Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
        • Location: MagdeburgI 62 H. C. Bestehorn, Aschersleben (Papierverarbeitung) (1861 (ca.)-1954)
        • I 145 VEB Berufsbekleidung Benneckenstein (1952-1998)
        • Location: MagdeburgI 63 Schuhfabrik Conrad Tack & Cie, Burg (1896-1958)
        • I 143 VEB Schuhfabrik "Roter Stern" Burg (1951-1998)
        • I 144 VEB Burger Bekleidungswerke (1945-1998)
        • Location: MagdeburgI 64 Rudolf Karstadt AG, Mechanische Kleiderfabrik Burg (1929-1950)
        • Location: MerseburgI 593 VEB (K) Briefmarkenalben-Verlag Aschersleben (1957-1998)
        • Location: MerseburgI 594 VVB (IZL) Schuhe und Lederwaren Weißenfels mit Vorgängern (1945-1956)
        • Location: MerseburgI 595 VEB Kombinat Schuhe Weißenfels (1927-1990)
        • Location: MerseburgI 596 VVB Schuhe Weißenfels (1946-1984)
          • Location: Merseburg01. Generaldirektor mit Funktionalorganen (1946-1984)
          • Location: Merseburg02. Ökonomie (1964-1979)
          • Location: Merseburg03. Produktion (1966-1978)
          • Location: Merseburg04. Technik (1951-1981)
          • Location: Merseburg05. Forschung und Entwicklung (1963-1980)
          • Location: Merseburg06. Beschaffung und Absatz (1965-1984)
            • Location: Merseburg06.01. Direktionsbereich (1973-1978)
            • Location: Merseburg06.02. Beschaffung und Materialwirtschaft (1966-1984)
            • Location: Merseburg06.03. Absatz, Bilanzierung und Außenwirtschaft (1965-1978)
              • Location: Merseburg06.03.01. Werbung, Kataloge (1969-1978)
                • Location: Merseburg818 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie 1969 (1969)
                • Location: Merseburg1027 Neu- und Weiterentwicklungen der Schuhindustrie zu Ehren des 20. Jahrestages der Gründung der DDR (1969)
                • Location: Merseburg1028 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 2. Halbjahr 1970 (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 1 Kollektion von Damenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 2 Kollektion von Damenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 3 Kollektion von Damenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 4 Kollektion von Damenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 5 Kollektion von Damenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 6 Kollektion von Damenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 7 Kollektion von Damenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 8 Kollektion von Herrenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 9 Kollektion von Herrenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 10 Kollektion von Herrenstiefeln (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 11 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels: Modischer Kinderstiefel aus Dederon in den Größen 18 - 23,5 cm (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 12 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels: Mädchenstiefel im Größengang 12 - 23,5 cm mit PVC-Verschlüssen (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 13 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels: Kinderstiefel aus Fellimitation (Geschwisterschuhsortiment) im Größe... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 14 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels: Kinderstiefel aus Fellimitation (Geschwisterschuhsortiment) im Größe... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 15 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels: Modische Mädchenhalbschuhe aus Rindbox, Größengang 24 bis 27 cm (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 16 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels: Kindersandale aus Rindbox, glatt, Formsohle (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 17 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Gummiwerk "John Schehr" Schönebeck: Freizeitschuhe für Kinder mit te... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 18 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Meißner Schuhfabrik: Hocheleganter Herrenhalbschuh aus Rindbox, glat... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 19 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Meißner Schuhfabrik: Elegante Herrenhalbschuhe mit Anwendung des HF-... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 20 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Meißner Schuhfabrik: Sportlich-eleganter Herrenlaschenslipper aus ko... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 21 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Meißner Schuhfabrik: Modischer Herrenhalbschuh im Jugendmodestil (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 22 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Meißner Schuhfabrik, Werk "terra" Roßwein: Jugendliche Herrenhalbsch... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 23 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Schuhfabrik Zwönitz, Werk Ehrenfriedersdorf: Saloppe Herrenschuhe fü... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 24 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Meißner Schuhfabrik: Kanadierstiefel aus Rindvelour, Rindbox glatt u... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 25 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Schuhmaschinenbau "Compart": Hydraulische Brückenstanzmaschine, Mode... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 26 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Schuhmaschinenbau "Compart": Pneumatische Mehrzweckpresse mit Prägev... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 27 VEB Schuhkombinat "Banner des Friedens" Weißenfels, Schuhmaschinenbau "Compart": Mehrzweck-Öseneinsetzmaschine, Modell 1... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 28 VEB Schuhkombinat "Paul Schäfer" Erfurt: Automatisierungsvorhaben "20. Jahrestag" für die Produktion von Jugenmode (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 29 VEB Schuhkombinat "Paul Schäfer" Erfurt: Hochmodischer Trotteur im Genre Jugendmode aus SML-Lack,-Velour- und -Chevreau-... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 30 VEB Lößnitzer Schuhfabrik: Hochwertiger, eleganter Damenpumps aus SML im Prämo-HF-Verfahren, Hartzellsohle (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 31 VEB "Bella" Schuhfabrik Groitzsch: Hochelegante Damensandalette aus Chevreau mit SML-Lack Besatzteile (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 32 VEB "Bella" Schuhfabrik Groitzsch: Hochelegante Damensandalette aus Chevreau mit SML-Lack Besatzteile (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 33 VEB "Bella" Schuhfabrik Groitzsch: Gruppe hochmodischer Damenpumps aus Knautschlack, Boxcalf, Chevreau, Kalbvelour (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 34 VEB Schuhfabrik "Roter Stern" Burg: Hochmodischer Damenknöchelstiefel aus farbigem Clarino-Lack, Hartzellsohle (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 35 VEB "Goldpunkt" Schuhfabrik Berlin: Eleganter Pumps aus SML mit Knautscheffekt (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 36 VEB "Kranich" Schuhfabrik Eppendorf: Querschnitt aus der sportlich-eleganten Kollektion in Halbschuhen aus Rindbox, glat... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 37 VEB Radebeuler Schuhfabrik: Damen-Sommersandalette im jugendlichen Charakter aus Kunstleder mit neuer, veredelter Oberfl... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 38 PGH "Einheit" Gera: Kalifornia-Sandale aus Piggibox, Kalifornia-Hochfrontsandale aus Schweinsanilin, gepresst, Porosohle (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 39 Schuhfabrik Heeg & Bleyer Lößnitz: Kinder-Wadenstiefel aus genarbtem Rindbox mit Formsohle, Größe 18 - 23,5 cm (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 40 Fa. Franz Hoeß, Neusalza: Kleinstkinderstiefel 12 - 15 cm aus Rindbox, glatt (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 41 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Saloppes Herrenschuhwerk im Freizeitcharakter aus Velveton, hydrophobiert (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 42 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Damenlangschaftstiefel mit textilem Schaft (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 43 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Freizeitschuhe für Damen und Herren, Textilschaft mit Leder kombiniert, Spritzguss... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 44 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Cosy-Damenslipper und -schlusspantoffel aus Schaumkunstleder mit HF-Prägung (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 45 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Knöchelhohe Hausschuhe im Mokassinstil für Herren, Damen und Kinder (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 46 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Knöchelhohe Hausschuhe im Mokassinstil für Herren, Damen und Kinder (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 47 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Pantoffel für Damen, Herren und Kinder, Mokassinstil im aktuellen Familiensortimen... (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 48 VEB Vereinigte Hausschuhwerke Hartha: Damenreiseslipper aus Teled im Klarsichttragebeutel (1970)
                  • Location: MerseburgFoto 49 VEB Luwal-Schuhfabrik Luckenwalde: Damen- und Herren-Cosy-Hausschuhe aus Robbyled (1970)
                • Location: Merseburg1029 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie 1970 (1970)
                • Location: Merseburg727 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 1. und 2. Halbjahr 1972 (1972)
                • Location: Merseburg728 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 2. Halbjahr 1972 (1972)
                • Location: Merseburg826 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 1. Halbjahr 1973 (1973)
                • Location: Merseburg827 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 2. Halbjahr 1973 (1973)
                • Location: Merseburg828 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 1. Halbjahr 1974 (1974)
                • Location: Merseburg829 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 2. Halbjahr 1974 (1974)
                • Location: Merseburg766 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 1. Halbjahr 1975 (1975)
                • Location: Merseburg767 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 2. Halbjahr 1975 (1975)
                • Location: Merseburg726 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 2. Halbjahr 1976 (1976)
                • Location: Merseburg817 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 1. Halbjahr 1977 (1977)
                • Location: Merseburg1026 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 2. Halbjahr 1977 (1977)
                • Location: Merseburg785 Neu- und Weiterentwicklungen in der DDR-Schuhindustrie, 1. Halbjahr 1978 (1978)
              • Location: Merseburg06.03.02. Messen (1965-1977)
              • Location: Merseburg06.03.03. Import und Export (1968-1978)
          • Location: Merseburg07. Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) (1962-1974)
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research