|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
Da 1 Amt Aken (1653-1836)
Da 2 Amt Altenplathow (1568-1847)
Da 3 Amt Alvensleben (1533-1853)
Da 4 Amt Ampfurth-Schermcke (1602-1824)
Da 6 Amt Athensleben (1536-1867)
Da 8 Amt Brachwitz (1704-1808)
Da 9 Amt Brumby (1768-1806)
Da 11 Amt Calbe (Saale) (1655-1844)
Da 14 Amt Derben (1701-1853)
Da 18 Amt Dreileben (1532-1833)
Da 19 Amt Egeln (1590-1848)
Da 21 Amt Ferchland (1716-1853)
Da 22 Amt Friedeburg (1554-1822)
Da 24 Amt Giebichenstein (1534-1869)
Da 25 Amt Gottesgnaden (1816-1844)
Da 27 Domkapitularisches Amt Hadmersleben (0994-1846)
Da 32 Amt Helfta (1559-1873)
Da 33 Amt Hillersleben (1521-1838)
Da 34 Amt Holzzelle (1614-1858)
Di 2 Amt Hötensleben (Kommissariatsakten) (1633-1918)
Da 36 Amt Jerichow (1574-1868)
Da 39 Amt Klostermansfeld (1636-1829)
Da 42 Amt Loburg (1552-1851)
Da 45 Amt der Möllenvogtei Magdeburg (0978-1820)
Da 47 Amt Neubeesen (1655-1908)
Da 49 Prinzliches Amt Niegripp (1693-1831)
Di 1 Ämter Oebisfelde, Hötensleben und Winningen (1556-1891)
01. Serie I
01.01. Amt Oebisfelde
01.01.01. Inventarien, Mobilien, Urbare des Amtes (1566-1834)
01.01.02. Herrschaftliche Rechte, Gefälle, Allodien, Zehnten, Weiden, Schäfereien, Mühlen, Lehen, Erbzinsen und Innungen (1567-1829)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
60 Lochmühle vor dem Landhagen (1772)
61 Amtsjurisdiktion über den Kovischen Hof in Falkendorf (1742-1748)
62 Zollfreiheit des Lambrechtschen Freihofes zu Kaltendorf (1774)
63 Zollgeleite und Wegebesserung im Amt Oebisfelde (1673-1722)
64 Amt Oebisfelde gegen den Magistrat wegen des arrestierten Pferdes des Zollbereiters (1680-1689)
65 Amt Oebisfelde gegen die Untertanen zu Oebisfelde wegen des geforderten Zolles im "langen Holze" (Pfändung und Gegenpfän... (1699-1700)
66 Dörfer Bösdorf, Rätzlingen, Kaltendorf, Lockstedt und Gehrendorf gegen den Amtsrat Herold wegen eines neuen Zolles (1705-1713)
67 Wider den Zollverwalter zu Neuhaldensleben wegen erhobenen Zolles von den Oebisfelder Amtswagen (1703-1717)
68 Zollstreitigkeiten mit dem Braunschweiger Zollamt (1742-1755)
69 Verschiedene Zollsachen nebst geschriebener Zollrolle von 1686 (1582-1793)
70 Von der Gemeinde Etingen prätendierte Compascuum (Gemeindeweide) im "Pfingstgrase" bei Zillbeck (1742-1745)
71 Beschwerde der Amtsuntertanen, ihre Abgaben in neuem brandenburgischem Gelde zu bezahlen und Entscheid darüber (1763-1767)
72 Alte Innungsbriefe und Ordnungen der Zünfte in Oebisfelde (1658-1696)
73 Weisgerberinnung (1662-1663)
74 Hosenstricker und Barettmacher (1678-1679)
75 Drechsler und Zimmerleute (1653-1683)
76 Schmiede (1662)
77 Fleischer oder Knochenhauer (1650-1715)
78 Schneider (1619-1716)
79 Schuster und Lohgerber (1656-1747)
80 Tischler (1654-1711)
81 Schön- und Schwarzfärber (1671-1702)
82 Brauer (1670-1770)
83 Bötticher (1701)
84 Klagesachen und Beschwerden der Gilden und ganzen Bürgerschaft zu Oebisfelde (1667)
85 Bestätigung der Innungsbriefe und Artikel (1693-1719)
86 Königliche Reskripte über die Rechte des Magistrats gegenüber den Innungen 18. Jan. 1736 (1732-1736)
87 Beschwerde sämtlicher Innungsmeister gegen die Bauernschaft zu Oebisfelde (1659)
88 Beschwerde der Brauerinnung des "Seye-Brauens" halber (1718-1719)
89 Beschwerde einiger Brauer wegen nachzuzahlender Akzise (1770)
90 Amt Oebisfelde contra die Brauerinnungen (1768-1774)
91 Hans und Christof Stottmeister klagen gegen sämtliche Innungsmeister (1680-1698)
92 Forderung von Schutzgeld von den Landschneidern und den Häuslingen in den Dörfern (1743)
93 Zollfreiheit der Herren von Alvensleben auf Hundisburg (1772)
94 Monatliche Steueranlage der Dörfer Bergfriede, Börsdorf, Kaltendorf usw. nach den in den Jahren 1693 und 1708 publiziert... (1726-1787)
95 Treberabgabe der Bürger und Brauer des Amtes Oebisfelde (1663-1803)
96 Zehntregister über Gänse und Bienen (1692-1799)
97 Gänse-, Bienen-, Kälber- und Fohlenzehntregister (1737-1802)
98 Kämmerzehntregister (1695-1799)
99 Erntezettel des Amtes Oebisfelde (1654-1658)
100 Kornzehntregister (1761-1766)
101 Verschiedene Zehntsachen (1697-1803)
102 Glashütte zu Oebisfelde (1699-1703)
103 Maxdorfer Mühle (1779)
104 Windmühle zu Kathendorf (1780-1784)
105 Teilung der Kommunhütung zwischen dem Vorwerk Zillbeck und Etingen (1592-1781)
106 Teilung der Kommunhütungen zwischen Kathendorf und Etingen (1770-1773)
107 Flachs- und Kartoffelzehnt zu Rätzlingen (1773-1780)
108 Hofrechtszehnt, welchen die Untertanen in Pferden und Kühen zu entrichten haben und danach Umwandlung in Geldabgaben (1684-1781)
109 Gräfendienste (1702-1789)
110 Land- und Bauerngericht zu Weddendorf (1794)
111 Hebe- und Zinsregister des Amtes Oebisfelde (1639-1660)
112 Ältere Hütungssachen (1685-1784)
113 Amt gegen Christian Schlüter und Konsorten wegen prätendierter Hütung auf den Amtswiesen (1724-1725)
114 Amt gegen die Gemeinde Retzlingen (Rätzlingen) wegen des Brachzehnten von den Erbpachtäckern (1768-1772)
115 Verpachtung der dem Amt Oebisfelde zustehenden halben Zehnten auf der Feldmark zu Salsdorf (Saalsdorf) (1783-1787)
116 Wind- und Wassermühlen und das Mahlwesen im Amt Oebisfelde (1773-1774)
117 Vergleich zwischen Oebisfelde und Bösdorf wegen der Weiden im Landhagen (1743-1755)
118 Separation zwischen Oebisfelde und Kaltendorf (1826)
119 Aktenauszüge zu Herrschaftliche Rechte, Gefälle, Allodien, Zehnten, Weiden, Schäfereien, Mühlen, Lehen, Erbzinsen und In... (1829)
01.01.03. Natural-, Spann- und Handdienste, Jagd- und Holzfuhren (1637-1844)
01.01.04. Verpachtungen, Pachtabgaben, Revenuen, Amtsrechnungen (1613-1827)
01.01.05. Amtsjurisdiktion und Rechtsstreitigkeiten im Amt Oebisfelde (1518-1807)
01.01.06. Forstwesen, Grenzen, Flüsse, Brücken, Jagd und Fischerei, Statistische Angaben (1622-1827)
01.01.07. Pfarrbestellungen, Kirche-, Pfarr-, Schul- und Patronatssachen (1600-1881)
01.01.08. Bausachen, Reparaturen an Gebäuden, Neubauten, Kirch- und Pfarrbausachen (1656-1801)
01.01.09. Gratialia, Befreiungen von Abgaben, Konzessionen, Remissionen (1694-1814)
01.01.10. Bestallungen, Besoldungen, Akzidentien im Amt (1656-1831)
01.01.11. Verpachtung des Amtes Oebisfeld und des Vorwerks Zillbeck, Pacht-, Kautions- und Agiogelder (1634-1826)
01.01.12. Kontrollmanuale des Amtes (1834-1881)
01.01.13. Miszellen (1558-1892)
01.02. Amt Hötensleben
01.03. Amt Winningen
01.04. Akten alle drei Ämter betreffend und Akten des Hessen-Homburgischen Hauses
02. Serie II
03. Serie III (Akten des Geheimen Rates)
04. Serie IV (Nachträge zum Amt Winningen)
Di 3 Amt Oebisfelde (Kommissariatsakten) (1567-1925)
Da 52 Amt Petersberg (1560-1839)
Da 54 Amt Rosenburg (1501-1923)
Da 55 Amt Rothenburg (1550 (ca.)-1823)
Da 57 Amt Sandau (1359-1869)
Da 60 Amt Schönebeck (1654-1881)
Da 61 Ober- und Unteramt Schraplau (Amt Etzdorf) (1536-1901)
Da 62 Amt Sommerschenburg (1492-1839)
Da 63 Amt Staßfurt (1815-1831)
Da 67 Amt Ummendorf (1729-1833)
Da 68 Amt Wanzleben (1591-1910)
Da 72 Amt Wettin (1607-1849)
Da 74 Amt Wolmirstedt (1569-1895)
Da 75 Amt Ziesar (1710-1855)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|