|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863) 
								
									 Z 104 Staatsministerium Dessau 1 (1846-1861)
									 Z 105 Staatsministerium Köthen (1815-1856)
									 Z 106 Gesamtstaatsministerium für Dessau und Köthen (1847-1862)
									 Z 107 Staatsministerium Dessau 2 (1837-1865)
									 Z 108 Staatsministerium Bernburg (1838-1864) 
									
										 01. Das Staatsministerium, der Erlass von Gesetzen, Verordnungen etc. (1847-1864)
										 02. Auswärtige Angelegenheiten (1848-1864)
										 03. Kriegs-, Militär- und Gendarmerie-Angelegenheiten (1846-1863)
										 04. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1848-1863)
										 05. Justizverwaltung (1848-1863) 
										
											 05.01. Oberste Gerichte
											 05.02. Das ehemalige Oberappellationsgericht in Zerbst (1848-1862)
											 05.03. Appellationsgericht, zugleich Lehnshof (1848-1863)
											 05.04. Staatsanwaltschaft (1849-1863)
											 05.05. Trennung der Verwaltung von der Justiz: Organisation der Untergerichte (1848-1863) 
											
												 1084 Den in Folge eingegangener Petitionen und Adressen angeordneten Zusammentritt einer Adressen-Kommission, und Verordnung ... (1848-1849)
												 1085 Die Trennung der Verwaltung von der Rechtspflege bei den Unterbehörden, Bd. I (1849)
												 1086 Die wegen Trennung der Verwaltung von der Justiz in der Gerichts- und Verwaltungsbranche erforderlich gewordene Veränder... (1849-1850)
												 1087 Die wegen Trennung der Verwaltung von der Justiz in der Gerichts- und Verwaltungsbranche erforderlich gewordene Veränder... (1849-1850)
												 1088 Gesetz über die Trennung der Verwaltung von der Justiz in den Unterbehörden, Bd. IV (1850)
												 1089 Gesetz über die Organisation der Untergerichte und was darauf Bezug hat (1849-1850)
												 1090 Verordnung über Ausführung der Gesetze
1. die Organisation der Untergerichte
2. die Aufhebung des befreiten Gerichtsst... (1850-1856)
												 1091 Verordnung über die Aufhebung des befreiten Gerichtsstandes (1848-1849)
												 1092 Gesetz über die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit (1848-1850)
												 1093 Verordnung über die Erläuterung der Gesetze vom 3. Febr. 1850, die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit und die Orga... (1850)
												 1094 Justizverwaltungssachen: Organisation und Besetzung der Kreisgerichte zu Bernburg und Ballenstedt und der Gerichtskommis... (1850-1856)
												 1095 Die Reorganisation des Stadt- und Landgerichts zu Bernburg und dahin einschlagende Angelegenheiten (1849-1850)
												 1096 Was wegen Organisation der Untergerichte hinsichtlich Errichtung eines Kreisgerichts in Ballenstedt durch Vereinigung de... (1849-1850)
												 1097 Geschäftsführung des Amtsassessors von Mai und den Zustand der Verwaltung bei dem Justizamt Coswig, die Vereinigung dess... (1849-1850)
												 1098 Anstellung spez. Mitbenutzung der Gerichtsdiener und Boten zu Mühlingen und Hecklingen und in den übrigen Gerichtsbezirk... (1850-1858)
												 1099 Die Amts- und Ratsdiener spez. Forstbotenstellen im Berichtsbezirk Harzgerode-Güntersberge (1850-1854)
												 1100 Organisation spez. Besetzung der Kreisgerichte zu Bernburg und Ballenstedt und der Kreisgerichtskommissionen zu Coswig u... (1850-1855)
												 1101 Den Übergang der Jurisdiktion des herzoglichen Bergamts zu Harzgerode auf das Kreisgericht zu Ballenstedt spez. die Geri... (1850)
												 1102 Die Feststellung der Jurisdiktionsgrenze zwischen dem herzoglichen Kreisgericht zu Ballenstedt und der herzoglichen Geri... (1852)
												 1103 Justizverwaltungssachen, Organisation, Einführung und Geschäftsgang von Kreisgerichten und Kreisgerichtskommissionen (1850-1855)
												 1104 Organisation spez. Besetzung der Kreisgerichte zu Bernburg und Ballenstedt und der Gerichtskommissionen zu Coswig und Ha... (1855-1863)
												 1105 Die in Antrag gekommene Abordnung von Gerichtskommissionen nach Hoym und Hecklingen (1851)
												 1106 Abhaltung von Gerichtstagen in Groß- und Kleinmühlingen und die Aufbringung der     anfallenden Transport- und sonstigen... (1852-1860)
												 1107 Besetzung der Subaltere- und Botenstellen bei den Kreisgerichten und Gerichtskommissionen, Bd. I (1850-1851)
												 1108 Besetzung der Subaltere- und Botenstellen bei den Kreisgerichten und Gerichtskommissionen, Bd. II (1852-1854)
												 1109 Anstellungen, Gehalte, Emolumente des Subalterenpersonals bei den Kreisgerichten und Gerichtskommissionen, Bd. I (1854-1857)
												 1110 Anstellungen, Gehalte, Emolumente des Subalterenpersonals bei den Kreisgerichten und Gerichtskommissionen, Bd. II (1857-1862)
												 1111 Anstellungen, Gehalte, Emolumente des Subalterenpersonals bei den Kreisgerichten und Gerichtskommissionen, Bd. III (1862-1863)
												 1112 Anstellungen und Besoldungsetat des Boten- und Dienerpersonals bei den Justizbehörden, Bd. I (1850-1851)
												 1113 Anstellungs- und Besoldungsetat des Boten-,- Diener- und Exekutoren-, Ofenheizerpersonal bei den Justizbehörden, Bd. II (1852-1853)
												 1114 Anstellungs- und Besoldungsetat des Boten-,- Diener- und Exekutoren-, Ofenheizerpersonal bei den Justizbehörden, Bd. III (1853-1856)
												 1115 Anstellungs- und Besoldungsetat des Boten-,- Diener- und Exekutoren-, Ofenheizerpersonal bei den Justizbehörden, Bd. IV (1856-1862)
												 1116 Anstellungs- und Besoldungsetat des Boten-,- Diener- und Exekutoren-, Ofenheizerpersonal bei den Justizbehörden, Bd. V (1862-1863)
												 1117 Justizetat als Übergangsetat (1850)
												 1118 Bestimmungen wegen Zahlung spez. Berechnung von Büreau- und Inquisitionskosten, Gebühren bei den Ober- und Untergerichte... (1851-1856)
												 1119 Die bei den Gerichtsbehörden ausstehenden Inquisitionskostenreste (1854-1862)
												 1120 Die Verwaltung der Patrimonialgerichte, davon Nutzungen und Verwaltungskosten (1850-1851)
												 1121 Disziplinarbestimmungen für das Verhalten der Gefangenen und Instruktion für die Gefangenenwärter und Gerichtsdiener, in... (1851-1860)
												 1122 Dienstinstruktion für die Gerichts- und Verwaltungsexekutoren (1852-1856)
												 1123 Reglement für die Heizung der Gefängnisse (1852-1857)
												 1124 Verbesserung und Benutzung der Gefängnisse, Anschaffungen für die Gefangenen, Bd. I (1848-1854)
												 1125 Verbesserung und Benutzung der Gefängnisse, Anschaffungen für die Gefangenen, Bd. II (1855-1861)
												 1126 Verbesserung und Benutzung der Gefängnisse, Anschaffungen für die Gefangenen, Bd. III (1860-1863)
												 1127 Gefängnisse in Coswig, insbesondere das Wittenberger und das Zerbster Torhaus daselbst (1851-1860)
												 1128 Was wegen Herstellung eines umschlossenen Raumes zu Coswig betreffs Bewegung der dortigen Gefangenen in frischer Luft er... (1854)
												 1129 Die Geschäftsreglemente für die Kreisgerichte und Kreisgerichtskommissionen, insbesondere Dienstvorschriften für die ger... (1855)
												 1130 Die nach der Inkrafttretung des Strafgesetzbuches und des Einführungsgesetzes zu derselben erlassenen allgemeinen Verfüg... (1852)
												 1131 Das Kassen-, Depositen-, Asservaten- und Rechnungswesen der Untergerichte (1849-1861)
											 05.06. Kreisgericht zu Bernburg (1852-1863)
											 05.07. Kreisgerichtskommission zu Coswig (1851-1863)
											 05.08. Kreisgericht zu Ballenstedt (1851-1863)
											 05.09. Kreisgerichtskommission zu Harzgerode (1853-1856)
											 05.10. Diversa (1848-1863)
										 06. Verwaltung des Innern (Allgemeine Landes- und Regierungsangelegenheiten; Verwaltungsressort der Regierung, Abt. I) (1840...
										 07. Finanzverwaltung (Verwaltungsressort der Regierung, Abt. II) (1838-1863)
										 08. Separations- und Ablösungssachen
										 09. Forst- und Jagdwesen (1842-1864)
										 10. Berg-, Hütten- und Eisengießereisachen, Braunkohlengruben, Ockergräberei und Steinsalzbergbau (1847-1863)
										 11. Steuersachen (1848-1863)
										 12. Staatskassensachen (1848-1863)
										 13. Staatsschuldentilgungskommission und -kasse (1849-1863)
										 14. Eisenbahnwesen (1848-1863)
										 15. Elbeschifffahrt (1848-1863)
										 16. Zivildiener-, Witwen- und Waisenkasse (1845-1863)
										 17. Kultus, Volksbildung und milde Stiftungen (1843-1863)
										 18. Landtagssachen (1847-1863)
										 19. Personen- und Ortsnamen in alphabetischer Ordnung (1839-1863)
										 20. Herzogliches Haus
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |