|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863) 
								
									 Z 104 Staatsministerium Dessau 1 (1846-1861)
									 Z 105 Staatsministerium Köthen (1815-1856)
									 Z 106 Gesamtstaatsministerium für Dessau und Köthen (1847-1862)
									 Z 107 Staatsministerium Dessau 2 (1837-1865)
									 Z 108 Staatsministerium Bernburg (1838-1864) 
									
										 01. Das Staatsministerium, der Erlass von Gesetzen, Verordnungen etc. (1847-1864)
										 02. Auswärtige Angelegenheiten (1848-1864)
										 03. Kriegs-, Militär- und Gendarmerie-Angelegenheiten (1846-1863)
										 04. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1848-1863)
										 05. Justizverwaltung (1848-1863) 
										
											 05.01. Oberste Gerichte
											 05.02. Das ehemalige Oberappellationsgericht in Zerbst (1848-1862)
											 05.03. Appellationsgericht, zugleich Lehnshof (1848-1863) 
											
												 05.03.A. Organisation und Geschäftsgang
												 05.03.B. Personalien 
												
													 1035 Die Fixierung der Kommissionsgebühren bei herzoglichem Appellationsgericht (1854-1855)
													 1036 Entschädigung bzw. Fixierung einzelner Beamte wegen des in Wegfall gekommenen Stempelpapiergebrauchs und Deputatbieres n... (1855)
													 1037 Das Appellationsgerichtsaktuariat in Bernburg (1849-1862)
													 1038 Die Versetzung des zweiten Aktuarius beim Appellationsgericht Theodor Döring als zweiter Aktuar an das herzogliche Kreis... (1856-1857)
													 1039 Das Kanzlei- und Botenpersonal beim herzoglichen Appellationsgericht (1849-1858)
													 1040 Das Kanzlei- und Botenpersonal beim herzoglichen Appellationsgericht (1858-1863)
													 1041 Aufstellungen, Gehalte, Emolumente, Pensionen der zum Ressort ins Appellationsgericht gehörigen Dienerschaft, Bd. I (1849)
													 1042 Aufstellungen, Gehalte, Emolumente, Pensionen der zum Ressort ins Appellationsgericht gehörigen Dienerschaft, Bd. II (1850-1854)
													 1043 Aufstellungen, Gehalte, Emolumente, Pensionen der zum Ressort ins Appellationsgericht gehörigen Dienerschaft, Bd. III (1854-1862)
													 1044 Die Aufstellung der Advokaten (1854-1863)
													 1045 Die Heizung des Appellationsgerichtsgebäudes, Annahme eines Heizers für dasselbe und Mitverwendung des Heizers zum Hilfs... (1855)
													 1046 Verschiedene Personal-Veränderungen, Aufstellungen, Gehalte usw.  in der Justizbranche (1859-1863)
													 1047 Die Gehaltsverhältnisse der Mitglieder des herzoglichen Appellationsgerichts (1862-1863)
												 05.03.C. Asservaten-, Kassen- und Rechnungssachen
												 05.03.D. Appellationsgerichtsbibliothek
												 05.03.E. Appellationsgerichtsgebäude und Feuerlöschgerätschaften
												 05.03.F. Lehnsachen
											 05.04. Staatsanwaltschaft (1849-1863)
											 05.05. Trennung der Verwaltung von der Justiz: Organisation der Untergerichte (1848-1863)
											 05.06. Kreisgericht zu Bernburg (1852-1863)
											 05.07. Kreisgerichtskommission zu Coswig (1851-1863)
											 05.08. Kreisgericht zu Ballenstedt (1851-1863)
											 05.09. Kreisgerichtskommission zu Harzgerode (1853-1856)
											 05.10. Diversa (1848-1863)
										 06. Verwaltung des Innern (Allgemeine Landes- und Regierungsangelegenheiten; Verwaltungsressort der Regierung, Abt. I) (1840...
										 07. Finanzverwaltung (Verwaltungsressort der Regierung, Abt. II) (1838-1863)
										 08. Separations- und Ablösungssachen
										 09. Forst- und Jagdwesen (1842-1864)
										 10. Berg-, Hütten- und Eisengießereisachen, Braunkohlengruben, Ockergräberei und Steinsalzbergbau (1847-1863)
										 11. Steuersachen (1848-1863)
										 12. Staatskassensachen (1848-1863)
										 13. Staatsschuldentilgungskommission und -kasse (1849-1863)
										 14. Eisenbahnwesen (1848-1863)
										 15. Elbeschifffahrt (1848-1863)
										 16. Zivildiener-, Witwen- und Waisenkasse (1845-1863)
										 17. Kultus, Volksbildung und milde Stiftungen (1843-1863)
										 18. Landtagssachen (1847-1863)
										 19. Personen- und Ortsnamen in alphabetischer Ordnung (1839-1863)
										 20. Herzogliches Haus
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |