domäne Dohndorf. Insgemein (1883-1928)
										 
											 161 Domäne Dohndorf. Käufliche Erwerbung des Lummitz'schen Kossatengutes nebst Zubehör für 21.000 Mark (1846-1902)
										 
											 162 Veräußerung eines Trennstücks von 26 m2 Größe an den Bäckermeister Gustav Teermann in Dohndorf (1909-1910)
										 
											 163 Domäne Dohndorf. Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken (1883-1938)
										 
											 164 Domäne Dohndorf. Verhandlungen über den Pachtvertrag mit den Domänenpächtern nebst Nachträge (1881-1921)
										 
											 165 Domäne Dohndorf. Verpachtung von 1897 bis 1915 (1895-1897)
										 
											 166 Domäne Dohndorf. Pachtkontrakt von 1897 bis 1915 (1897)
										 
											 167 Domäne Dohndorf. Verpachtung von 1915 bis 1933 (1913-1926)
										 
											 168 Domäne Dohndorf. Pachtkontrakt von 1915 bis 1933 (1889-1927)
										 
											 169 Domäne Dohndorf. Einzelpachtgrundstücke (1883-1930)
										 
											 170 Domäne Dohndorf. Grenzsachen (1885-1909)
										 
											 171 Domäne Dohndorf. Steuerkatastersachen (1903-1914)
										 
											 172 Domäne Dohndorf. Saat- und Ernteregister vom 1.Juli 1879 bis 30. Juni 1927 (1881-1928)
										 
											 173 Domäne Dohndorf. Brennerei (1902-1929)
										 
											 174 Domäne Dohndorf. Steine-, Lehm-, Sandgruben (1894)
										 
											 175 Domäne Dohndorf. Gutsbezirke, Gutsvorsteher, Gutsverwaltung (1887-1914)
										 
											 176 Domäne Dohndorf. Einwohnerlisten vom 1.Juli 1880 bis 1.Juli 1919 (1881-1919)
										 
											 177 Domäne Dohndorf. Ortsstraßen (1894-1895)
										 
											 178 Verhandlungen mit der Gemeinde Dohndorf über Verwendung von 399 m2 Dorfstraßenfläche als Baustelle zur Domäne (1888-1889)
										 
											 179 Domäne Dohndorf. Anschluss an die elektrische Überlandzentrale für das Herzogtum Anhalt (1910-1919)
										 
											 180 Domäne Dohndorf. Eisenbahnsachen (1915-1919)
										 
											 181 Domäne Dohndorf. Baubestandsbuch (1914-1942)
										 
											 182 Domäne Dohndorf. Hochbauten, Bd. I (1881-1897)
										 
											 183 Domäne Dohndorf. Hochbauten, Bd. II (1888-1908)
										 
											 184 Domäne Dohndorf. Hochbauten, Bd. III (1906-1929)
										 
											 185 Domäne Dohndorf. Niederbauten (1881-1920)
										 
											 186 Domäne Dohndorf. Feuerversicherungen (1883-1915)
										 
											 187 Domäne Dohndorf. Parochiallasten (1882-1899)
										  
									 
										 02.07. Domäne Fraßdorf (mit Zehmigkau) (1881-1935)
									 
										 02.08. Domäne Elsnigk (1881-1921)
									 
										 02.09. Domäne Gerlebogk (mit den Vorwerken Berwitz, Wiendorf, Sixdorf und Cörmigk) (1856-1938)
									 
										 02.10. Domäne Gröbzig (mit Vorwerk Pfaffendorf) (1858-1940)
									 
										 02.11. Domäne Kühnau (1877-1888)
									 
										 02.12. Domäne Lietzo (1887-1923)
									 
										 02.13. Domäne Lindau (mit Vorwerk Sorge) (1881-1926)
									 
										 02.14. Domäne Pötnitz (mit Vorwerk Kleutsch) (1908-1935)
									 
										 02.15. Domäne Rehsen (mit den Vorwerken Gohrau, Rothehaus und Grünehof) (1871-1934)
									 
										 02.16. Domäne Sandersleben (mit Vorwerk Roda) (1871-1940)
									 
										 02.17. Domäne Werdershausen (mit Vorwerk Cattau) (1879-1933)
									 
										 02.18. Domäne Wörlitz (mit Vorwerk Münsterberg) (1881-1924)
									  
								 
									 03. Ausländische (nichtanhaltische) Güter (1579-1936)
								 
									 04. Forst- und Jagdsachen (alph. nach Revieren: Diebzig, vor der Haide, Haideburg, Mosigkauer Haide, Sollnitz, Vockerode, Wö... (1872-1912)
								 
									 05. Verschiedenes (u.a. Repertorium, Primogenitur, Grundbuchsachen) (1869-1945)
								  
							 
								 Z 264 Hofmarstallamt Dessau (1857-1921)
							 
								 Z 265 Hofbauamt Dessau (1872-1921)
							 
								 Z 266 Domänenverwaltung Gerlebogk (1797-1945)
							 
								 Z 267 Herzogliche Forstverwaltung Dessau (1882-1932)
							 
								 Z 268 Herzogliche Forstinspektion Haideburg (1923-1927)
							 
								 Z 269 Herzogliche Treuhandverwaltung Dessau (1888-1948)
							  
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |