|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
B 1 Das Seniorat (1601-1845)
B 2 Innere Gesamtsachen (1428-1871)
B 2a Die Gesamtlandschaft (1428-1861)
B 2b Die Gesamtlehnsverhältnisse (1468-1841)
B 2c Die Gesamtkonferenzen der Fürsten und ihrer Räte (1615-1789)
B 2d Das Gesamtarchiv. Die Landeschronik (16. Jh.-1848)
B 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1562-1842)
B 2f Gesamtmünzwesen, Senioratskommunikationen über das Münzwesen (1604 (ca.)-1752)
B 2g Bergwerkssachen (1530-1871)
B 2h Die Gesamtstipendien (1616-1848)
B 2i Der Gesamthausorden Albrecht des Bären (nicht belegt) (1836-1862)
B 2k Senioratskommunikationen über innere nicht speziell Bernburger Angelegenheiten (1620-1818)
B 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen und Verhandlungen (1607-1847)
B 2m Gemeinschaftliche Verträge (1520-1853)
B 2n Gemeinschaftliche Gesetze (1601-1749)
B 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1745-1833)
B 2o 1 Vorbereitendes, Apertur, Nachlass Administrationskollegium, Allgemeines über die Erbschaft (1745-1798)
B 2o 2 Feststellung des Ertrages der Ämter, Hutungen, Verpachtungen etc. (1793-1797)
B 2o 3 Forsten (1793-1799)
B 2o 4 Jährliche Revenuen aus Steuern (1793-1833)
B 2o 5 Aktiva und Passiva (1778-1797)
B 2o 6 Landschaftliche Verhältnisse (1793-1798)
B 2o 7 Die Stadt Zerbst und das Gymnasium (1793-1798)
B 2o 8 Militaria (1793-1797)
B 2o 9 Das Allod (1786-1832)
B 2o 10 Inventarien, Möbel etc. nach Abschluss des Allodialvergleichs (1796-1797)
B 2o 11 Allodial- und andere Pensionen (1793-1866)
B 2o 12 Landesteilung (1793-1806)
B 2o 13 Schaumburgische Subdivision (1784-1847)
B 2o 14 Differenzen zwischen den fürstlichen Häusern auf Grund der Teilung (1790-1806)
B 2o 15 Veränderung der Lo(o)steile nach vollzogener Teilung (1798-1799)
B 2o 16 Varia (1793-1807)
139b Korrespondenzen der Schaumburgschen Deputierten bei der Zerbster Landesteilung über Zerbster Verhältnisse nach Schaumbur... (1793-1795)
140 Die Verhältnisse mit den preußischen Provinzen wegen des Zolls und der Transitoabgaben, auch der Sperre (1796)
141 Die vom Hauptmann von Kalitsch auf Dobritz intendierte Anlegung einer Windmühle und die von den Müllern im Zerbster Ante... (1797)
142 Die von Kursachsen bei Dornburg einseitig etablierte und verpachtete Elbkahnüberfahrt (1797)
143 Senioratskommunikation über verschiedene Zerbster Angelegenheiten, Bd. I - VII (1797-1807)
143b (fehlt) Die Zession (Abtretung) des Zerbster Allodials (keine Angabe)
B 2o 17 Wittumsangelegenheiten (1764-1830)
B 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht (1808-1860)
B 2q Die Gesamtgeneralkommission (nicht belegt) (1848-1850)
B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1591-1841)
B 4 Ascaniensia (1555-1824)
B 5 Lauenburgica (1537-1806)
C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|