|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863) 
								
									 Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
									 Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951) 
									
										 01. Innere Angelegenheiten (einschl. Unterabteilung E+L und unterstellter Behörden) (1902-1945)
										 02. Bergbau, Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1945)
										 03. Verkehr (1891-1951)
										 04. Energieversorgung, Starkstromleitungen (1923-1944) 
										
											 346 Elektrizitätsversorgung des Kreises Zerbst (1928-1938)
											 347 Hochspannungsleitung Zerbst-Loburg über Lindau (1943-1944)
											 348 Hochspannungsleitung von Dessau nach Zerbst (1923-1944)
											 349 Starkstromleitung Vockerode-Piesteritz (1939-1940)
											 350 Starkstromleitung Frose-Reinstedt (1936-1939)
											 351 Hochspannungsleitung Zieko-Klieken (1937-1938) 
											
												 Bl. 12 Überlandzentrale Anhalt Dessau, Strecke: Zieko - Klieken mit Reichsautobahnkreuzung (1937)
											 352 Starkstromleitung zum Pumpwerk Klieken für den Buro-Kliekener Deichverband (1942-1943)
											 353 Starkstromleitung Köthen-Klieken und Köthen-Thurau (1944)
											 354 Genehmigung des Baus des Kraftwerkes Elbe in Vockerode, des 100 000-Volt-Umspannwerks und Verbindungsleitungen zwischen ... (1937-1941)
											 355 Verlegung einer Baustromleitung vom Kraftwerk Zschornewitz zum Kraftwerk Elbe bei Vockerode (1937-1940)
											 356 Änderung der elektrischen Leitung Dessau-Griesen (1931-1938)
											 357 Niederspannungsleitung von Riesigk nach Schönitz [jetzt: Ortsteil von Riesigk] (1939-1940)
											 358 Ortsnetzerweiterung einer elektrischen Leitung in Werdershausen [jetzt: Ortsteil von Gröbzig] und Anschluss eines Arbeit... (1938)
											 359 Elektrische Anschlussleitung für das Jugendlager Drehberg-Münsterberg [jetzt Ortsteil von Griesen] und HJ-Schulungsheim ... (1938)
											 360 Elektrische Anschlussleitung der Zuckerfabrik in Gerlebogk (1940)
											 361 Verlegung der Leitungen Nachterstedt-Frose, Nachterstedt-Aschersleben und Nachterstedt-Hoym-Gatersleben (1936-1937)
											 362 Elektrifizierung der Gemeinde Cattau [jetzt: Ortsteil von Wieskau] (1938)
											 363 Bau von Hochspannungsleitungen (1936-1942)
											 364 Elektrifizierung der Reichsbahnstrecke Halle-Köthen-Magdeburg und der Bau einer Hochspannungsleitung von Muldenstein übe... (1933-1943)
											 365 Bau von Hochspannungsleitungen Fräßdorf-Scheuder und Rosefeld-Libbesdorf (1934-1937)
											 366 Hochspannungsleitung Hoyersdorf-Fräßdorf [jetzt: Ortsteil von Lingenau] (1934-1940)
											 367 Hochspannungsleitung Susigke-Staßfurt-Nachter-stedt [jetzt: Ortsteil von Aken] im Auftrag der IG Farbenindustrie AG Bitt... (1935-1942)
											 368 Hochspannungsleitung von der Schaltstelle Roschwitz zum neuen Umspannerhaus auf dem Gelände der Domäne Roschwitz [jetzt ... (1938-1939)
											 369 Hochspannungsleitung Werdershausen-Cattau [jetzt: Ortsteil von Gröbzig] (1938-1941)
											 370 Bau einer Hochspannungsleitung von Marke-Magdeburg (1938-1941)
											 371 Hochspannungsleitung in der Gemarkung Bernburg über Aderstedt-Löbnitz-Nienburg-Jesarbrück (1939-1940)
											 372 Hochspannungsleitung Frose-Ermsleben (Kalkwerke)-Reinstedt (1939-1941)
											 373 Hochspannungsleitung Griesen-Buro (1939-1943)
											 374 Hochspannungsleitung Freckleben-Sandersleben und Abzweigung Unterwiederstedt (1939-1941)
											 375 Hochspannungsanschluss zum Steinbruch Hagedorn, Unterwiederstedt, Strecke Freckleben-Sandersleben (1943)
											 376 Hochspannungsleitung durch das fiskalische Flurstück 241a der Gemarkung Dessau (1941-1942)
											 377 Hochspannungsleitung Aderstedt-Plötzkau (1940-1941)
											 378 Hochspannungsleitung Vockerode-Förderstedt (1941-1942)
											 379 Hochspannungsleitung Zerbst-Pulspforde (1942)
											 380 Hochspannungsleitung Nienburg-Altenburg (1942)
											 381 Hochspannungsleitung Hoyersdorf [jetzt: Ortsteil von Lingenau] - Diesdorf [jetzt: Ortsteil von Quellendorf] über Hinsdor... (1942)
											 382 Hochspannungsanlage Kraftwerk Vockerode-Buro-Berlin (1942-1943)
											 383 Verlegung der Hochspannungsleitungen Nachterstedt-Crottdorf-Halberstadt-Thale (betr. auch Gemarkungen Frose und Hoym) (1935-1939)
											 384 Hochspannungsleitungen Förderstedt-Aderstedt und Nienburg-Aderstedt (1936-1938)
											 385 Hochspannungsleitung Förderstedt-Nienburg-Aderstedt (1936-1938)
											 386 Hochspannungsleitung Mildensee [jetzt: Ortsteil von Dessau]-Kleutsch im Zusammenhang mit dem Bau der Reichsautobahn A4 (1937-1938)
											 387 Hochspannungsleitung für die neuerrichtete Wohnsiedlung in Wulfen (1937-1938)
											 388 Hochspannungsleitung in der Gemarkung Leopoldshall [jetzt: Ortsteil von Staßfurt] (1940-1941)
											 389 Hochspannungsleitungen Zepzig-Gröna und Zepzig-Preußlitz über fiskalisches Gelände in der Gemarkung Röschwitz-Zepzig [je... (1943)
											 390 Hochspannungsleitung in Güsten (Bahnhof-Wipperstraße) (1940-1942)
										 05. Gewässer (1905-1944)
										 06. Arbeitsschutz, Arbeitslosenfürsorge (1927-1938)
										 07. Staatliche Domänenverwaltung (1864-1945)
										 08. Landwirtschaft (1869-1945)
										 09. Siedlungswesen (1921-1944)
										 10. Fotos (1920-1944)
									 Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
									 Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |