|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863) 
								
									 Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
									 Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951) 
									
										 01. Innere Angelegenheiten (einschl. Unterabteilung E+L und unterstellter Behörden) (1902-1945)
										 02. Bergbau, Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1945) 
										
											 02.01. Bergbau (1873-1945) 
											
												 02.01.01. Allgemeine Bergbausachen (1875-1945)
												 02.01.02. Spezielle Bergwerksangelegenheiten (Verleihung des Bergwerkseigentums der einzelnen Bergwerke und der Betrieb derselben) (1873-1945) 
												
													 02.01.02.01. Blei-, Silber- und Kupferbergwerke (1873-1945)
													 02.01.02.02. Eisenbergwerke (1937-1939)
													 02.01.02.03. Flussspatbergwerke (1875-1945)
													 02.01.02.04. Schwefelbergwerke (1880-1936)
													 02.01.02.05. Sole-, Stein- und Kalisalzbergwerke (1910-1943)
													 02.01.02.06. Steinkohlebergwerke (1890-1936)
													 02.01.02.07. Braunkohlebergwerke (1874-1945) 
													
														 02.01.02.07.01. Braunkohlebergwerke im Kreis Dessau (1883-1944) 
														
															 172 Das Braunkohlenbergwerk "Emma-Ergänzung" bei Elsnigk (1925-1936)
															 173 Wasserentziehung in der Gemeinde Elsnigk durch den Braunkohlenbergbau der Deutschen Solvay-Werke AG (1932-1935) 
															
																 Bl. 5 (II/731) Lage- und Übersichtsplan zur Wasserentziehung der Gemeinde Elsnigk (1932)
																 Bl. 8 (I/197) Übersichtskarte der gefallenen Regenmengen in der Gemeinde Elsnigk und im Kreis Dessau zwischen 1926 und 1932 (1932)
																 Bl. 12 Übersichtskarte der Ortslage Elsnigk des Beobachtungsverbandes Elsnigk (1932)
																 Bl. 13 (II/730) Diagramm der Grundwasserspiegelmessung des Wasserbrunnens Schule vom 1. Mai 1914 - 15. August 1932 in der Gemeinde Elsni... (1932)
																 Bl. 14 (/196) Diagramm der Grundwasserspiegelmessung des Wasserbrunnens auf dem Hof König sowie Fräßdorf vom 1. November 1922 - 15. Au... (1932)
																 Bl. 15 (II/729) Diagramm der Grundwasserspiegelmessung des Wasserbrunnens in der Bäckerei und bei Richter vom 1. Mai 1914 - 15. August 1... (1932)
																 Bl. 16 (II/728) Diagramm des Grundwasserprofils der Gemeinde Elsnigk (1932)
																 Bl. 17 (II/727) Diagramm des Grundwasserprofils der Gemeinde Elsnigk (1932)
																 Bl. 59 (III/573) Wasserstände in der Gemeinde Elsnigk (1932)
																 Bl. 100 (III/572) Übersichtsplan zur Wasserführung der Brunnen in Elsnigk am 13.09.1932 (1932)
																 Bl. 101 (III/571) Übersichtsplan über die Grundwasserverhältnisse in der Gemeinde Elsnigk (1932)
																 Bl. 102 (II/726) Schematisches Profil durch die Brunnen mit schlechtem Wasser in Elsnigk (1932)
																 Bl. 103 (II/725) Profil, Mitte südlicher Stoß der Untersuchungsgrube (M.: 1:20) und Lage der Untersuchungsgrube nördl. des Hildebrandt'sc... (1932)
																 Bl. 104 (III/570) Diagramm der Grundwassermessungen in Elsnigk, Südwestteil (1932)
																 Bl. 105 (III/569) Grundwassermessungen in Elsnigk, Ostteil (1932)
																 Bl. 106 (III/568) Grundwassermessungen in Elsnigk, Nordwestteil (1932)
																 Bl. 164 (III/567) Lageplan von Elsnigk mit Angaben der vorgenommenen Wasserbohrungen (1932)
																 Bl. 183 (III/566) Grundwasserkarte von Elsnigk mit Angabe der vorgenommenen Wasserbohrungen (1932)
																 Bl. 237 (III/565) Lageplan der Flachbohrungen in Elsnigk (1932)
																 Bl. 238 (III/564) Geologische Profile durch den Untergrund des Dorfes Elsnigk (1932)
																 Bl. 239 (II/724) Profil, Mitte südlicher Stoß der Untersuchungsgrube und Lage der Untersuchungsgrube nördlichen des Hildebrandt'schen Gru... (1932)
																 Bl. 240 (IV/277) Grundwassermessungen in Elsnigk 1928-32. Ausgeführt durch Landmesser Krause, Dessau (1932)
																 Bl. 241 (IV/278) Grundwasser-Messungen in Elsnigk, ausgeführt von der Landwirtschaftskammer 1914-29 (1932)
																 Bl. 242 (III/562) Grundwasser-Messungen in Elsnigk. Bernburg 1924-32 (1932)
																 Bl. 243 (III/563) Übersichtskarte der Grundwasser-Beobachtungsstellen bei Elsnigk (1932)
																 Bl. 244 (III/561) Grundwasserstände bei Elsnigk im September 1924 (1932)
																 Bl. 245 (III/560) Grundwasserstände bei Elsnigk im September 1926 (1932)
																 Bl. 246 (III/559) Grundwasserstände bei Elsnigk im September 1928 (1932)
																 Bl. 247 (III/558) Grundwasserstände bei Elsnigk im März 1932 (1932)
																 Bl. 248 (III/557) Grundwasserkarte Elsnigk vom November 1932 (1932)
																 Bl. 249 (III/556) Mächtigkeit der wasserdurchlässigen Oberschicht unter Dorf Elsnigk (1932)
																 Bl. 251 (III/555) Erstreckung der Kohlenmulde bei Elsnigk (1932)
																 Bl. 267 (III/554) Grundwassermessungen in Elsnigk (1932)
																 Bl. 281 (IV/279) Profile durch das Dorf Elsnigk (1932)
																 Bl. 282 (III/552) Lageplan von Elsnigk (1932)
																 Bl. 283 (III/553) Wasserstände des Grundwassers in den Gemeinden Elsnigk und Würflau (1932)
																 Bl. 343 (III/551) Änderungen des Wasserstandes in den Brunnen in Elsnigk in der Zeit von November 1932 bis März 1933 (1933)
																 Bl. 355 (II/713) Ausschnitt aus dem Meßtischblatt Quellendorf mit eingetragenen Gelände- u. Grundwassersynopsen zwischen Elsnigk, Rosefel... (1933)
																 Bl. 356 (III/550) Grundwasserkarte südlich und südöstlich von Elsnigk (1933)
																 Bl. 357 (III/549) Elsnigker Kohlenabbaugebiet (1933)
																 Bl. 367 (III/548) Lageplan von Elsnigk mit Eintragung der Wasserrohrleitungen und Wasserentnahmestellen (1933)
															 174 Das Braunkohlenbergwerk "Franziska" bei Elsnigk (1891-1936)
															 175 Die Braunkohlengrube "Friedrich I" bei Thurland (1899-1937)
															 176 Das Braunkohlenbergwerk "Friedrich I" bei Lingenau (1909-1939)
															 177 Das Braunkohlenbergwerk "Karl" bei Klein-Leipzig (1934-1939)
															 178 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold I" bei Törten (1930-1935)
															 179 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold II" bei Törten (1930-1935)
															 180 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold III" bei Kochstedt (1930-1935)
															 181 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold IV" bei Törten (1940-1944)
															 182 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold V" bei Törten (1940-1944)
															 183 Das Braunkohlenbergwerk "Leopold VI" bei Törten (1904-1944)
															 184 Errichtung eines Schwelwerkes in der Mosigkauer Heide durch die Grube "Leopold" AG in Bitterfeld (1936-1939)
															 185 Die Braunkohlengrube "Marie" bei Klein-Möhlau (1883-1942)
														 02.01.02.07.02. Braunkohlebergwerke im Kreis Köthen (1872-1945)
														 02.01.02.07.03. Braunkohlebergwerke im Kreis Zerbst (1867-1940)
														 02.01.02.07.04. Braunkohlebergwerke im Kreis Bernburg (1912-1943)
														 02.01.02.07.05. Braunkohlebergwerke im Kreis Ballenstedt (1874-1944)
											 02.02. Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1941)
										 03. Verkehr (1891-1951)
										 04. Energieversorgung, Starkstromleitungen (1923-1944)
										 05. Gewässer (1905-1944)
										 06. Arbeitsschutz, Arbeitslosenfürsorge (1927-1938)
										 07. Staatliche Domänenverwaltung (1864-1945)
										 08. Landwirtschaft (1869-1945)
										 09. Siedlungswesen (1921-1944)
										 10. Fotos (1920-1944)
									 Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
									 Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |