|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863) 
								
									 Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
									 Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951) 
									
										 01. Innere Angelegenheiten (einschl. Unterabteilung E+L und unterstellter Behörden) (1902-1945)
										 02. Bergbau, Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1945) 
										
											 02.01. Bergbau (1873-1945) 
											
												 02.01.01. Allgemeine Bergbausachen (1875-1945)
												 02.01.02. Spezielle Bergwerksangelegenheiten (Verleihung des Bergwerkseigentums der einzelnen Bergwerke und der Betrieb derselben) (1873-1945) 
												
													 02.01.02.01. Blei-, Silber- und Kupferbergwerke (1873-1945)
													 02.01.02.02. Eisenbergwerke (1937-1939)
													 02.01.02.03. Flussspatbergwerke (1875-1945)
													 02.01.02.04. Schwefelbergwerke (1880-1936)
													 02.01.02.05. Sole-, Stein- und Kalisalzbergwerke (1910-1943) 
													
														 152 Deutsches Steinsalzsyndikat Leopoldshall - Ausschuss des Steinsalzwerkes (1912-1940)
														 153 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Anhaltischen Salzwerke GmbH in Leopoldshall ents... (1929-1938)
														 154 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Anhaltischen Salzwerke GmbH in Leopoldshall ents... (1931-1939)
														 155 Entschädigungsansprüche des Rittergutsbesitzers von Krosigk/Rathmannsdorf gegen die Anhaltischen Salzwerke in Leopoldsha... (1931-1934) 
														
															 Bl. 26 (I/206) Gutachten über die Erdsenkung (Bergschäden) auf dem Rittergut Rathmannsdorf. Lageplan (1930)
															 Bl. 27 (IV/344) Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Spezialblatt Stassfurt (1930)
															 Bl. 28 (IV/345) Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Spezialblatt Stassfurt. Bodenprofile (1930)
															 Bl. 29 (IV/346) Lageplan der Ortslage von Rathmannsdorf (1928)
															 Bl. 30 (III/504) Profile zum Lageplan Rathmannsdorf (1930)
															 Bl. 31 (III/505) Profile zum Lageplan Rathmannsdorf (1930)
															 Bl. 164 (III/506) Profil durch den Staßfurter Sattel bei Rathmannsdorf (1933)
															 Bl. 165 (I/207) Profil durch die Lietheniederung in der Längsrichtung des Staßfurter Sattels (1933)
														 156 Körperschaftssteuer der Anhaltischen Salzwerke (1936-1942)
														 157 Die Konsolidierung der Steinsalzbergwerke "Alfred" bei Peißen, "Prosper" bei Roschwitz, "Ludwig" bei Peißen, "Valentin" ... (1917-1943)
														 158 Die Kaliwerke Aschersleben (1929-1941)
														 159 Das Salzbergwerk "Bernburger Kaliwerke" bei Bernburg (1919-1942)
														 160 Seilfahrtgenehmigung im flachen Gesenk der Schachtanlage Friedrichshall der Anhaltischen Salzwerke GmbH (1928-1934)
														 161 Das Salzbergwerk "Gröna" bei Gröna (+ 2 Beiakten) (1911-1943)
														 161/1 Seilfahrt der Gewerkschaft "Gröna" (1. Beiakte) (1912)
														 161/2 Seilfahrtkonzession der Gewerkschaft "Gröna" (2. Beiakte) (1914)
														 162 Das Salzbergwerk "Leau IV" bei Preußlitz (1932-1933)
														 163 Das Salzbergwerk "Ludwig II Ergänzung" bei Hohenerxleben und das Salzbergwerk "Inselfelde" bei Hohenerxleben (1910-1933)
														 164 Bergbaubetrieb der Gewerkschaft "Ludwig II" in Staßfurt im Feld des Salzbergwerks "Ludwig II Ergänzung" bei Hohenerxlebe... (1910-1932)
														 164/1 Seilfahrt des Schachtes III der Gewerkschaft "Ludwig II" in Staßfurt (1. Beiakte) (1913)
														 164/2 Konzessionsgesuch der Gewerkschaft "Ludwig II" bei Staßfurt für die Seilfahrt der Hauptförderung im Schacht III in der G... (1916)
														 165 Das Salzbergwerk "Oberpeißen" bei Oberpeißen (1911-1943)
														 166 Das Steinsalzbergwerk "Solvayhall" bei Roschwitz und das konsolidierte Steinsalz- und Solebergwerk Plömnitz (jetzt: Stei... (1910-1940)
														 167 Das Salzbergwerk "Rudelsburg" bei Oberpeißen (1913-1941)
														 168 Das Salzbergwerk "Saaleck" bei Plötzkau (1913-1941)
														 169 Das Salzbergwerk "Waldau" bei Bernburg (1914-1936)
														 169/1 Das Steinsalzbergwerk Leopoldshall (1926-1942)
													 02.01.02.06. Steinkohlebergwerke (1890-1936)
													 02.01.02.07. Braunkohlebergwerke (1874-1945)
											 02.02. Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1941)
										 03. Verkehr (1891-1951)
										 04. Energieversorgung, Starkstromleitungen (1923-1944)
										 05. Gewässer (1905-1944)
										 06. Arbeitsschutz, Arbeitslosenfürsorge (1927-1938)
										 07. Staatliche Domänenverwaltung (1864-1945)
										 08. Landwirtschaft (1869-1945)
										 09. Siedlungswesen (1921-1944)
										 10. Fotos (1920-1944)
									 Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
									 Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |